Bibliothek der Schulpraxis

Sortierung nach:
Europa-Nr.: 21546
Buch
1. Auflage 2020
Ziel dieses Buches ist es, konkrete Möglichkeiten zur Gestaltung digitalen Unterrichts aufzuzeigen und Lehrkräfte alltagstaugliche Hinweise und Ideen zur Umsetzung zu geben.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 21441
Buch
2. Auflage 2021
Das praxisorientierte Buch versetzt Studierende, Referendare, Mentoren und Vorgesetzte in die Lage, Zielklarheit zu gewinnen, Unsicherheit zu reduzieren und bestens vorbereitet in Unterrichtshospitationen und Lehrproben zu gehen.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 21461
Buch
1. Auflage 2019
Praxisorientierter Leitfaden für Lehrer zur handlungs- und rechtssicheren Planung, Durchführung, Auswertung und Abrechnung von Schulfahrten
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 21564L
Digitales Buch 48 Monate
1. Auflage 2018
Digitales Buch
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 79732
Buch mit CD
1. Auflage 2013
Stellt Dokumentationsmöglichkeiten einer didaktischen Jahresplanung vor und zeigt Möglichkeiten, den Bereich der überfachlichen und personalen Kompetenzen in der Planung zu konkretisieren.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 79688
Buch
2. Auflage 2015
Das Handbuch richtet sich an alle, die ihren Unterricht handlungs- und kompetenzorientiert gestalten wollen.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 21472
Buch mit CD
1. Auflage 2016
In diesem Handbuch werden die Elemente kompetenzorientierten Unterrichts an berufsbildenden Schulen im Zusammenhang und Zusammenwirken aufgezeigt, indem ausgehend von der didaktischen Jahresplanung Unterricht in Lernsituationen geplant wird.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 7366X
Buch
4. Auflage 2021
Dieses Buch soll einen Beitrag zur Entwicklung des kompetenzorientierten Technikunterrichtes leisten und Hilfestellung bei der unterrichtlichen Umsetzung der didaktischen Theorien und Modelle bieten.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 68286
Buch
1. Auflage 2016
Bietet methodische Tipps und Anregungen zur Gestaltung des Unterrichts.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 73716
Buch
10. Auflage 2020
Bietet Referendar/-innen, Studierenden der Wirtschaftspädagogik sowie erfahrenen Lehrkräften Hilfen zur Gestaltung ihres Unterrichts im Fach "Wirtschaft".
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 23599
Buch
1. Auflage 2019
Anliegen der Autoren dieser Sammlung ist es, zu einer Förderung der Fachkompetenz im Unterricht beizutragen.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 77800
Buch
4. Auflage 2017
74 Methoden werden jeweils durch ein Beispiel aus dem kaufmännischen Bereich veranschaulicht und bietet somit vielfältige Unterrichtsideen.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 68910
Buch
1. Auflage 2018
Handbuch für die Lehrerhand mit umfangreichem Unterrichtsmaterial zum Download.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 77790
Buch
3. Auflage 2021
Zuverlässige Grundlage für die Prüfung im Fach Schulrecht, Beamten- und Tarifrecht für Referendare und Anwärter aller Schularten.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Bibliothek der Schulpraxis | Unterrichten lernen
… digitalen Unterricht (Homeschooling, Unterrichtsbeispiele und Darstellung ausgewählter digitaler Tools)
… digitale Schule (didaktische Jahresplanung, digitale Kompetenzen in Lernsituationen fördern, digitaler Wandel in Schulen, Ausbildung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst)
… Hospitation, Unterrichtsbesuch (Hospitationsstunde durchführen, Unterrichtsversuch planen, Unterrichtsentwurf erstellen, Nachbesprechung und Nachbearbeitung des Unterrichts)
… Lehrproben (die Prüfungskommission, Notenfindung, typische Fehler und deren Vermeidung)
… Rahmenbedingungen für Klassenfahrten, Exkursionen und Wandertage (Rechtsnormen, Finanzplanung, Planungsprozess, Aufsichtspflicht)
… die Klassenfahrt, Schulfahrt, Exkursion und Wandertour abrechnen und steuerlich geltend machen
… sprachsensiblen Unterricht (sprachliche Kompetenzen entwickeln)
… Kompetenzentwicklung durch schulinterne Curricula
… Lernkonzepte (problemlösendes Lernen, selbstorganisiertes Lernen, handlungsorientiertes Lernen und kompetenzorientiertes Lernen)
… Methoden zum Kennenlernen (Steckbrief, Partnerinterview, Namenmemory etc.)
… Methoden zur Ideenfindung und Methoden zur Informationsbeschaffung
… Psychologieunterricht an berufsbildenden Schulen (Medienpsychologie, Unterrichtsmedien, Emotionen ansprechen)
… Schulrecht und Beamtenrecht
… Rechtsstellung des Schülers (Schulpflicht, Beurlaubung und Abmeldung vom Religionsunterricht)
… Schulorgane (Schulleitung, Lehrkräfte, Lehrerkonferenz, Klassenkonferenz, Elternvertretung, Elternbeirat, Berufsschulbeirat) … Haftung der Lehrkraft und Unfallschutz der Schule