Printmedien gestalten und digital produzieren

mit Adobe CS oder OpenSource-Programmen

Printmedien gestalten und digital produzieren mit Adobe CS oder OpenSource-Programmen

1. Auflage 2012


Europa-Nr.: 38081
ISBN: 978-3-8085-3808-1
Umfang: 400 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 19 x 26 cm, brosch., mit CD
Autoren: Patrick Schlaich, Peter Bühler, Joachim Böhringer

41,30 €*


Produktinformationen "Printmedien gestalten und digital produzieren"
Sowohl im beruflichen Bereich als auch privat wird Kompetenz beim Erstellen von Printprodukten immer wichtiger.
Desktop-Publishing ist daher in vielen Bereichen der beruflichen Bildung Schulfach.
Dieses praxisorientierte Buch stellt die Konzeption, Gestaltung und Erstellung von Printprodukten von der Visitenkarte bis zur mehrseitigen Dokumentation in den
Mittelpunkt.
Das theoretische Wissen liefern 16 Basics, mit vielen Beispielen und Übungen.
In den Toolkits wird der Umgang mit der Software behandelt, sowohl mit Photoshop, Illustrator und InDesign wie auch mit den kostenlosen Alternativen Gimp, Inkscape und Scribus. Die Medienprodukte können so, je nach Ausstattung der Schule bzw. des
Arbeitsplatzes, erstellt werden.
Der Practice-Teil widmet sich der Planung und Realisierung der Printprodukte vom Briefbogen bis zum mehrseitigen Flyer.
Auf der beiliegenden CD finden sich Bilder für die jeweiligen Übungen.
Eigenschaften

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Demoversion

Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.

Wie andere Kurse auch, bieten Demokurse die Möglichkeit, Aufgaben zu bearbeiten, die Antworten überprüfen zu lassen, alle richtigen Lösungen einzublenden und den Lernfortschritt einzusehen.
Überzeugen Sie sich selbst! Wir wünschen viel Spaß.

Demokurs starten