Formeln für Mechatroniker - Digitales Buch

Freischaltcode für eine Jahreslizenz

Formeln für Mechatroniker - Digitales Buch Freischaltcode für eine Jahreslizenz

6. Auflage 2021


Europa-Nr.: 45515V
ISBN: 978-3-7585-4178-0
Umfang: 80 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg.,
Berufe:
Autoren: Siegfried Schmitt, Konstantin Häberle, Bernd Schiemann, Matthias Schultheiss, Verena Häberle, Gregor Häberle
Information: Was ist ein Digitales Buch?

4,70 €*

Versandkostenfrei


Produktinformationen "Formeln für Mechatroniker - Digitales Buch"
Enthält alle wichtigen Formeln der Metall-, Elektro- und Informationstechnik.

Neu: Die 6. Auflage enthält umfangreiche Formelumstellungen.

Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Eigenschaften

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kostenlos testen

Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.

Wie andere Kurse auch, bieten Demokurse die Möglichkeit, Aufgaben zu bearbeiten, die Antworten überprüfen zu lassen, alle richtigen Lösungen einzublenden und den Lernfortschritt einzusehen.
Überzeugen Sie sich selbst! Wir wünschen viel Spaß.

Demokurs starten

Andere Kunden kauften auch

Andere Kunden kauften auch

Tabellenbuch Elektrotechnik
Produktvariante: Buch
Die Weiterentwicklungen der Technik durch Digitalisierung, Industrie 4.0 und Klimaschutz sowie auch der Normen hinsichtlich z.B. Sicherheit, Prüfen, Ennergieeffizienz führten zu einer Überarbeitung und Erweiterung dieses Buches als Kompendium inklusive aller wichtigen Formeln für Auszubildende sowie für Praktiker. Dabei stand im Vordergrund, notwendiges Wissen bereitszustellen und die bestmögliche Vorbereitung auf Prüfungen zu gewährleisten. Normänderungen aller DIN-, EN-, IEC-, ISO-, VDE-, VDI- und ÖVE- Normen wurden übernommen. Teil G: Grundlagen, Physik, BauelementeNeu sind Rechenregeln zum Umstellen von Formeln (Umschlagseite), Hinweise auf Formeln im Buch.Aktualisiert wurden z.B. als Ergänzung Umstellungen verschiedener Formeln, verschiedene Bauelemente.Teil TM: Technische Dokumentation, MessenNeu sind z.B. Geometrische Produktspezifikation GPS, Fließbilder für PCE.Aktualisiert wurden z.B. Kennbuchstaben für Objekte (Referenzkennzeichnung), Schaltzeichen, Fehler bei Messgeräten, Sensoren.Teil EI: Elektrische Installation, BeleuchtungNeu sind z.B. Planungsgrundsätze elektrischer Anlagen, Lichtwerbeanlagen.Aktualisiert wurden z.B. Qualifikationen für elektrotechnische Arbeiten, DALI, Smart Home, Elektroinstallation mit Funksteuerung, Zählerplatzinstallation, Leitungsführung, Beleuchtungsanlagen, LED-Leuchten, Leuchtröhrenanlagen.Teil SE: Sicherheit, EnergieversorgungNeu sind z.B. Prüfen von elektrischen Maschinen und Anlagen, Schalter in Energienetzen, Energieermittlung und Prüffristen bei PV-Anlagen, Blitzschutz bei PV-Anlagen, Anschlüsse und Antriebe von Elektrofahrzeugen, EMV und Potenzialausgleich, Merkmale der Versorgungsspannung, Risiko-, Sicherheitsbewertung beim Einsatz von AFDD, Punktesystem zur Energieeffizienz von elektrischen Anlagen.Aktualisiert wurden z.B. Schutzmaßnahmen, RCDs, Reparatur und Wiederholungsprüfungen, Akkumulatoren, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Elektrische Energieeffizienz, Stromtarife.Teil IK: Informations- und KommunikationstechnikNeu sind z.B. PC-Hauptplatine und PC-Anschlüsse. Aktualisiert wurden z.B. Betriebssysteme, Komponenten für Datennetze, Kommunikation mit Ethernet, Funk-LAN.Teil AS: Automatisierung, Antriebe, Steuern und RegelnNeu sind z.B. Bestimmung und Anwendung des SIL, Anwendungen des Bode-Diagramms, Betrieb von Drehstrom-Asynchronmotoren. Aktualisiert wurden z.B. Kippschaltungen, SPS-Programmierung, Schützschaltungen, Grenzwerte der Anschluss-leistungen.Teil W: Werkstoffe, VerbindungenNeu sind z.B. Bezeichnungsschlüssel von Lichtwellenleitern, Dosen der Elektroinstallation.Aktualisiert wurden z.B. Starkstromleitungen, Leitungen.Teil BU: Betrieb und UmweltNeu sind z.B. Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Vorschriften im Bereich Umweltschutz, Klimaschutz.Aktualisiert wurden z.B. Normen, VDE-Normen, Firmen und Dienststellen, Lernfelderauswahl.

Varianten ab 10,70 €*
31,90 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Tabellenbuch Metall mit Formelsammlung
Produktvariante: Buch + digitale Ergänzungen
Das Tabellenbuch Metall hat sich als Standardwerk für Metallberufe etabliert. Es enthält alle relevanten Tabellen und Formeln für den lernfeldorientierten Unterricht, die berufliche Weiterbildung, das Studium und die betriebliche Praxis auf aktuellem Stand.Es eignet sich für Industriemechaniker, Feinwerkmechaniker, Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Fachkraft für Metalltechnik, Maschinen- und Anlagenführer, Produktionstechnologen, Technische Produktdesigner, Meister und Techniker, Praktiker in Industrie und Handwerk sowie Studenten des Maschinenbaus.Die rasche technische Entwicklung, die fortschreitende Internationalisierung der Normen und viele Anregungen von Nutzern wurden in der jüngsten Überarbeitung berücksichtigt. Die aktuelle Auflage des Tabellenbuchs bietet u.a.:- Normänderungen bis November 2021.- Erweiterung und Neustrukturierung des Kapitels "Technische Kommunikation". - Übernahme neuer Normen der Technischen Produktdokumentation (TPD) mit den Vorgaben für technische Zeichnungen.- Übernahme neuer Normen der Geometrischen Produktspezifikation (GPS) sowie deren Angaben in technischen Zeichnungen.- Neustrukturierung nach den Erfordernissen der Technischen Produktdokumentation und der Geometrischen Produktspezifikation. - Aufnahme der Tolerierung von Kunststoff-Formteilen.- Aufnahme der Additiven Fertigung mit einer Verfahrensübersicht und den Werkstoffen zum Lasersintern.- Aufnahme von neuen CNC-Zyklen bei PAL.- Aufnahme von Hydraulikpumpen mit Berechnungen zum Volumenstrom.- Übernahme neuer Norm zur Kennzeichnung industrieller Systeme und deren Angaben in Schaltplänen.- Ergänzungen zur Strukturierung eines GRAFCET.

Varianten ab 9,90 €*
29,90 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Neu
Tabellenbuch Mechatronik
Produktvariante: Buch
Das Buch ist für die handlungsorientierte Berufsbildung zum Mechatroniker bzw. zur Mechatronikerin konzipiert. Die Mechatronik unterliegt als Schlüsseltechnologie aus Elektrotechnik, Metalltechnik und Informationstechnik einem stetigen Wandel und unterstützt das Erfüllen der Anforderungen von Digitalisierung sowie Industrie 4.0/5.0, auch mit dem Ziel, dem Klimawandel entgegenzuwirken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu liefern.Dies führte zu neuen oder aktualisierten Seiten in den nachfolgend genannten Hauptabschnitten, verbunden mit der Berücksichtigung geänderter oder neuer Normen von DIN und VDE. - Teil M: Mathematik, Technische PhysikNeu sind z. B. Gleichungssysteme. Aktualisiert wurden z. B. viele Darstellungen von mathematischen und technisch physikalischen Formeln.- Teil K: Technische Kommunikation Aktualisiert wurden Referenzkennzeichnung, Schaltpläne der Elektrotechnik, Pneumatik und Hydraulik, Fließbilder.- Teil WF: Chemie, Werkstoffe, FertigungNeu sind z. B. Übersicht von Werkstoffen, Schmierstoffen, Hauptnutzungszeiten beim Drehen, Fräsen, Schleifen. Erweitert wurden Werkstoffprüfung, Fertigungsverfahren. Aktualisiert wurden z. B. Leitungen in Datennetzen.- Teil BM: Bauelemente, Messen, Steuern, RegelnNeu sind z. B. Arten von Aktoren, Überstromschutz in Steuerstromkreisen, Bode-Diagramm, Netzwerkkopplung mit LOGO!, SPS-Bausteine. Erweitert wurde Ablauf der SPS-Programmierung. Aktualisiert wurden z. B. Sensoren, SPS-Programmierung, Regelungstechnik.- Teil A: Elektrische Anlagen und Antriebe, mechatronische SystemeNeu sind z. B. Fehlerarten bei Motoren, Motorschutz, Transportsysteme, Pneumatikmotoren, Hydraulikmotoren, Wartungspläne für Maschinen und Anlagen, Energieeffizienz in der Produktion. Aktualisiert wurden z. B. Schutzmaßnahmen, Fehlerschutz, RCDs.- Teil D: Informationstechnik, DigitalisierungNeu sind z. B. Künstliche Intelligenz, Prozessleittechnik, Sicherheitsmodule bei AS-i, Inbetriebnahme bei PROFINET. Aktualisiert wurden z. B. Digitalisierung, Komponenten für Datennetze, Datenspeicher, Betriebssysteme, Vernetzung von Sensoren und Aktoren, CNC-Programmierung.- Teil V: VerbindungstechnikAktualisiert wurden Steckverbinder, Schnittstellen, TAE-Anschlüsse.- Teil B: Betrieb und UmweltNeu sind z. B. Klimaschutz, Arbeitsschutzgesetz, Datenschutzgrundverordnung, Produktionsorganisation, Rechtsformen von Unternehmen. Aktualisiert wurden z. B. Gefährliche Stoffe, DIN VDE-Normen.

Varianten ab 11,90 €*
34,90 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten