Naturwissenschaften FOS/BOS Bayern Jgst. 12 - Digitales Buch Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz
1. Auflage 2018
Europa-Nr.: | 15549L |
ISBN: | 978-3-8085-1710-9 |
Umfang: | 300 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., |
Autoren: | Michael Schittenhelm, Hubert Wirth, Thomas Werner, Josef Dillinger, Erich Sickenberger, Matthias Koch |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
Pflicht-Lernbereiche:
- Physikalische Grundlagen
- Chemische Grundlagen
Wahl-Lernbereiche:
- Werkstoffe und Werkstoffeigenschaften
- Allgemeine Energietechnik
- Erneuerbare Energien
- Umwelttechnik
- Elektrotechnik-Anwendung
- Systeme und Prozesse
Die Inhalte werden durch konkrete Beispiele anhand von technischen Systemen dargestellt und veranschaulicht. Alle im Lehrplan geforderten Kompetenzen werden durch entsprechende Aufgaben gefördert.
Jedes Teilkapitel endet mit einer Rubrik: "Alles verstanden?" Diese Aufgaben beziehen sich direkt auf die Texte, Abbildungen und Beispiele des vorangegangenen Teilkapitels und überprüfen, ob die Schüler die Inhalte des Abschnitts verstanden haben. Die meisten dieser Aufgaben liegen in den Kompetenz-Anforderungsstufen I (Schlüsselbegriffe: benennen, beschreiben, skizzieren, ...) oder II (Schlüsselbegriffe: erläutern, erörtern, analysieren, ...).
Zusätzlich werden in unregelmäßigen Abständen konkrete Arbeitsaufträge gestellt.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Anmelden
17. Januar 2019
Sehr gutes und umfangreiches Lehrbuch für das Fach Technologie.
Sehr gutes und umfangreiches Lehrbuch für das Fach Technologie.
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.