Betriebswirtschaftslehre der Kreditinstitute - Digitales Buch Freischaltcode für eine Jahreslizenz
6. Auflage 2019
Europa-Nr.: | 72269V |
ISBN: | 978-3-8085-4896-7 |
Berufe: | |
Autoren: | Günter Engel, Michael Devesa, Petra Durben |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
Die Betriebswirtschaftslehre der Kreditinstitute dient u.a.
- als Lehr- und Lernwerk für die Ausbildung zum Bankkaufmann/Bankkauffrau
-als Nachschlagewerk, auch für Ausbilder und Mitarbeiter in Kreditinstituten
- als Grundlagenwerk für Studenten in bankwirtschaftlichen Studiengängen zur praxisorientierten Erläuterung wichtiger Zusammenhänge
- als Themenspeicher für Dozenten und Teilnehmer an Fort- und Weiterbildungen
im Bankbereich und bei Finanzdienstleistungsunternehmen
Das Herzstück dieses Buches bilden handlungsorientierte Lernkontrollen. Die Inhalte werden überdies mit zahlreichen Beispielen, Tabellen und Übersichten sowie Formularen anschaulich vermittelt. Zur leichten Orientierung dienen die detaillierte Gliederung und das umfangreiche Sachwortverzeichnis.
Inhaltlich orientiert sich das Buch an der gültigen Ausbildungsordnung und dem bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan für die Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau und entspricht zugleich dem Lehrplan zur speziellen Bankbetriebswirtschaftslehre in Baden-Württemberg.
Klar nach Lernfeldern gegliedert, decken die Inhalte die Lernfelder 1, 2, 4, 5, 7, 10 und 11 ab. Dabei konzentriert sich die Darstellung in Lernfeld 1 bewusst auf wesentliche rechtliche Grundlagen.
Die vorliegende 6. Auflage entspricht dem Stand vom Frühjahr 2019.
Die Neuauflage beinhaltet zahlreiche Aktualisierungen und Ergänzungen.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Anmelden
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.
Andere Kunden kauften auch
Zugehörige Produkte / Medien