Fachwissen Umwelttechnik
8. Auflage 2023
Europa-Nr.: | 34915 |
ISBN: | 978-3-8085-3538-7 |
Umfang: | 560 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 17 x 24 cm, brosch., mit dig. Zusatzmaterial |
Berufe: | |
Autoren: | Hartmut Fritsche, Claus-Dieter Paul, Elisabeth Heinz, Verena Häberle, Gregor Häberle |
Hauptabschnitte des Buches sind: Umweltschutz und Umwelttechnik, chemische und physikalische Grundlagen, biologische Grundlagen, Analytik, Umweltrecht, Umweltbelastungen, elektrische Energieversorgung, elektrische Antriebe und Elektromobilität, Umgang mit Umweltbelastungen, Rohrsysteme und Kanalsysteme, Betriebswirtschaft und IT-Einsatz.
Zielgruppen des Lehrbuchs sind Angehörige der umwelttechnischen Berufe:Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, für Abwassertechnik, für Wasserversorgungstechnik, für Rohr-, Kanal- und Industrieservice sowie für Arbeitssicherheit und Umweltschutz und zwar für deren Grundausbildung zur Fachkraft, aber auch für deren Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Darüber hinaus richtet sich das Buch an umweltschutz-technische Assistenten sowie an Chemie- und Biologielaboranten, die sich im Bereich der Umwelttechnik weiterbilden. Lernenden und Studierenden der Umwelttechnik an Technischen Gymnasien, Fachschulen, Hochschulen und Universitäten bietet das Buch eine verständliche Einführung in das vielschichtige Fachgebiet.
Neu oder erweitert sind in der 8. Auflage z.B.:
- Mobilitätskonzepte,
- Digitalisierung,
- elektrische Antriebe der Elektromobilität,
- Wasserstoffherstellung für Brennstoffzellen,
- Lithium-Ionen-Akkumulatoren,
- Temperatur, Wärme, Energiearten, Energieumwandlung, Wirkungsgrad, Arbeitsgrad,
- weitere Sensorelemente,
- Schutzarten elektrischer Betriebsmittel,
- Kennzeichnung explosionsgeschützter elektrischer Betriebsmittel,
- Klimaerwärmung,
- wohnklimatische Grundlagen,
- Brennwerttechnik,
- Smart Home,
- Filterationstechniken,
- Luftreinhaltung und Partikelmessung bei Feinstaub.
Die Bilder und Tabellen des Buches sowie die Lösungen der Fragen zur Wiederholung und Vertiefung sind über die Europthek abrufbar. Dies erleichtert das Lernen in der Gruppe oder das Präsentieren der gewonnenen Erfahrungen.
Anmelden
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.
Andere Kunden kauften auch