Werkstoffkunde für Praktiker
9. Auflage 2021
Europa-Nr.: | 13217 |
ISBN: | 978-3-7585-1208-7 |
Umfang: | 240 Seiten, zahlr. Abb., 2-fbg., 17 x 24 cm, brosch., |
Berufe: | |
Autoren: | Ulrich Kammer, Catrin Kammer |
Unter weitgehendem Verzicht auf Formeln und Berechnungen werden einfach, kurz und verständlich die wesentlichen Grundlagen der Entwicklung von Werkstoffen, die Prüfung ihrer Eigenschaften sowie aktuelle Anwendungsfragen erläutert.
Themen sind metallische Werkstoffe (Stähle, Gusseisen, wichtige Nichteisenmetalle wie z. B. Aluminium und Kupfer), Kunststoffe, Keramiken und Hilfsstoffe sowie das Recycling. Egal ob Zustandsdiagramme, Mischkristalle, Rekristallisation, Versetzung, Aushärtung, Martensit oder Korngrenze - das Lehrbuch erklärt die Begriffe und Zusammenhänge einfach und nachvollziehbar mithilfe aussagekräftiger Grafiken, Fotos und didaktisch aufgebauter Texte. Damit eignet sich das Buch für die Ausbildung, aber auch für das Selbststudium und das Nachschlagen in der Praxis.
In der 9. Auflage wurden die Texte aktualisiert sowie ausgewählte Abbildungen überarbeitet. Das Lehrbuch ist in einer modernen Sprache gehalten und bezieht sich mit allen Beispielen auf gültige europäische Normen.
Anmelden
11. Februar 2021
Empfohlenes Produkt von Schule
Empfohlenes Produkt von Schule
26. Januar 2021
Gut verständlich für mich genau das richtige
Gut verständlich für mich genau das richtige
21. Oktober 2020
Übersichtlich und gut zusammengestellt. Der Einband könnte fester sein. Man muss sehr gut darauf achten, wenn man es lange nutzen will und regelmäßig transportieren muss. Außerdem ist es schade, dass
Übersichtlich und gut zusammengestellt. Der Einband könnte fester sein. Man muss sehr gut darauf achten, wenn man es lange nutzen will und regelmäßig transportieren muss. Außerdem ist es schade, dass keine CD dabei ist. Die Bilder hätte ich gerne im Unterricht gezeigt. Es sind doch einige Bilder, die im zugehörigen Buch nicht inkludiert sind.
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.
Andere Kunden kauften auch