Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik - Digitales Buch Freischaltcode für eine Jahreslizenz
31. Auflage 2019
Europa-Nr.: | 20108V |
ISBN: | 978-3-8085-2336-0 |
Umfang: | 848 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., |
Berufe: | |
Autoren: | Achim van Huet, Uwe Heider, Rainer Lohuis, Jochen Mann, Richard Fischer, Tobias Gscheidle, Wolfgang Keil, Bernd Schlögl, Günter Wormer, Alois Wimmer, Rolf Gscheidle |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
Das Standardwerk der Kfz-Technik soll den Auszubildenden des Kraftfahrzeugwesens eine Hilfe beim Verstehen von technischen Vorgängen und Systemzusammenhängen sein. Dem Gesellen, Meister und Techniker sowie dem Studierenden der Fahrzeugtechnik soll das Buch als Nachschlagewerk dienen. Zum Selbststudium bestens geeignet.
Die 31. Auflage der Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik wurde dem Stand der Technik angepasst und um neue kraftfahrzeugtechnische Inhalte erweitert, wie z. B.: Wartung des Kraftfahrzeugs, Fertigungstechnik, Zweimassenschwungrad, Motorkühlung und Motorschmierung, Komponenten des Dieselmotors, Schadstoffminderung Otto- und Dieselmotor, alternative Energieträger, z.B. Hybridantriebe, vollelektrischer Antrieb, Brennstoffzellenantrieb, Elektromaschinen Antrieb, Reparatur Elektrofahrzeuge, Flüssiggasantriebe, Lenksysteme wie z.B. Hinterachslenkung, Fahrwerksvermessung, wie z.B. Laserachsvermessung Komfort-und Sicherheitssysteme, wie z.B. Adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalte- und Spurwechselassistent, kamerabasierte Einparkhilfen, Head-Up-Display u.s.w., Elektrische Mess- Prüf- und Fahrzeugdiagnosesysteme, neue Scheinwerfersysteme, Zweiradtechnik, Nutzfahrzeugtechnik, wie z. B. Antriebsstrang und EBS-Anlage.
Die Inhalte wurden so ausgewählt, dass sie den Anforderungen der Neuordnung nach Lernfeldern entsprechen.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Anmelden
25. Januar 2023
Seite 622 Bild 1 der Klimaanlage.
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte überdenken Sie das Bild auf der Seite 622 Bild 1 der Klimaanlage. Die Druckangaben z.B. Hochdruck entsteht nicht im Kondensator, sondern wird von dem Kompressor erzeugt. von 28 Auflage 2004 bis 31. Auflage 2019 hat sich schon mal die Hochdruckleitung farbig verändert. Sonst ist es Buch sehr Informativ. Falls mir noch was auffällt, melde ich mich wieder.
5. November 2021
Das Buch kann ich nicht bewerten. Ich habe es nur bestellt. Von anderen Teilnehmern weiß ich aber, dass sie sehr gerne damit gearbeitet haben.
Das Buch kann ich nicht bewerten. Ich habe es nur bestellt. Von anderen Teilnehmern weiß ich aber, dass sie sehr gerne damit gearbeitet haben. Alle Teilnehmer haben die IHK-Prüfung mit gut oder sehr gut bestanden.
18. Oktober 2021
Allerdings ist der Inhalt für nicht Muttersprachler tlw. nur sehr schwer zu verstehen.
Inhaltlich sehr kompetent und umfassend. Allerdings ist der Inhalt für nicht Muttersprachler tlw. nur sehr schwer zu verstehen. Ich bin davon überzeugt, dass nicht jeder Berufsschüler wirklich alles versteht, was aber für Selbststudium und Nachlesen notwendig ist. Für Meister, Techniker, Studenten usw. ideal.
30. September 2021
Inhalte wurden verkürzt, keine detailierten Erläuterungen wie früher, Fachkundebuch passt nicht zu den Arbeitsblättern
Inhalte wurden verkürzt, keine detailierten Erläuterungen wie früher, Fachkundebuch passt nicht zu den Arbeitsblättern
7. September 2021
TOP, sehr gute Fachliteratur!
TOP, sehr gute Fachliteratur!
4. April 2021
Entspricht dem Stand der Technik.
Entspricht dem Stand der Technik.
14. Januar 2021
Sehr Interresant für den Zweiradmechaniker.
Sehr Interresant für den Zweiradmechaniker. Beinhaltet sehr viel Wissenswertes.
23. November 2020
Bewertung von Bernhard Bleiber
alles gut, schnelle Lieferung und sehr gut verwendbares Produkt
6. August 2020
keine Erfahrung, wird für die Ausbildung benötigt
keine Erfahrung, wird für die Ausbildung benötigt
27. Juni 2020
xxxģgggggffhjjkluztgjkizgghj
xxxģgggggffhjjkluztgjkizgghj
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.
Andere Kunden kauften auch