Zootierhaltung: Wirbellose - Digitales Buch Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz
1. Auflage 2010
Europa-Nr.: | 57488L |
ISBN: | 978-3-7585-5130-7 |
Umfang: | 1160 Seiten, zahlr. Abb., |
Autoren: | Wolf-Eberhard Engelmann |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
interessant geworden. Damit gewinnt die übergroße Mehrheit der Tierwelt, nämlich die Wirbellosen Tiere mit ihrer enormen Artenvielfalt, auch an Bedeutung für die Tierhaltung in zoologischen Gärten. Heute werden von Zoos, aber auch von Liebhabern, verschiedenste Wirbellose gehalten, die noch vor wenigen Jahren als unattraktiv, uninteressant oder schlicht zu unbedeutend galten.
In dem vorliegenden Band werden nahezu alle bekannten Stämme der Vielzelligen Tiere behandelt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf denjenigen, deren Vertreter heute als Schautiere eine Rolle spielen. Um die Einordnung der einzelligen Futtertiere und Krankheitserreger zu ermöglichen, wird auch das neue System der Protisten mit den wichtigsten Gruppen kurz dargestellt.
Im allgemeinen Teil werden einleitend einige wichtige Großlebensräume aus Süßgewässern, den Meeren und vom Festland charakterisiert. Im umfangreichen
systematischen Teil werden zunächst die verschiedenen Entwicklungslinien der Einzeller und anschließend die Stämme der wirbellosen Vielzeller behandelt, wobei die speziellen Gliederungspunkte "Verbreitung", "Lebensweise" und "Nahrung" herausgehoben
werden. In den Haltungsabschnitten sind Informationen zu den Unterbringungsmöglichkeiten, den Umweltansprüchen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit,
Licht- und Strömungsverhältnisse), der Ernährung sowie, wenn verfügbar, zu Vermehrung und Lebensalter zusammengestellt.
Im Anhang werden weitere, gruppenübergreifende Themen behandelt, in denen Wirbellose aus unterschiedlichem Blickwinkel für die Tierhaltung allgemein
oder unter speziellen Gesichtspunkten von Bedeutung sind.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Anmelden
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.
Andere Kunden kauften auch