Demokratie Start AV - Bundesausgabe - Digitales Buch Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz
1. Auflage 2021
Europa-Nr.: | 61238L |
ISBN: | 978-3-7585-6159-7 |
Umfang: | 103 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., |
Autoren: | Ulf Kläning, Julia Günther, Michael Altmeyer, Tim Zimmermann, Wolfgang Klein |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
Das Arbeitsheft basiert auf verschiedenen Lerngebieten der unterschiedlichen Lehrpläne der Bundesländer. Die Themenauswahl und -reihenfolge spiegeln das Ziel wider, den Schülerinnen und Schülern Orientierung, Mitarbeit und Integration in Schule und Berufswelt zu ermöglichen. Durch Schwerpunktbildung innerhalb der Themen wurde den jeweiligen Zeitansätzen der Lehrpläne Rechnung getragen.
Dieses Arbeitsheft unterstützt als Teil des handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichts eine problemorientierte Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen und sozialen Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen. Zudem bietet es einen grundlegenden Einblick in politische Themen. So entwickelt sich eine gesellschaftliche Handlungskompetenz, die dazu beitragen soll, Demokratie zu erleben und aktiv mitzugestalten.
Wirtschafts- und Sozialkunde ist ein Fach, das dem fortwährenden gesellschaftlichen Wandel unterliegt. Dem wurde in diesem Arbeitsheft bei der Aufgabenauswahl und bei der methodischen Konzeption Rechnung getragen.
Die Aufgaben sind durch die Integration digitaler Lernangebote so konzipiert, dass ein flexibles Unterrichten möglich ist. Im Sinne eines Crossmedialen Lernens werden die Vorteile gedruckter und digitaler Medien genutzt. Dies geschieht zuweilen mit Hilfe von QR-Codes. Die digitale Welt wird mit dem Arbeitsheft verknüpft und die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Unter www.sowibrd.eu finden Sie einen Online-Support für Lehrer.
Anmelden
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.