Prüfungsvorbereitung aktuell - Kunststofftechnik Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2
2. Auflage 2020
Europa-Nr.: | 15051 |
ISBN: | 978-3-7585-1045-8 |
Umfang: | 224 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., DIN A4, brosch., mit Lösungsbuch (116. S.) |
Berufe: | |
Autoren: | Werner Gradl, Hartmut Fritsche, Frank Schwarze, Ulrike Rudolph, Patrick Thies, Cornelia Fritsche, Jörg Kolbinger |
Es orientiert sich am derzeit bundesweit gültigen Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik.
Das Arbeitsbuch beinhaltet folgende Prüfungsbereiche:
- Themen der gestreckten Abschlussprüfung Teil 1 (AP1), mit den Inhalten für die Lernfelder 1 bis 6 und
- Themen für die gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 (AP2), mit den Inhalten der Lernfelder 7 bis 14 der Fachrichtungen Formteile und Halbzeuge.
Die Prüfungsbereiche der AP1 und AP2 werden mithilfe gebundener Aufgaben (Multiple Choice) und ungebundener Aufgaben abgedeckt.
In der Einleitung zum Buch bekommen die Auszubildenden Hinweise zur Verfahrensweise und Bewertung der Ergebnisse der gestreckten Abschlussprüfung der PAL (IHK).
Zur Selbstkontrolle sind alle Aufgaben mit ausführlichen Lösungsvorschlägen übersichtlich im separaten Lösungsbuch zum Arbeitsbuch bereitgestellt.
Das Arbeitsbuch ist ein Begleiter zur Lernerfolgskontrolle und Wissensvertiefung während der beruflichen Erstausbildung sowie ein Trainer für die Vorbereitung um die angestrebten Prüfungsziele in AP 1 und AP 2 zu meistern. Gleichzeitig enthält es viele nützliche Hilfestellungen beim lernfeldorientierten Unterricht, insbesondere bei der Vorbereitung auf schulische Leistungsnachweise und kann als Nachschlagewerk für den Facharbeiter, den angehenden Meister oder Techniker dienen.
Die inhaltliche Strukturierung harmoniert mit der Fachkunde Kunststofftechnik, den Arbeitsblättern Kunststofftechnik und dem Tabellenbuch Kunststofftechnik.
Anmelden
20. März 2020
Aktuell und informativ.
Aktuell und informativ. Wer damit nicht besteht ...
23. Juni 2018
Kurz, verständlich und gut anwendbar.
Kurz, verständlich und gut anwendbar.
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.