Karl-Heinz Küspert,
Gerhard Lindenblatt,
Dietmar Morgner,
Ulrike Rudolph,
Albrecht Schmidt,
Frank Schwarze
Berufe: Verfahrensmechaniker für Kunststoff u. Kautschuk, Kunststoffschlosser, Anlagenmechaniker
Beschreibung
Die Arbeitsblätter sind für alle Auszubildenden im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik geeignet, die über ein ausreichendes theoretisches Wissen verfügen und damit komplexe praktische Aufgabenstellungen lösen können.
Sie eignen sich zur Lehrstoffvermittlung...
Die Arbeitsblätter sind für alle Auszubildenden im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik geeignet, die über ein ausreichendes theoretisches Wissen verfügen und damit komplexe praktische Aufgabenstellungen lösen können. Sie eignen sich zur Lehrstoffvermittlung und -festigung sowie zur Kontrolle. Die Arbeitsblätter sind für den handlungsorientierten Unterricht in der Berufsschule, im Berufsgrundbildungsjahr, in der Berufsfachschule und im technischen Gymnasium ausgelegt. Die Basis für eine solide Ausbildung des Facharbeiternachwuchses aller Spezialisierungsrichtungen in der Kunststofftechnik wird im ersten Ausbildungsjahr mithilfe der Lernfelder 1 bis 4 geschaffen: Lernfeld 1 Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen Lernfeld 2 Bauelemente aus berufsbezogenen Werkstoffen herstellen Lernfeld 3 Einfache Baugruppen herstellen Lernfeld 4 Anlagenbezogene Steuerungstechnik anwenden
Die Lehrplaninhalte der vier Lernfelder werden durch praxisorientierte Problemstellungen vermittelt. Handlungsorientierte Aufgabenstellungen sind das Hauptanliegen der Arbeitsblätter. Für Bundesländer, die die ausgewiesenen Unterrichtsstunden des Rahmenlehrplanes aller Lernfelder mit fachpraktischen Lerninhalten ergänzen, sind im Anschluss an den fachtheoretischen Teil der Lernsituationen geeignete Versuche und Übungen aufgeführt. Für Bundesländer ohne festgelegte Unterrichtsstunden für praxisorientierte Versuche und Übungen eignen sich die Aufgabenstellungen der Versuche und Übungen als Demonstrationsversuche zur verbesserten Wissensvermittlung und Erkenntnisbildung.
mehr anzeigen