Fachwissen E-Bike Technik der Leicht-Elektrofahrzeuge
4. Auflage 2021
Europa-Nr.: | 24015 |
ISBN: | 978-3-7585-2136-2 |
Umfang: | 224 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 17 x 24 cm, brosch., |
Berufe: | |
Autoren: | Michael Gressmann, Ludwig Retzbach |
Die hier behandelten elektrischen Bauteile, wie Batterie, Antrieb und Steuerung (einschließlich CAN-Bus), werden nach dem Stand der Technik durch kompetente Fachingenieure verständlich beschrieben. Diese Komponenten werden auch in den meisten anderen Elektro-Kleinstfahrzeugen eingesetzt. Hierzu gehören Pedelecs, E-Bikes, Kabinen-Bikes, E-Roller, E-Cross-Maschinen, Elektro-Rollstühle, Segways, Roboter, Arbeitsmaschinen und Sportgeräte. Wer mit diesem Fachbereich zu tun hat, findet in dem Buch das erforderliche Fachwissen. Das Werk ist aber ebenso für alle, die auf dem Gebiet "Elektrofahrräder" Informationsbedarf haben, sowie für den Fahrradhändler ein fachlicher Begleiter in Theorie und Praxis. Das Buch sollte in keiner Werkstatt oder Büro des Fahrradgewerbes fehlen.
Die 4. Auflage enthält ein neu konzipiertes Kapitel "Getriebe" und das elektronische Schaltsystem einer 14-Gang-Nabenschaltung. Das Kapitel "Akku- und Ladetechnik" enthält wertvolle Tipps zur Erhaltung der Batterieleistung sowie der Verlängerung der Lebensdauer des Energiespeichers.
Grundlegend überarbeitet wurde das Thema "Elektromotoren" mit eindeutiger Schwerpunktsetzung auf den heute ausschließlich zum Einsatz kommenden bürstenlosen Gleichstrommotor. Das Thema "Motorsteuerung" wurde um die sensorlose Kommutierung erweitert.
Die zunehmende E-Mobilität bei den Leichtfahrzeugen ist auch ein Eldorado für Bastler und Menschen mit kreativen Ideen. Wer z. B. ein Fahrrad zu einem E-Bike umrüsten will, dem sind die betreffenden Kapitel im Buch zu empfehlen, damit der Umbau zu einem sicheren, gesetzeskonformen und einsatzgerechten Ergebnis kommt.
Der Ausbildungsberuf Zweiradmechatroniker Fachrichtung Fahrradtechnik ist innerhalb des Berufsfeldes Fahrzeugtechnik ein Beruf mit hohen fachspezifischen Anforderungen. Die technische Komplexität des Produktes Elektrofahrrad und die Innovation, die dieses Elektro-Leichtfahrzeug als Verkehrs- und Transportmittel sowie als High-Tech-Sportgerät erfährt, erfordert mittlerweile ein eigenständiges Fachbuch - als Ergänzung zum Standardwerk Fachkunde Fahrradtechnik.
Cyclinfo, Juni 2013
http://www.cyclinfo.ch
Anmelden
17. Oktober 2021
Bewertung von HAns-Peter Hirsch
die Aufarbeitung zum Thema E-Bike ist sehr gut verständlich. Ich kann es für alle die mit e-Bikes zu tun haben weiterempfehlen.
9. Oktober 2021
Bewertung von Peter K.
Sehr informatives Fachbuch!
11. Februar 2021
Bewertung von Felix Schwer
Druck fehlerhaft, aber neues Exemplar bekommen
14. Januar 2021
Sehr Interresant für den Zweiradmechaniker.
Sehr Interresant für den Zweiradmechaniker. Beinhaltet sehr viel Wissenswertes.
8. August 2020
Gerne wieder!
Gerne wieder! Alles in Ordnung.
2. Juli 2020
Weil Ich möchte mehr uber Fahrradtechnik wissen.
Weil Ich möchte mehr uber Fahrradtechnik wissen.
9. Oktober 2019
Bewertung von Nadine Brand
Genau das was es sein soll.
16. April 2019
Die Technischen Inhalte sind gut aufgebaut und sehr anschaulich dargestellt.
Die Technischen Inhalte sind gut aufgebaut und sehr anschaulich dargestellt.
26. November 2018
Das Buch ist kurz, prägnant und präzise.
Das Buch ist kurz, prägnant und präzise. Recht und Technik werden gut zusammengeführt.
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.
Andere Kunden kauften auch