Sozialpädagogik / Erziehung

Sortierung nach:
Europa-Nr.: 68132
Buch
2. Auflage 2018
Vermittelt anschaulich und verständlich grundlegendes entwicklungspsychologisches Wissen.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 69054
Buch + digitale Ergänzungen
2. Auflage 2022
Vermittelt die relevanten Inhalte zum Themengebiet Sozialmanagement praxisnah und anschaulich.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 61408
Buch
6. Auflage 2019
Lehrbuch für die Berufsfachschule Sozialassistenz und für ähnliche Ausbildungsgänge, die eine Weiterqualifizierung zur Erzieherin/zum Erzieher oder zur Heilerziehungspflegerin/zum Heilerziehungspfleger ermöglichen. Lernfelder 1 bis 4
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 61459
Buch
4. Auflage 2018
Band 2 umfasst die Lernfelder 5 bis 8.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 61513
Buch
4. Auflage 2021
Stellt ausgewählte pädagogische, psychologische und didaktisch-methodische Kernthemen der Erzieherinnenausbildung auf neuestem fachlichem Stand praxisorientiert dar.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 67619
Buch
2. Auflage 2016
Vermittelt die Inhalte für eine breit gefächerte sozialpädagogische Handlungskompetenz, die in der Lernortkooperation zwischen Fachschule und Praxisstelle verwirklicht wird.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 68910
Buch
1. Auflage 2018
Handbuch für die Lehrerhand mit umfangreichem Unterrichtsmaterial zum Download.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 60699
Buch + digitale Ergänzungen
1. Auflage 2021
Vollständig ausgearbeiteten Spiele - abgestimmt auf Curricula der entsprechenden Schulformen - zur Wiederholung von Lerninhalten.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 61492
Buch
1. Auflage 2011
Spiele zur Förderung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen bei der Sprachentwicklung von Kindern im Elementarbereich.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 60068
Buch
1. Auflage 2010
Praxisbuch mit Kartensammlung.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Bücher für die Aus- und Weiterbildung | Sozialpädagogik / Erziehung
… Grundlagen der Entwicklungspsychologie / entwicklungspsychologische Forschung
… körperliche Entwicklung, motorische Entwicklung, kognitive Entwicklung, Entwicklung des Selbst und soziale Entwicklung
… Sprachentwicklung
… Kindheitsforschung
… sozialpädagogische Einrichtungen für Kinder und Jugendliche (Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhort, Tagespflegestellen und Grundschule)
… Grundsätze der Kindergartenpädagogik
… Vollzeitbetreuung von Kindern (Pflegefamilie, Adoption, Kinderheim und SOS-Kinderdorf)
… medienpädagogische Grundlagen (pädagogische Anwendung von Medien (Medienpädagogik))
… musikalisch-kreative Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten (Bilderbuch, Kinderlyrik, Märchen und Kinderzeitschriften)
… Erziehung und Bildung (Erziehungsziele, Erziehungsstil, interkulturelle Erziehung, Kinder mit Migrationshintergrund, ökologische Erziehung, geschlechtsspezifische Erziehung und Früherziehung)
… professionelle Arbeiten in sozialpädagogischen Einrichtungen (Fröbel’scher Kindergarten, Montessori-Kindergarten, Waldorf-Pädagogik, Kita-Gesetze, Elternabende, Elternbriefe, Elternpartizipation und Elternbeirat)
… elementarpädagogische Arbeit (Friedrich Fröbel, Montessori-Pädagogik, Waldorf-Pädagogik, Elternpädagogik, Reggio-Pädagogik, Waldkindergärten, Naturkindergärten, Wanderkindergärten, Freinet-Pädagogik und Early-Excellence-Ansatz)
… Bewegungserziehung an Kindersportschulen (Parcoursgestaltung für Krabbel-Babbel-Kinder, Mini-Kinder und Kindergartenkinder)
… Aufsichtspflicht, Sicherheitsmaßnahmen und Verwaltungsaufgaben (Unfälle bei Kindern, Aufsicht und Haftung, Haftpflicht und Verwaltungsaufgaben in der Kindertagesstätte)
… Management und soziale Arbeit
… Organisationen und ihre Entwicklung (Aufbauorganisation, Ablauforganisation, der Kunde in der sozialen Arbeit, Unternehmenskultur und Entwicklungsphasen innerhalb der Organisation)
… Grundlagen der Kommunikation / Kommunikationstheorien (die fünf Axiome nach Paul Watzlawick, das Vier-Seiten-Modell nach Schulz von Thun und die Transaktionsanalyse nach Berne)
… Öffentlichkeitsarbeit und Marketing (Corporate Identity, Corporate Design, Corporate Behavior und Corporate Communication)
… betriebswirtschaftliche Aspekte sozialer Arbeit (Jahresabschluss, Kostenrechnung und Controlling)
… Personalmanagement (Personalplanung und Personalbeschaffung)
… Mitarbeiter führen (Führungstechniken und Führungsstile)
… die Ressource ICH (Selbstmanagement in Schule, Beruf und Privatleben)
… Konfliktmanagement, Projektmanagement, Konzeption und Qualitätsmanagement