Mathematik für Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer - Digitales Buch Freischaltcode für eine Jahreslizenz
2. Auflage 2021
Europa-Nr.: | 44334V |
ISBN: | 978-3-7585-4109-4 |
Umfang: | 207 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., |
Berufe: | |
Autoren: | Helmut Sirtl, Peter Grebe |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
Die Texte in schülergerechter Sprache stehen in engem Zusammenhang mit vielen Grafiken, Tabellen und Fotos, wodurch der Lernende Aufgabenstellungen der Praxis anschaulich nachvollziehen kann. Die breit gefächerten Aufgaben führen vom Rekapitulieren zu Fähigkeiten der Reorganisation und des Transfers hin zu problemlösendem Denken. Bei allen Fragen wurde auf den Berufsbezug geachtet.
Ein klar strukturiertes Inhaltsverzeichnis und ein umfangreiches Sachwortverzeichnis ermöglichen schnelles Auffinden von Seiten, die bei der Lösung aktueller mathematischer Probleme hilfreich sind.
Das Lehrwerk ist nach folgenden Schwerpunkten gegliedert:
- Die Kapitel 1 und 2 vermitteln Grundlagenwissen.
- Kapitel 3 widmet sich der Informationsvermittlung durch Diagramme und Tabellen.
- Die Kapitel 4, 5 und 6 zur Flächen- und Körperberechnung sowie zum Lesen und Umgang mit Bauzeichnungen führen hin zu den Kapiteln 7 und 8, in denen die geltenden Aufmaßregeln des Maler- und Lackiererhandwerks praxisbezogen und leicht nachvollziehbar über das Aufmaßformular erlernt und eingeübt werden.
- Kapitel 9 behandelt verschiedene neue Aufgabenbereiche mit dem Ziel der Abrechnung, die etwas außerhalb der Kernbeschäftigung des Malers und Lackierers liegen, aber durchaus heute von Malerbetrieben angeboten werden, wie Bodenarbeiten, Trockenbauarbeiten u. a.
- In den Kapiteln 10, 11, 12 und 13 erfährt der Lernende alles über die Berechnung von Material- und Lohnkosten, sowie zur erfolgreichen Kosten- und Preisberechnung, der Grundlage einer erfolgreichen Betriebsführung.
- Das Kapitel 14 richtet sich zum Thema Kalkulation direkt an Fahrzeuglackierer.
- Abgerundet wird das Lehrwerk durch Kopiervorlagen und Preislisten im Anhang.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Anmelden
25. Juni 2019
asdfghjklöyxcvbnmpoiuztrew
asdfghjklöyxcvbnmpoiuztrew
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.
Zugehörige Produkte / Medien