Unser mobiles Medienregal EUROPATHEK bietet Ihnen die digitalen Versionen unserer Bücher mit multimedialen Anreicherungen sowie Medien-Pakete, Simulationen und E-Learning-Einheiten. So nutzen Sie unsere Bildungsmedien auf dem PC, Tablet oder Smartphone und können auf persönliche Notizen und Markierungen endgerätübergreifend zugreifen.
DAS Standardwerk für Metallberufe. Enthält alle relevanten Tabellen und Formeln auf aktuellem Stand. Die 49. Auflage berücksichtigt u.a. Normänderungen bis November 2021 und wurde um neue Inhalte ergänzt.
Unter dem Imprint Edition Harri Deutsch entwickelt Europa-Lehrmittel seit Mitte 2013 zahlreiche erfolgreiche Fachbücher des Wissenschaftlichen Verlags Harri Deutsch weiter.
Unser Medienregal EUROPATHEK stellt digitale Bücher, weitere Medienpakete, Zusatzmaterialien sowie E-Learning-Inhalte bereit, auf die Sie online und offline zugreifen können.
Sie möchten prüfen, ob sich ein Titel für Ihren Unterricht eignet? Als Lehrer/-in oder Referendar/-in können Sie Einzelexemplare als rabattierte Prüfstücke bestellen und bis zu acht Wochen lang ausprobieren.
Unter unseren Downloads für Lehrkräfte finden Sie u.a. Ergänzungen, Lösungen und Tipps für die Gestaltung des Unterrichts. Diese Inhalte stehen nur registrierten und bestätigten Lehrkräften, Dozent/-innen, Ausbilder/-innen, Referendar/-innen sowie Schulen und Firmen zur Verfügung.
Lerne mit PRÜFUNGSDOC für deine Zwischen-, Abschluss- oder Gesellenprüfung. Unsere Online-Kurse kannst du auf dem Smartphone, Tablet oder Computer benutzten, deinen Lernfortschritt behältst du dank Lernstandsübersicht stets im Blick.
Im Web-Shop sowie unseren Katalogen sind mögliche Prüfstückrabatte durch Symbole gekennzeichnet. Außerdem erkennen Sie, welche Produkte (z.B. Lösungen) nur von Lehrern, Referendaren, Ausbildern oder Schulen bestellt werden können. Bitte beachten Sie, dass ein möglicher Prüfstückrabatt ab Ihrer ersten Bestellung berücksichtigt, aber erst ab Ihrer zweiten Bestellung auch im Web-Shop angezeigt wird.
Dieser Titel wird nur zum vollen Ladenpreis abgegeben.
Lehrer/-innen erhalten 25 % Prüfstückrabatt auf Einzelexemplare dieses Titels.
Sie haben acht Wochen Rückgaberecht.
Lehrer/-innen erhalten 50 % Prüfstückrabatt auf Einzelexemplare dieses Titels.
Sie haben acht Wochen Rückgaberecht.
Lieferung nur an Lehrer/-innen, Referendar/-innen, Ausbilder/-innen und Schulen. Nachweis erforderlich.
Produktinformationen "Schutz durch DIN VDE - Digitales Buch"
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Eigenschaften
4 von 4 Bewertungen
4.75 von 5 Sternen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Kunde
3. April 2021
Sehr gut einsetzbar in der dualen Berufsausbildung für Elektroniker/innen.
Sehr gut einsetzbar in der dualen Berufsausbildung für Elektroniker/innen.
Bewährtes Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik für Handwerks- und Industrieberufe mit dem Schwerpunkt Energietechnik.Das Lehrbuch ist praxisbezogen und berücksichtigt die aktuellen DIN-, IEC-Normen und DIN-VDE-Vorschriften. Ausführliches Inhalts- und Sachwortverzeichnis in Deutsch und Englisch.Zusätzliche Praxistippseiten unterstützen die berufliche Tätigkeit, den lernfeldorientierten Unterricht und geben Hilfen bei der Projektbearbeitung.Praxis Elektrotechnik wurde z. B. in den Bereichen überarbeitet:- Überlastschutz und Kurzschlussschutz,- Bauteile und Schaltungen der Energietechnik,- Installationsschaltungen,- Elektrische Anlagen in Wohngebäuden,- Telekommunikationsanlagen,- Gefahrenmeldeanlagen,- Smart-Home,- Messen mit dem Oszilloskop,- Prüfen der elektrischen Ausrüstung von Maschinen,- Elektro-Großgeräte,- Sicherheitsprüfung von Kleintransformatoren oder- Sekundärelemente.
In der 20. Auflage wurden folgende Themen ergänzt und erweitert: Leistungselektronik, Regelungstechnik, Smart Home, Gefahrenmeldeanlagen, Sicherheitstechnik, Sensoren, Schaltungstechnik. Für die Vorbereitung auf die gestreckten Prüfungen Teil 1 und Teil 2 in den Ausbildungsberufen Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Automatisierungstechnik, Infrastruktursysteme und der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik wurde die bewährte Frage- und Antworttechnik beibehalten. Eine Zuordnung der Lerninhalte zu den beiden Prüfungsteilen ist im Wegweiser des Buches ersichtlich. Wichtige Fragestellungen zum Ausbildungsablauf und zur Berechnung der Prüfungsleistungen sind übersichtlich dargestellt und werden um Internetadressen ergänzt.Berufstypische Projekte sowie Prüfungsbeispiele mit ausführlichen Lösungen geben einen Einblick in den Umfang der Abschlussprüfungen.Die Seitensortierung ist an die Fachkunde Elektrotechnik angepasst und unterstützt somit auch die Vorbereitung auf Klassenarbeiten.Das Buch eignet sich auch in großen Teilen sehr gut zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk sowie für angehende Industriemeister/-innen Mechatronik bzw. Industriemeister/-innen IHK.
Die Weiterentwicklungen der Technik durch Digitalisierung, Industrie 4.0 und Klimaschutz sowie auch der Normen hinsichtlich z.B. Sicherheit, Prüfen, Ennergieeffizienz führten zu einer Überarbeitung und Erweiterung dieses Buches als Kompendium inklusive aller wichtigen Formeln für Auszubildende sowie für Praktiker. Dabei stand im Vordergrund, notwendiges Wissen bereitszustellen und die bestmögliche Vorbereitung auf Prüfungen zu gewährleisten. Normänderungen aller DIN-, EN-, IEC-, ISO-, VDE-, VDI- und ÖVE- Normen wurden übernommen. Teil G: Grundlagen, Physik, BauelementeNeu sind Rechenregeln zum Umstellen von Formeln (Umschlagseite), Hinweise auf Formeln im Buch.Aktualisiert wurden z.B. als Ergänzung Umstellungen verschiedener Formeln, verschiedene Bauelemente.Teil TM: Technische Dokumentation, MessenNeu sind z.B. Geometrische Produktspezifikation GPS, Fließbilder für PCE.Aktualisiert wurden z.B. Kennbuchstaben für Objekte (Referenzkennzeichnung), Schaltzeichen, Fehler bei Messgeräten, Sensoren.Teil EI: Elektrische Installation, BeleuchtungNeu sind z.B. Planungsgrundsätze elektrischer Anlagen, Lichtwerbeanlagen.Aktualisiert wurden z.B. Qualifikationen für elektrotechnische Arbeiten, DALI, Smart Home, Elektroinstallation mit Funksteuerung, Zählerplatzinstallation, Leitungsführung, Beleuchtungsanlagen, LED-Leuchten, Leuchtröhrenanlagen.Teil SE: Sicherheit, EnergieversorgungNeu sind z.B. Prüfen von elektrischen Maschinen und Anlagen, Schalter in Energienetzen, Energieermittlung und Prüffristen bei PV-Anlagen, Blitzschutz bei PV-Anlagen, Anschlüsse und Antriebe von Elektrofahrzeugen, EMV und Potenzialausgleich, Merkmale der Versorgungsspannung, Risiko-, Sicherheitsbewertung beim Einsatz von AFDD, Punktesystem zur Energieeffizienz von elektrischen Anlagen.Aktualisiert wurden z.B. Schutzmaßnahmen, RCDs, Reparatur und Wiederholungsprüfungen, Akkumulatoren, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Elektrische Energieeffizienz, Stromtarife.Teil IK: Informations- und KommunikationstechnikNeu sind z.B. PC-Hauptplatine und PC-Anschlüsse. Aktualisiert wurden z.B. Betriebssysteme, Komponenten für Datennetze, Kommunikation mit Ethernet, Funk-LAN.Teil AS: Automatisierung, Antriebe, Steuern und RegelnNeu sind z.B. Bestimmung und Anwendung des SIL, Anwendungen des Bode-Diagramms, Betrieb von Drehstrom-Asynchronmotoren. Aktualisiert wurden z.B. Kippschaltungen, SPS-Programmierung, Schützschaltungen, Grenzwerte der Anschluss-leistungen.Teil W: Werkstoffe, VerbindungenNeu sind z.B. Bezeichnungsschlüssel von Lichtwellenleitern, Dosen der Elektroinstallation.Aktualisiert wurden z.B. Starkstromleitungen, Leitungen.Teil BU: Betrieb und UmweltNeu sind z.B. Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Vorschriften im Bereich Umweltschutz, Klimaschutz.Aktualisiert wurden z.B. Normen, VDE-Normen, Firmen und Dienststellen, Lernfelderauswahl.
Standardwerk des Grundlagen- und Fachwissens aller Lernfelder für das gesamte Berufsfeld ElektrotechnikSchwerpunkt: Energietechnik für alle Handwerks- und IndustrieberufeWiederholungsseiten am Ende jedes Kapitels; Infoteil, Fachbegriffserklärungen und Sachwortverzeichnis in Englisch und Deutschganzseitige Praxistipps in verschiedenen Kapitelnneu in der 33. Auflage: - DIN-VDE-Normen aktualisiert - Überarbeitung der Kapitel Schutzmaßnahmen, Gebäudetechnische Anlagen, Elektrogeräte und Informationstechnik. passend zur SimElektro-ReiheAufgaben und Lösungen beziehen sich auf die Wiederholungsseiten des Buches
Aktuelles, praxisorientiertes, klar strukturiertes Prüfungsbuch zur Vorbereitung auf Zwischen-, Abschluss- und Facharbeiterprüfungen in den energietechnischen Elektroberufen.Die 12. Auflage wurde gründlich überarbeitet. Besonderer Wert wurde auf die Einbeziehung der aktuellen DIN-EN-Normen und der VDE-Bestimmungen gelegt. So wurden z.B. DIN 18013 Nischen für Zählerplätze oder die Planungsgrundlagen für elektrische Anlagen in Wohngebäuden eingearbeitet.Über 2500 konventionelle Fragen und ca. 320 programmierte Fragen zur Selbstkontrolle am Kapitelende mit separaten Lösungen.Ein Infoteil gibt zusätzliche Hilfen bei der Bearbeitung.
Varianten ab 6,90 €*
19,90 €*
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, um diese Webseite sicher zu betreiben und ständig zu verbessern. Einige Cookies sind zur Verfügungsstellung unserer Dienste unbedingt notwendig. Cookies zu Zwecken der anonymen Statistik oder des Marketings dürfen wir hingegen nur mit Ihrer Einwilligung verwenden. Bitte wählen Sie hier aus, welche Cookies wir einsetzen dürfen oder klicken Sie einfach auf den Button "Akzeptieren" um alle zu akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.