Formelsammlung Höhere Mathematik
17. Auflage 2011
Europa-Nr.: | 55224 |
ISBN: | 978-3-8085-5522-4 |
Umfang: | 136 Seiten, 16 x 23 cm, brosch., |
Autoren: | Wilhelm Göhler |
Die Themen reichen von Grundzügen der Analytischen Geometrie und Linearen Algebra über Infinitesimalrechnung und Differenzialgleichungen bis zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Statistik.
Von einer Standard-Formelsammlung unterscheidet sich das Werk durch seine Konzeption, die großen Wert auf einen Gesamtüberblick legt. Neben der Vermittlung von mathematischem Wissen und rechnerischen Fertigkeiten wird mathematisches logisches Denken geschult.
Anmelden
21. November 2021
Teilweise altdeutsche Schriftzeichen
1.) Es werden teilweise altdeutsche Schriftzeichen verwendet, die heutzutage fast niemand mehr lesen und/oder schreiben kann. 2.) Es werden außerdem zu viele unterschiedliche Schriftgrößen verwendet, die die Übersicht erschweren (nach meinem subjektiven Empfinden). 3.) Unübersichtlich wird es auch, wenn Formeln als Teil einer Überschrift fett gedruckt sind und man nicht mehr erkennen kann, ob in der Formel auch "dünn gedruckte" Symbole vorkommen. 4.) Ein Abkürzungsverzeichnins wäre nicht schlecht. Was bspw. "Wkt." und "bel." bedeuten, muss man selber herausfinden (es bedeutet wohl "Wahrscheinlichkeit" und "beliebig"). 5.) Stilistisch sollte man sich mehr an die Formelsammlung von Stöcker orientieren: Umrahmte Überschriften machen das Auffinden sehr viel leichter. Oder die Überschriften in serifenloser Schriftart (analog zu denen der Hauptkapiteloder) und/oder einer anderen Schriftfarbe gestalten (vgl. "Taschenbuch der Physik" von Stöcker). 6.) Eine Numerierung der Unterkapitel wäre auch sehr hilfreich, um nachzuvollziehen, wie der lokale Text logisch einzuordnen ist. Bisher sind nur die Hauptkapitel numeriert.
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.