Sozialmanagement - Digitales Buch Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz
2. Auflage 2022
Europa-Nr.: | 69054L |
ISBN: | 978-3-7585-6187-0 |
Umfang: | 382 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., |
Berufe: | |
Autoren: | Sarah Kunkel, Gabriele Nagorny-Wittig, Martin Sturzenhecker, Roman Andrä, Bärbel Amerein |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
Insbesondere im Bereich der sozialen Dienstleistungen gilt es, mit den komplexen Anforderungen und Bezügen der Sozialwirtschaft professionell umzugehen.
Durch eine methodisch und inhaltlich vielschichtige Herangehensweise versucht dieses Buch, die Entwicklung professioneller Handlungskompetenzen für das Management sozialer Dienstleistungen zu unterstützen.
Das Lehrbuch richtet sich an zwei Hauptzielgruppen:
- Schüler/-innen des Fachs Sozialmanagement am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Baden-Württemberg in Anlehnung an den aktuellen Bildungsplan 2021/2022
- Teilnehmer/-innen von Aufbau bzw. Weiterbildungsgängen im Bereich Sozialmanagement (bundesweit)
Die Auswahl und Zusammenstellung der Kapitel und Themen im Lehrbuch orientiert sich entsprechend sowohl am baden-württembergischen Lehrplan als auch an diversen Richtlinien und Modulhandbüchern für die Weiterbildung im Bereich Sozialmanagement.
Zudem ist das Lehrbuch auch als Einstiegsliteratur für Studiengänge im Bereich Sozialmanagement geeignet.
Jedes Kapitel beginnt mit einem Einstieg ins jeweilige Thema und ersten Impulsfragen zur Auseinandersetzung mit den anstehenden Inhalten. Die dann folgenden theoretischen Ausführungen werden ergänzt und veranschaulicht durch zahlreiche umfangreiche Fallbeispiele aus der Praxis im sozial- pflegerischen Bereich. Zudem helfen Definitionen und Merksätze von Fachbegriffen beim Verstehen. Aufgaben für Schüler/-innen und auch Berufserfahrene eignen sich zur Lernkontrolle und tragen zur Vertiefung der gewonnenen Erkenntnisse bei.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Anmelden
21. November 2019
Bewertung von Kirsten Mulfinger
Entspricht nicht dem zur Zeit gültigen Lehrplan.
10. März 2019
Ich kann das Produkt nicht bewerten, da es noch nicht geliefert wurde.
Ich kann das Produkt nicht bewerten, da es noch nicht geliefert wurde.
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.
Andere Kunden kauften auch