Prüfungsvorb. Abschlusspr. Teil 2, Fachinformatik. Systemintegration - Dig. Buch

Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz

Prüfungsvorb. Abschlusspr. Teil 2, Fachinformatik. Systemintegration - Dig. Buch Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz

1. Auflage 2022


Europa-Nr.: 31699L
ISBN: 978-3-7585-3208-5
Umfang: 363 Seiten, 4-fbg.,
Berufe:
Autoren: Dirk Hardy, Achim Stiefel, Annette Schellenberg
Information: Was ist ein Digitales Buch?

22,90 €*

Versandkostenfrei


Produktinformationen "Prüfungsvorb. Abschlusspr. Teil 2, Fachinformatik. Systemintegration - Dig. Buch"
Dieses Buch dient der Prüfungsvorbereitung für den zweiten Teil der gestreckten IHK-Abschlussprüfung für den Beruf Fachinformatiker/-in Systemintegration nach der neuen Ausbildungsordnung vom August 2020. Das Buch ist aber ebenso zur Vorbereitung auf die Prüfung für den Beruf Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung geeignet, da es eine hohen Deckungsgrad bei den Prüfungsthemen der beiden Berufe gibt und das Buch zusätzlich ergänzende Aufgaben für diesen Beruf anbietet.
Die Prüfung umfasst eine betriebliche Projektarbeit mit Dokumentation, Präsentation und Fachgespräch sowie drei praxisbezogene schriftliche Prüfungen. Die drei schriftlichen Prüfungen gehen jeweils mit einer Gewichtung von 10 % in die gesamte Prüfung ein. Das Buch startet mit einer allgemeinen Einführung in den Prüfungsablauf, beleuchtet dann die betriebliche Projektarbeit und geht dann ausführlich auf die Vorgaben (entsprechend dem IHK-Prüfungskatalog) dieser Prüfung ein. Der eigentliche Schwerpunkt liegt dann auf der Prüfungsvorbereitung für die drei schriftlichen Prüfungen. Dazu gliedert sich das Buch in drei weitere Teile:
- Vertiefung und Erweiterung der nötigen Fachkompetenzen

- Jeweils zwei Prüfungssimulationen in den drei Prüfungsbereichen "Konzeption und Administration von IT-Systemen", "Analyse und Entwicklung von Netzwerken" und "Wirtschafts- und Sozialkunde"

- Lösungen zu allen Aufgaben und Simulationen

Ein wichtiger Baustein der beruflichen Handlungsfähigkeit ist die Fachkompetenz. Durch die Aufgaben in diesem Kapitel soll diese Kompetenz aufgebaut und erweitert werden. Mithilfe der ausführlichen Lösungen kann der Lernerfolg sowohl bei den Aufgaben zur Fachkompetenz als auch bei den Prüfungssimulationen sofort überprüft werden.

Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Eigenschaften

1 von 1 Bewertungen

4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


TrustedShops

Kunde

17. September 2022

Ein Stern Abzug

Ein Stern Abzug, da die Aufgaben der Anwendungsentwickler und Systemintegratoren sehr ähnlich sind. Ansonsten sehr gut.

Demoversion

Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.

Wie andere Kurse auch, bieten Demokurse die Möglichkeit, Aufgaben zu bearbeiten, die Antworten überprüfen zu lassen, alle richtigen Lösungen einzublenden und den Lernfortschritt einzusehen.
Überzeugen Sie sich selbst! Wir wünschen viel Spaß.

Demokurs starten

Zugehörige Produkte / Medien

Zugehörige Produkte / Medien

Prüfungsvorbeitung Fachinformatiker/-in Systemintegration
Produktvariante: Online-Kurs 12 Monate
Dieser Online-Kurs mit 195 Aufgaben dient der Prüfungsvorbereitung für den zweiten Teil der gestreckten IHK-Abschlussprüfung für den Beruf Fachinformatiker/-in Systemintegration nach der neuen Ausbildungsordnung vom August 2020. Er ist aber ebenso zur Vorbereitung auf die Prüfung für den Beruf Fachinformatiker/-in DigitaleVernetzung geeignet. Inhalte:Projektmanagement Grundlagen Softwareentwicklungsmodelle Netzplan und Gantt-Diagramm SCRUM und KANBANQualitätsmanagement Grundlagen Softwarequalität Testen von SoftwareDatenschutz GrundlagenIT-Sicherheit Authentifizierung und Autorisierung Schwachstellen analysierenIT-Systeme Industrie 4.0 Kryptographie und Bockchains Schnittstellen allgemein Redundante Systeme Künstliche neuronale Netze Speichersysteme Unterbrechungsfreie Stromversorgung Serversyteme KundensupportSoftware Software-Schnittstellen Programmierparadigmen Sortieralgorithmen Objektorientierte Softwareentwicklung SQL-Skript Programmablaufplan Struktogramm OOP ULM allgemein Use-Case-DiagrammNetzwerke Ethernet und MAC-Adressen IPv4-Adressierung Subnetzbildung bei IPv4 Subnetze unterschiedlicher Größe Routing IPv6 Subnetting VLANs Voice over IP Firewalltechniken Redundanz in Netzwerken Protokolle der Transportschicht PROFINET Netzwerktopologien Echtzeitfähigkeit bei PROFINET Produktionsnetz Industrial Internet of ThingsArbeits- und Geschäftsprozesse Servicefragen Rechtliche Regelungen Das Unternehmen und sein Umfeld Rolle im Ausbildungsbetrieb Nachhaltigkeit

13,70 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten