Demokratie gestalten - Baden-Württemberg Gemeinschaftskunde für berufliche Schulen in Baden-Württemberg
3. Auflage 2019
Europa-Nr.: | 67805 |
ISBN: | 978-3-8085-6793-7 |
Umfang: | 286 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 17 x 24 cm, brosch., |
Autoren: | Rainer Maurer, Franz Bartmann, Fred Ludwig, Alexander Musold, Björn Roder |
- Technisch-gewerbliche und sozialpflegerische Ausbildungsberufe
- Kaufmännische Ausbildungsberufe
- Berufsfachschulen
Die technologischen und ökonomischen Weiterentwicklungen der Berufs- und Arbeitswelt erfordern eine kontinuierliche, qualifizierte Aus- und Weiterbildung. Demokratie gestalten vermittelt dazu ein solides Grundwissen durch kooperative Lehr- und Lernformen und differenzierte Aufgabenstellungen.
Es wurde nach dem Bildungsplan für die Berufsschule 2016 verfasst und so gegliedert, dass die neun Module des Lehrplans Gemeinschaftskunde abgebildet sind.
Damit ermöglicht das Buch eine fundierte, problemorientierte Auseinandersetzung mit politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Themen. So entwickelt sich eine gesellschaftliche Handlungskompetenz, die anregen soll, Demokratie zu gestalten.
Gemeinschaftskunde ist ein sehr schnelllebiges Fach. Dem wurde in diesem Lehrbuch Rechnung getragen: Das notwendige meist nur geringen und langsamen Veränderungen ausgesetzte Grundwissen wird im Text vermittelt. Dort, wo Veränderungen schneller zu erwarten sind, werden digitale Medien direkt integriert oder wird über Fragen dorthin geleitet. Dies geschieht häufig mit Hilfe von QR-Codes.
Unter www.sowibrd.eu finden Sie einen Online-Support für Lehrer.
Anmelden
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.
Andere Kunden kauften auch