Mathematik für Elektroniker/in für Automatisierungstechnik - Digitales Buch Freischaltcode für eine Jahreslizenz
15. Auflage 2018
Europa-Nr.: | 33668V |
ISBN: | 978-3-8085-3680-3 |
Umfang: | 364 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., |
Berufe: | |
Autoren: | Monika Burgmaier, Bernd Schiemann, Bernhard Grimm, Günther Buchholz, Elmar Dehler, Werner Philipp, Patricia Burgmaier, Jörg Oestreich |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
Zielgruppen: Auszubildende der Fachrichtungen Elektronik, Automatisierungstechnik und Mechatronik in der dualen Ausbildung sowie Schüler/-innen an Berufsfachschulen, Berufskollegs (BW) und Technischen Gymnasien, Studenten der Fachschulen für Technik und Fachhochschulen, aber auch Praktiker im Beruf.
Für die 15. Auflage ist das Buch inhaltlich neu positioniert und stärker an den Beruf Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik angepasst worden.
Methodische Schwerpunkte: Klare Strukturierung der Inhalte, z. B. der verwendeten Formeln nach Schwierigkeit und Komplexität. Betriebsmittelbenennung nach aktueller Norm, Einführungsbeispiele zu jedem Thema, zahlreiche Schaltungsbeispiele und Grafiken aus Datenblättern, Vertiefung des Gelernten durch eine große Zahl von Übungsaufgaben.
Zum Fördern und Vertiefen mathematischer Zusammenhänge, z. B. in Fachschulen für Technik, dient das Kapitel "Erweitertes Fachwissen Mathematik".
Die Bilder, die dem gedruckten Buch auf CD beigefügt werden, stehen Ihnen nach Freischaltung dieses Titels auch in der EUROPATHEK als Bilder-Paket zur Verfügung.
Neue Inhalte:
Bipolarer Transistor, Energiefluss in Schaltnetzteilen,
Bemessung elektrischer Anlagen, Antrieb mechanischer Systeme,
Erweiterte Sensorik: Ultraschallsensor, Lichtabhängige Widerstände (LDR),
Erweiterte Regelungstechnik: Stetige Regler, PI-Regler, PDT1-Regler und PD-Regler, PID-Regler, Reglerentwurf im Frequenzbereich, Füllstandsregelung Wasserhochbehälter
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Anmelden
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.
Zugehörige Produkte / Medien
Andere Kunden kauften auch