WiSo für kaufmännische Berufe

WiSo für kaufmännische Berufe
Unsere Services
Sortierung nach:
Europa-Nr.: 73426
Buch
6. Auflage 2023
Lehr- und Übungsbuch - für eine Vielzahl von kaufmännischen Ausbildungsberufen geeignet.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 73464
Buch
6. Auflage 2023
Lösungen zu Allgemeine Wirtschaftslehre. Wirtschafts- und Sozialkunde
Dieser Artikel wird nur an registrierte Lehrkräfte, Referendar/-innen, Schulen, Firmen und Buchhandlungen abgegeben. Bitte melden Sie sich hier an oder registrieren Sie sich. Prüfung und Ausnahmen behalten wir uns vor.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 91956
Buch
4. Auflage 2022
Ausgerichtet auf den kompetenzorientierten Wirtschafts- und Sozialkundeunterricht in allen neugeordneten kaufmännischen Ausbildungsberufen
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 91963
Buch
4. Auflage 2022
Lösungen zu Wirtschafts- und Sozialkunde - Allgemeine Wirtschaftslehre für kaufmännische Berufe
Dieser Artikel wird nur an registrierte Lehrkräfte, Referendar/-innen, Schulen, Firmen und Buchhandlungen abgegeben. Bitte melden Sie sich hier an oder registrieren Sie sich. Prüfung und Ausnahmen behalten wir uns vor.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 47014
Buch
2. Auflage 2023
In Ausbildung und Beruf orientieren
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 47052
Buch
2. Auflage 2023
Lösungen zu Kompetenz Gesamtwirtschaft Lernsituationen 1. Ausbildungsjahr - In Ausbildung und Beruf orientieren
Dieser Artikel wird nur an registrierte Lehrkräfte, Referendar/-innen, Schulen, Firmen und Buchhandlungen abgegeben. Bitte melden Sie sich hier an oder registrieren Sie sich. Prüfung und Ausnahmen behalten wir uns vor.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 47021
Buch
2. Auflage 2023
Wirtschaftliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft analysieren
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 47038
Buch
2. Auflage 2023
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 47076
Buch
2. Auflage 2023
Lösungen zu Kompetenz Gesamtwirtschaft Wirschafts- und Sozialkunde für die kaufmännischen Berufsschulen 3. Ausbildungjahr
Dieser Artikel wird nur an registrierte Lehrkräfte, Referendar/-innen, Schulen, Firmen und Buchhandlungen abgegeben. Bitte melden Sie sich hier an oder registrieren Sie sich. Prüfung und Ausnahmen behalten wir uns vor.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 47359
Buch
1. Auflage 2018
In diesem Lehr- und Arbeitsbuch werden volkswirtschaftliche Inhalte aus Kompetenzbereich III: "Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen (VWL)" dargestellt.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 47366L
Digitales Buch 48 Monate
1. Auflage 2018
Dieser Artikel wird nur an registrierte Lehrkräfte, Referendar/-innen, Schulen, Firmen und Buchhandlungen abgegeben. Bitte melden Sie sich hier an oder registrieren Sie sich. Prüfung und Ausnahmen behalten wir uns vor.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 75529
Buch
8. Auflage 2021
Dieser Band deckt mit über 1880 Aufgaben umfassend die einschlägigen Themenbereiche zur Vorbereitung auf den WISO-Teil der Prüfung ab.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: E75530V
Online-Kurs 12 Monate
1. Auflage 2019
Dieser Kurs enthält 500 Aufgaben im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde zur optimalen Vorbereitung auf Deine Abschlussprüfung in einem kaufmännischen oder kaufmännisch-verwandtem Beruf.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Wirtschaftslehre und Sozialkunde für kaufmännische Berufe
… die Regelung der Berufsausbildung (duales Ausbildungssystem, Berufsausbildungsvertrag und Jugendarbeitsschutzgesetz)
… Arbeitsvertrag, Betriebsrat und Betriebsvereinbarung
…die Bedeutung von Tarifverträgen (Rolle der Sozialpartner, Tarifautonomie und Tarifvertrag)
… die Notwendigkeit der sozialen Sicherung und der privaten Vorsorge (Gesetzliche Sozialversicherung, Alterssicherung, Gesetzliche Altersvorsorge, Betriebliche Altersvorsorge)
… Personaleinsatz, Personalbeschaffung und Personalentwicklung
… die Möglichkeiten des Zahlungsverkehrs (Zahlungsmittel, Zahlungsarten, Scheck und SEPA-Überweisung)
… das System der sozialen Marktwirtschaft
… Wirtschaftspolitische Ziele (Preisniveaustabilität und die gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung)
… Marktregulierungsmechanismen (Konjunkturschwankung, Konjunkturindikatoren, Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und die Fiskalpolitik)
… die Entstehung, Verwendung und Verteilung des Bruttoinlandsprodukt
… Hauptberufliche Selbstständigkeit und Existenzgründung
… Handelsrechtliche Vorschriften (Handelsregister und Buchführungspflicht)
… Rechtsformen (Einzelunternehmen, Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), Kommanditgesellschaft (KG), GmbH & Co. KG)