Fachkunde Nutzfahrzeugtechnik
1. Auflage 2015
Europa-Nr.: | 23711 |
ISBN: | 978-3-8085-2371-1 |
Umfang: | 352 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 17 x 24 cm, brosch., |
Berufe: | |
Autoren: | Achim van Huet, Reinhard Tomala, Rainer Lohuis, Jochen Mann, Berthold Hohmann, Wolfgang Karch, Torsten Nutsch, Rolf Gscheidle |
Dem Gesellen, Meister und Techniker des Kraftfahrzeughandwerks und der Berufskraftfahrer sowie dem Studierenden der Fahrzeugtechnik soll das Buch als Nachschlagewerk, zur Informationsbeschaffung und zur Ergänzung der fachlichen Kenntnisse dienen. Allen an der Kraftfahrzeugtechnik Interessierten soll das Werk eine Erweiterung des Fachwissens durch Selbststudium ermöglichen.
Das vorliegende Werk ist in 16 Kapitel unterteilt. In ihrer Zielsetzung sind die gewählten Lerninhalte sowohl auf das Berufsbild des Kraftfahrzeugmechatronikers/der Kraftfahrzeugmechatronikerin mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik als auch auf das Berufsbild des Berufskraftfahrers/der Berufskraftfahrerin ausgerichtet.
In der 1. Auflage wurden neben den aktuellen kraftfahrzeugtechnischen Entwicklungen auch die gültigen Vorschriften berücksichtigt. Inhaltliche Schwerpunkte des Buches sind die Einteilung der Nutzfahrzeuge, Maße und Gewichte von Nutzfahrzeugen, Fahrzeugaufbau inkl. Anhänge- und Sattelkupplungen, Fahrwerk inkl. Zentralschmierung, Druckluftbremsanlagen inkl. elektronisch geregeltes Bremssystem (EBS), Dauerbremsanlagen inkl. Retarder, Dieselmotoren inkl. Gemischaufbereitung, Schadstoffminderung/Abgasnachbehandlung inkl. Dieselpartikelfilter und selektische katalytische Reduktion (SCR), Alternativantriebe inkl. Erdgasantriebe, Antriebsstrang inkl. Nutzfahrzeuggetriebe, elektrische Anlage inkl. Datenbussysteme, Daten- und Kontrollgeräte, Fahrerassistenz-, Sicherheits- sowie Komfortsysteme, Zusatzeinrichtungen inkl. Hubladebühne, Fahrzeugbergung, gesetzliche Untersuchungen inkl. Sicherheitsprüfung und englische Fachbegriffe.
Aus der Fülle des Stoffes wurden die Sachgebiete im Umfang und Inhalt so ausgewählt, dass sie den Anforderungen der Neuordnung nach Lernfeldern entsprechen.
Bei den kraftfahrtechnischen Grundlagen baut das Werk auf der Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik auf.
www.fachbuchkritik.de/html/fachkunde_nutzfahrzeugtechnik.html
Anmelden
19. März 2020
Bewertung von Thomas Egelkraut
Für den schulischen Unterricht im Bereich Schwerpunkt Nutzfahrzeuge
13. September 2018
Bewertung von Günther Walter
Zur Nachhilfe und unterstützenden Ausbildung bon BKF ... ich kenne die Metallreihe und die KFZ-Reihe ist genauso gut. Zudem wird dieses Buch auch in der Berufsschule benutzt, sodass rinr gewisse Gleichheit besteht.
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.