Wegweiser Deutsch Deutsch für die BFS I Saarland - Digitales Buch Freischaltcode für Jahreslizenz
1. Auflage 2022
Europa-Nr.: | 60187V |
ISBN: | 978-3-7585-6265-5 |
Umfang: | 95 Seiten, 4-fbg., |
Autoren: | Kirstin Hausknecht, Julia Günther, Alexander Greß |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
Im Zentrum dieser Lehrwerke steht die Förderung von Handlungsfähigkeit und Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler sollen dazu befähigt werden, sich in konkreten Kommunikationssituationen erfolgreich zu behaupten. Hierbei sollen sie die im Fachunterricht erworbenen Kompetenzen gezielt anwenden können. Aus diesem Grund wird eine enge Verknüpfung mit den berufsspezifischen Unterrichtsfächern der BFS I bzw. II angestrebt.
In der Fachstufe I (BFS I) liegt der Schwerpunkt auf folgenden Themen:
- Bewältigung grundlegender Kommunikationssituationen
- Vorbereitung auf die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz
- Umgang mit für Ausbildung und Beruf typischen Kommunikationssituationen.
Die Kapitel enthalten an ausgewählten Stellen QR-Codes, um erläuternde Hinweise zu integrieren und die Medienkompetenz zu fördern. Die bereitgestellten Materialien sind eng mit der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler verknüpft. Durch Bilder, Liedtexte und Filmbeiträge werden die Texte um zusätzliche Informationen angereichert, um ein tieferes inhaltliches Verständnis zu ermöglichen. Die Aufgaben sind differenziert nach Schwierigkeitsgrad und ermutigen dazu, die behandelten Themen zu hinterfragen, um eine eigene Meinung zu entwickeln und zu vertreten. Bei der Aufgabenstellung kommen die für das Fach Deutsch definierten Operatoren zum Einsatz.
Profitieren Sie von den Vorzügen einer digitalen Version in der EUROPATHEK: Sie können Textstellen mühelos finden, Bilder und Inhalte vergrößern, sie bequem auf dem Whiteboard verwenden, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder gestalten und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital.
Anmelden
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.