Tabellenbuch Mechatronik Tabellen - Formeln - Normenanwendungen
12. Auflage 2023
Europa-Nr.: | 45011 |
ISBN: | 978-3-7585-4188-9 |
Umfang: | 624 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 15,2 x 21,5 cm, brosch., 8-faches Daumenreg. |
Berufe: | |
Autoren: | Hartmut Fritsche, Konstantin Häberle, Bernd Schiemann, Heinrich Bröker, Thomas Urian, Matthias Schultheiss, Rudolf Krall, Verena Häberle, Gregor Häberle, Claudius Scholer, Dietmar Schmid |
Dies führte zu neuen oder aktualisierten Seiten in den nachfolgend genannten Hauptabschnitten, verbunden mit der Berücksichtigung geänderter oder neuer Normen von DIN und VDE.
- Teil M: Mathematik, Technische Physik
Neu sind z. B. Gleichungssysteme. Aktualisiert wurden z. B. viele Darstellungen von mathematischen und technisch physikalischen Formeln.
- Teil K: Technische Kommunikation
Aktualisiert wurden Referenzkennzeichnung, Schaltpläne der Elektrotechnik, Pneumatik und Hydraulik, Fließbilder.
- Teil WF: Chemie, Werkstoffe, Fertigung
Neu sind z. B. Übersicht von Werkstoffen, Schmierstoffen, Hauptnutzungszeiten beim Drehen, Fräsen, Schleifen. Erweitert wurden Werkstoffprüfung, Fertigungsverfahren. Aktualisiert wurden z. B. Leitungen in Datennetzen.
- Teil BM: Bauelemente, Messen, Steuern, Regeln
Neu sind z. B. Arten von Aktoren, Überstromschutz in Steuerstromkreisen, Bode-Diagramm, Netzwerkkopplung mit LOGO!, SPS-Bausteine. Erweitert wurde Ablauf der SPS-Programmierung.
Aktualisiert wurden z. B. Sensoren, SPS-Programmierung, Regelungstechnik.
- Teil A: Elektrische Anlagen und Antriebe, mechatronische Systeme
Neu sind z. B. Fehlerarten bei Motoren, Motorschutz, Transportsysteme, Pneumatikmotoren, Hydraulikmotoren, Wartungspläne für Maschinen und Anlagen, Energieeffizienz in der Produktion. Aktualisiert wurden z. B. Schutzmaßnahmen, Fehlerschutz, RCDs.
- Teil D: Informationstechnik, Digitalisierung
Neu sind z. B. Künstliche Intelligenz, Prozessleittechnik, Sicherheitsmodule bei AS-i, Inbetriebnahme bei PROFINET. Aktualisiert wurden z. B. Digitalisierung, Komponenten für Datennetze, Datenspeicher, Betriebssysteme, Vernetzung von Sensoren und Aktoren, CNC-Programmierung.
- Teil V: Verbindungstechnik
Aktualisiert wurden Steckverbinder, Schnittstellen, TAE-Anschlüsse.
- Teil B: Betrieb und Umwelt
Neu sind z. B. Klimaschutz, Arbeitsschutzgesetz, Datenschutzgrundverordnung, Produktionsorganisation, Rechtsformen von Unternehmen. Aktualisiert wurden z. B. Gefährliche Stoffe, DIN VDE-Normen.
Anmelden
24. Oktober 2021
Alles drin, was man braucht.
Alles drin, was man braucht.
12. Juli 2021
habe mit dem Buch noch nicht gearbeitet.
habe mit dem Buch noch nicht gearbeitet.
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.