Konstruktionslehre Maschinenbau - Digitales Buch Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz
7. Auflage 2021
Europa-Nr.: | 14009L |
ISBN: | 978-3-7585-1228-5 |
Umfang: | 576 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., |
Berufe: | |
Autoren: | Wolfgang Rimkus, Hans Kaufmann, Rupert Zang, Michael Dambacher, Markus Bürger, Burkhard Heine, Rolf Kümmerer, Andreas Hartmann, Dietmar Schmid |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
Die Hauptkapitel sind:
- Konstruktionsmethodik und Konstruktionssystematik,
- Entwerfen und Gestalten,
- Maschinenelemente,
- Antriebstechnik und
- Computer in der Konstruktion.
Vermittelt werden Gestaltungsgrundlagen und qualifizierte Richtlinien zur Konstruktionstechnik unter Berücksichtigung der Festigkeit, der Tolerierung, der möglichen Werkstoffe, der Fertigung, der Kosten, der Montage und der Automatisierung. Das Gestalten unter den Gesichtspunkten Sicherheit, Ergonomie, Umwelt und Ästhetik gehört dazu.
Im Kapitel Maschinenelemente werden die modernen Maschinenelemente dargestellt, bewertet und in ihrer spezifischen Anwendung ausgewählt und berechnet. Das Kapitel Antriebe stellt die Konstruktionsvarianten und Berechnungsgrundlagen der pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antriebe vor. Das Kapitel Computer und Konstruktion gibt eine Übersicht über die Arten und über die Leistungsmerkmale der CAD-Systeme, der Simulationssysteme, der Visualisierungssysteme und der PDM-Systeme und schließt bionische Ansätze mit ein.
Im Anhang findet der Leser
1. eine Einführung in die Festigkeitslehre mit einer Aufgabensammlung und
2. eine tiefgehende Betrachtung zur Werkstoffvorauswahl, ebenfalls mit Aufgaben.
Die 7. Auflage wurde insgesamt überarbeitet. Viele Seiten sind neu oder enthalten neue Bilder. Besonders zu nennen sind die Kapitel Geometrische Produktspezifikation GPS, Kunststoffgerechte Gestaltung und Montagegerechtes Gestalten. Veränderungen bei normativen Benennungen und Formelzeichen wurden angepasst.
In der EUROPATHEK findet man ergänzend kostenlose Zusatzmaterialien: Die Lösungen der Aufgaben zur Festigkeitslehre, die Übungen zur Werkstoffvorauswahl, ein Repetitorium zur Lernkontrolle sowie wichtige Gesetzesvorgaben. Zur Verwendung der Buchinhalte im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit Beamer oder Whiteboard empfiehlt sich die Nutzung der Digitalausgabe des Buches.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Anmelden
11. Oktober 2019
Super aufgebaut und auf dem neuesten Stand.
Super aufgebaut und auf dem neuesten Stand.
20. August 2019
Als Fachbuch ist Europa gut
Als Fachbuch ist Europa gut
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.