Szenario zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Handwerk - SHK
Produktinformationen "Szenario zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Handwerk - SHK"
Sie können das Szenario beliebig oft durchspielen. Es folgt einem handlungsorientierten und interaktiven Ansatz. Weitere Szenarien folgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihren Lernstand und Ihren zunehmenden Lernfortschritt, damit können Sie EINFACH BESTEHEN!
Inhalt:
Handlungsfeld 1 Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Aufgabe 1: Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss (7 Aufgaben; 27 Punkte; Handlungsfeld 1d)
Aufgabe 2: Kosten- und Leistungsrechnung (2 Aufgaben; 15 Punkte; Handlungsfeld 1e)
Aufgabe 3: Betriebsabrechnungsbogen und Kalkulation (9 Aufgaben; 38 Punkte; Handlungsfeld 1e)
Aufgabe 4: Firma, Handelsregister und Kaufmannseigenschaft (2 Aufgaben; 10 Punkte, Handlungsfeld 1f)
Aufgabe 5: Corporate Identity (3 Aufgaben; 10 Punkte; Handlungsfeld 1c)
Handlungsfeld 2 Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Aufgabe 1: Investition und Finanzierung (3 Aufgaben; 34 Punkte; Handlungsfeld 2f)
Aufgabe 2: Rechtsformwahl (4 Aufgaben; 18 Punkte; Handlungsfeld 2g)
Aufgabe 3: Steuerrecht und Vertragsrecht Teil I (3 Aufgaben; 18 Punkte; Handlungsfeld 2h)
Aufgabe 4: Steuerrecht und Vertragsrecht Teil II (4 Aufgaben; 15 Punkte; Handlungsfeld 2h)
Aufgabe 5: Marketing (4 Aufgaben; 15 Punkte; Handlungsfeld 2e)
Handlungsfeld 3 Unternehmensführungsstrategie entwickeln
Aufgabe 1: Personalführung (5 Aufgaben; 20 Punkte; Handlungsfeld 3e)
Aufgabe 2: Arbeitsrecht (5 Aufgaben; 22 Punkte; Handlungsfeld 3f)
Aufgabe 3: Controlling (4 Aufgaben; 12 Punkte; Handlungsfeld 3h)
Aufgabe 4: Beschaffung (2 Aufgaben; 10 Punkte; Handlungsfeld 3c)
Aufgabe 5: Produktinnovation (3 Aufgaben; 12 Punkte; Handlungsfeld 3b)
Aufgabe 6: Kooperation (2 Aufgaben; 6 Punkte; Handlungsfeld 3g)
Aufgabe 7: Insolvenz (3 Aufgaben; 20 Punkte; Handlungsfeld 3k)
Anmelden
Andere Kunden kauften auch