Prüfungsvorbereitung Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Freischaltcode für eine Jahreslizenz
6. Auflage 2023
Europa-Nr.: | E99075V |
ISBN: | 978-3-8085-0093-4 |
Berufe: | |
Autoren: | Joachim Gansloser, Andreas Behr |
Die Fragen folgen den Vorgaben der Kammer-Abschlussprüfungen und unterstützen Sie dabei, problemlos und angstfrei die Prüfung zu absolvieren. Im Übungsteil können Sie alle Inhalte wiederholen und in ganz unterschiedlichen Aufgabentypen anwenden. Die Aufteilung in einzelne Lektionen ermöglicht auch, bestimmte Themen ganz gezielt zu wiederholen.
Nach Abschluss jeder Lektion erhalten Sie direkt Rückmeldung über Ihren Wissensstand und Lernfortschritt; das motiviert und spart Zeit, denn so können Sie besonders die Themen trainieren, die Ihnen noch Schwierigkeiten bereiten.
Inhalt:
Rechtsanwendung
Allgemeiner Teil des BGB
Schuldrecht
Sachenrecht
Familienrecht
Erbrecht
Handelsrecht
Kreditsicherung
Anwaltliches Aufforderungsschreiben
Mahnverfahren
Klageverfahren
Rechtsmittel und -behelfe
Fristen
Zwangsvollstreckung
Vergütung und Kosten
(Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsanwaltsfachangestellter bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter)
Außergerichtliche Tätigkeit
Gerichtliches Mahnverfahren
Gerichtliche Tätigkeit
Verweisung, Abgabe und Zurückverweisung
Urkunden- und Wechselprozess
Selbständiges Beweisverfahren
Einzeltätigkeiten des Rechtsanwaltes
Prozesskosten- und Beratungshilfe
Familiensachen
Kommunikation und Büroorganisation/Geschäfts- und Leistungsprozesse (LF 01, 02, 03, 04, 05, 06)
Aufgaben aus dem Bürobereich, u.a.
o Büroorganisation
o Aufbewahrungsfristen
o Postein- und -ausgang
o Kommunikation
o BeA
o u.v.m.
Rechnungs- und Finanzwesen
o Grundlagen des Rechnungswesens
o Buchführung
o Einnahmenüberschussrechnung
o Zahlungsverkehr
o Steuern
o Kaufmännisches Rechnen
Wirtschafts- und Sozialkunde
Grundlagen des Wirtschaftens
Arbeitsrechts-, Personal- und Sozialbereich
Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
Anmelden
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.