Demokratie gestalten - Niedersachsen Politik für berufsbildende Schulen in Niedersachsen
1. Auflage 2016
Europa-Nr.: | 67579 |
ISBN: | 978-3-8085-6757-9 |
Umfang: | 223 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 17 x 24 cm, brosch., |
Berufe: | |
Autoren: | Rainer Maurer, Heinz Steen, Katharina Hartwig, Anno Immenga, Sandra Nolte |
Genehmigt für den Unterricht im Fach Politik-Wirtschaft an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen (Aktenzeichen 20.107).
Die ökonomischen, politischen und technologischen Entwicklungen erfordern eine kontinuierliche, qualifizierte Fort- und Weiterbildung. "Demokratie gestalten" vermittelt dazu ein solides Grundwissen durch kooperative Lehr- und Lernformen und differenzierte Aufgabenstellungen.
Das Lehrwerk wurde nach den Rahmenrichtlinien für das Fach Politik verfasst und nach sieben Lernfeldern gegliedert. Damit ermöglicht es eine fundierte, problemorientierte Auseinandersetzung mit politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Themen. So entwickelt sich eine gesellschaftliche Handlungskompetenz, die anregen soll, Demokratie zu gestalten.
Politik ist sehr lebendig und in vielen Bereichen einem ständigen Wandel unterworfen. Was heute noch gültig ist, kann schon morgen einer Veränderung unterzogen werden. Dem trägt dieses Buch Rechnung. Es vermittelt einen festen Sockel an Grundwissen. Dort, wo Veränderungen erwartet werden können, weisen eindeutige Leitfragen den Weg, um das nötige Wissen zu erarbeiten und zu vertiefen.
Unter www.sowibrd.eu finden Sie einen Online-Support für Lehrer.
Anmelden
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.