Grundwissen Bahn - Digitales Buch

Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz

Grundwissen Bahn - Digitales Buch Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz

11. Auflage 2022


Europa-Nr.: 74011L
ISBN: 978-3-7585-7291-3
Umfang: 560 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg.,
Berufe:
Autoren: Alexander Biehounek, Ulrich Marks-Fährmann, Andreas Hegger, Klaus Restetzki, Marcus Mandelartz
Information: Was ist ein Digitales Buch?

48,30 €*

Versandkostenfrei


Produktinformationen "Grundwissen Bahn - Digitales Buch"
Das Fachbuch enthält für die Berufsbilder Eisenbahner/-in der Zugverkehrssteuerung und Eisenbahner/-in im Betriebsdienst "Lokführer/-in und Transport" die notwendigen Grundkenntnisse.

Das Buch ist im Wesentlichen für den Einsatz in der Berufsschule gedacht, kann aber auch für die betriebliche Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden. Dem interessierten Laien wird dieses Buch wertvolle Einblicke in den Eisenbahnbetrieb liefern.
Neu eingearbeitet wurden die neuesten Regelungen und deren Auswirkung auf den betrieblichen Ablauf (Stand: Dezember 2021).
Die Kapitel 3, 4 und 8.12 wurden komplett überarbeitet und durch (meist physikalische) Exkurse ergänzt (Übersicht am Ende des Inhaltsverzeichnisses, Seite 10). Im Anhang finden sich nun auch einige englische Fachbegriffe im Eisenbahnwesen.

Die Inhalte der Kapitel sind so aufgearbeitet, dass sie sich zur Selbstarbeit eignen.

Eine online abrufbare kostenlose Ausbildungssoftware "Grundwissen Bahn - EiB Fahrweg" (ca. 500 Seiten) unterstützt das eigenständige Lernen. Alle Themen, die in der Software behandelt werden, sind im Buch mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet.

Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Eigenschaften

7 von 7 Bewertungen

4.71 von 5 Sternen


71%

29%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


TrustedShops

Kunde

24. September 2021

Klasse Buch für Berufsanfänger.

Klasse Buch für Berufsanfänger.

TrustedShops

Kunde

19. Mai 2020

entspricht mein Erwartungen voll.

entspricht mein Erwartungen voll.

TrustedShops

Kunde

24. Oktober 2019

Sehr Glücklich das ich mich nun weiterbilden kann :-)

Sehr Glücklich das ich mich nun weiterbilden kann :-)

TrustedShops

Kunde

29. August 2019

Bewertung von Andreas Lißke

Sehr gutes Buch Zusammenstellung und Erläuterungen, Skizzen und Bilder bestens.

TrustedShops

Kunde

4. Juni 2019

Ein super Hilfsmittel bei der Ausbildung von/für Eisenbahnpersonal oder auch Interessierten.

Ein super Hilfsmittel bei der Ausbildung von/für Eisenbahnpersonal oder auch Interessierten. Gibt Einblicke in die Eisenbahnwelt. (Wie Funktioniert was)

TrustedShops

Kunde

4. Oktober 2018

gutes Lehrbuch für Aus- und Fortbildung, allerdings mit kleinen Mängel, z.B.

gutes Lehrbuch für Aus- und Fortbildung, allerdings mit kleinen Mängel, z.B. Tabellen doppelt, vereinzelt noch Druckfehler

TrustedShops

Kunde

18. September 2018

Bewertung von Tobias Brenneke

Für die Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst ideal. Nur zu Empfehlen.

Demoversion

Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.

Wie andere Kurse auch, bieten Demokurse die Möglichkeit, Aufgaben zu bearbeiten, die Antworten überprüfen zu lassen, alle richtigen Lösungen einzublenden und den Lernfortschritt einzusehen.
Überzeugen Sie sich selbst! Wir wünschen viel Spaß.

Demokurs starten

Zugehörige Produkte / Medien

Zugehörige Produkte / Medien

Grundwissen Bahn - Ausbildungssoftware
Produktvariante: Online-Kurs 48 Monate
Dieser Kurs enthält über 500 Seiten voller Wissen für die Ausbildung von Eisenbahnern und Eisenbahnerinnen im Betriebsdienst. Als EiB steuern Sie nicht nur lange Züge, sondern sorgen auch dafür, dass zahlreiche Passagiere mit einem umweltfreundlichen Transportmittel pünktlich an ihr Ziel gelangen.E-Learning Anwendung für die Ausbildung der Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Lokführer/-in und Transport (EiB LT) und der Eisenbahner/-in in der Zugverkehrssteuerung (EiB Z). Die Grundlagen, der Regelbetrieb und Abweichungen vom Regelbetrieb bzw. Unregelmäßigkeiten sind in dieser Ausbildungssoftware für alle Eisenbahner und Eisenbahnerinnen konzipiert.Der Kurs startet mit dem Kapitel Regelbetrieb insb. dem Arbeitsbeginn von Betriebszentrale (BZ) und Fahrdienstleiter (Fdl.). Welche Unterlagen müssen eingesehen und welche Richtlinien beachtet werden? Thematisiert werden Symbole auf einem Bahnhofsplan, das Stellwerk als Arbeitsplatz sowie die Kommunikation und Durchsagen.Es folgen Aufgaben zur Zugdurchfahrt ohne Halt. Beim Einstellen der Zugfahrstraße unter der Berücksichtigung von Zugmeldungen, der Bahnhofsordnung, Oberleitung, Fahrweg-, Räumungs- und Abschnittprüfung, Weichen, Signale, Bahnübergänge, das Einstellen der Fahrwege, Fahrplanarten und Zustimmungen des Fdl. zur Fahrt. Bezüglich der Sicherheitseinrichtung wird auf den Streckenblock und die Zugbeeinflussung eingegangen. An Besonderheiten bei Zugfahrten ohne Halt werden zudem Gegengleisfahrten, der Einzug- und Zugleitbetrieb, außergewöhnliche Transporte, Oberbau, Gleissperrungen, Gelegenheitsverkehr, Zugausfall, geschobene und zurücksetzende Züge, Maßnahmen bei Gefahr, die Betriebszentrale, Schaltanträge, das Umleiten sowie Streckenkenntnisse und das verkehrsgeographisches Qualitätsmanagement berücksichtigt.Anschließend werden gezogene Rangierfahrten behandelt. Das Kapitel vermitteltet Ihnen weitere Kenntnisse zur Vorbereitung von Rangierfahrten und dem Kuppeln von Wagen. Die Verständigung zur Rangierfahrt sowie das Einstellen der Rangierstraße werden thematisiert sowie die Abstimmung mit dem Weichenwächter, die Kommunikation per Funk und das Abstellen als auch das Festlegen von Fahrzeugen.Sie bauen Ihr Wissen über besondere Rangierfahrten aus und lernen, was bei einer geschobenen Rangierfahrt, dem Ablaufen und Abstoßen zu berücksichtigen ist, wie Bahnübergänge ordnungsgerecht gesichert werden und wie Sie mit besonderen Situationen umgehen. Das beinhaltet auch Befehle und Fahrplanmittelungen.In den anschließenden Kapiteln wird die Zugausfahrt im Zugbildungsbahnhof vertieft. Für die Zugvorbereitung bedeutet dies sich mit Triebfahrzeugen und der Vorbereitung eines Zuges auseinanderzusetzen. Sie lernen was bzgl. der Betriebssicherheit und Verkehrstauglichkeit berücksichtigen ist und was beim Kuppeln, der Zugbildung sowie der Bremsstellung und -probe zu beachten ist. Wagenlisten und Bremszettel müssen geprüft werden, die Zugfahrtstraße eingestellt und die Fahrerlaubnis des Zugleiters eingeholt werden.Zusätzlich werden Ihnen Befehle für Züge und Gruppenfahrtsignale vermittelt. Sie erfahren was beim Übergang von einer Rangierfahrt zu einer Zugfahrt anfällt und was eine Sperrfahrt ist.Danach setzen Sie sich mit Zugdurchfahrten mit Halt im Bahnhof auseinander, dieser Themenblock umfasst die Zustimmung des Fdl. zur Abfahrt und Fahrerlaubnis vom Zugleiter zur Zugabfahrt, Türsicherungsverfahren sowie das Nachschieben.Es folgt ein Kapitel zur Einfahrt endender Züge. Dieses beinhaltet Aufgaben zu den Bremsen und Grundlagen der Physik. Sie lernen wie eine Zugfahrt beendet wird und zum Arbeitsende von BZ. und Fdl.Leider läuft nicht immer alles nach Plan. Damit Sie auf Abweichungen vom Regelbetrieb vorbereitet sind, werden Sie auf folgende Situationen vorbereitet:- Ergänzung zum Regelbetrieb- Innen- und Außenanlagen- Weichenstörung- Signalstörung- Intensivübung zu Maßnahmen bei Gefahr- Bahnübergansstörung- Störung der Gleisfreimeldeanlage- Fahrstraßen- und Selbststellbetriebsstörungen- (Strecken-)Blockstörung- Oberbaumängel- Oberleitungsstörung-Störung der Spannungsversorgung im Stellwerk- Heißläufer, Warmläufer, feste Bremse- Störung an PZB, LZB, ETCS- PZB-Zwangsbremsung, Vorbeifahrt am Halt- Intensivübung zu BefehlenAuslöser für Anomalien können auch zugbedingte Anlässe sein. Daher thematisieren wir verschiedene Fälle technischer Störungen, Arbeitsunfähigkeit des Zugpersonals und Besonderheiten bei Halten.Ein weiterer Faktor sind betriebliche Anlässe. Die Ausfahrt kann verhindert sein oder besondere Aufträge vorliegen. Der Einfahrweg kann begrenzt sein oder ein Baugleis vorliegen. Möglicherweise wird die Zustimmung zur Fahrt zurückgezogen oder Züge fehlgeleitet. Das Kapitel enthält eine Intensivübung zur Räumungsprüfung, erläutert Anordnungen der Betriebszentrale und erklärt den Umgang mit Lebewesen oder Gegenstände im Gleis sowie Erkundungsfahrten.

0,00 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Neu
Eisenbahner/-in im Betriebsdienst bzw. in der Zugverkehrssteuerung
Produktvariante: Online-Kurs 12 Monate
Dieser Kurs enthält 100 Fragen zur Vorbereitung auf die IHK-Zwischen- und Abschlussprüfung für Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Lokführer/-in und Transport sowie die Eisenbahner/-in in der Zugverkehrssteuerung..Mit der E-Learning Anwendung vom Verlag Europa-Lehrmittel können Sie sich mit typischen Prüfungsfragen selbst testen. Die richtigen Ergebnisse lassen sich direkt nach der Beantwortung der Fragen anzeigen. Zu Grunde liegen die berufsspezifischen aktuell gültigen Richtlinien sowie die darüber hinaus geltenden Verordnungen und Gesetze.Inhalt:- Die Eisenbahn als Transportunternehmen- Infrastruktur eines Bahnbetriebes- Bahnfahrzeugtechnik- Bremsen von Schienenfahrzeugen- Stellwerkstechnik- Fahrten im Bahnhof- Zugfahrten auf der freien Strecke- Rangieren, Bilden von Zügen- Führen eines Triebfahrzeugs- Zugfahrten bei technischen und betrieblichen Abweichungen- Gefährliche Ereignisse im Bahnbetrieb- QualitätsmanagementEinfach bestehen!

7,30 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Andere Kunden kauften auch

Andere Kunden kauften auch

Kaufmännische Betriebslehre mit Volkswirtschaftslehre
Produktvariante: Buch + digitale Ergänzungen
Dieses Fachbuch hat sich bewährt in Bezug auf umfassende betriebswirtschaftliche und rechtskundliche Lehrinhalte. Sie werden ergänzt um das Kapitel Volkswirtschaftslehre. Das Buch richtet sich an Schülerinnen und Schüler an Fachschulen und Berufskollegs, in kaufmännischen Berufsfeldern, in Ausbildungs-, Umschulungs- und Weiterbildungslehrgängen sowie an Lehrende und Teilnehmende von Fortbildungen in Unternehmen und Verbänden.Die einzelnen Themenfelder sind kompakt und einprägsam dargestellt. Vor allem bei schwierigen Sachverhalten sorgen viele fallbezogene und praxisorientierte Beispiele für Anschaulichkeit. Das gilt auch für die mehrfarbigen Darstellungen, Tabellen und Übersichten.Am Ende der einzelnen Themen befinden sich handlungsorientierte Aufgaben und Probleme. Sie bieten Material zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung. Zusammenfassende Übersichten erleichtern den Überblick über das Erarbeitete und das strukturierte Abspeichern von Lerninhalten. Ausführliche Inhalts- und Stichwortverzeichnisse unterstützen die Arbeit mit dem Buch und bieten die Möglichkeit, dieses nach der Ausbildung auch als Nachschlagewerk zu nutzen.Aktualisierte statistische Daten und Berücksichtigung der neuesten gesetzlichen Rahmenbedingungen bis Frühjahr 2021.

Varianten ab 15,70 €*
47,30 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten