Technische Kommunikation Elektrotechnik Informationsband - Digitales Buch

Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz

Technische Kommunikation Elektrotechnik Informationsband - Digitales Buch Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz

11. Auflage 2022


Europa-Nr.: 32416L
ISBN: 978-3-7585-3198-9
Umfang: 264 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg.,
Berufe:
Autoren: Horst Gebert, Jürgen Schwarz, Hans Walter Jöckel, Gregor Häberle, Javier Stillig, Thomas Käppel
Information: Was ist ein Digitales Buch?

26,70 €*

Versandkostenfrei


Produktinformationen "Technische Kommunikation Elektrotechnik Informationsband - Digitales Buch"
Die Trilogie Technische Kommunikation Elektrotechnik besteht aus dem Informationsband, den Arbeitsblättern und den Aufgaben zu den Lernfeldern 1-4 und den Arbeitsblättern und Aufgaben zu den Lernfeldern 5-12. Die Trilogie unterstützt Lernende eines elektrotechnischen oder mechatronischen Berufes, insbesondere den Prüfungsteil Funktions- und Systemanalyse als einen Teil der Abschlussprüfung problemlos zu bewältigen. Außerdem lernen sie durch selbständiges Handeln, Schaltungsunterlagen und Dokumentationen fachgerecht anzufertigen, auszuwerten und funktionell zu analysieren, geeignete Mess- und Prüfverfahren sowie Diagnosesysteme auszuwählen und Fehlerursachen zu bestimmen sowie elektrische Schutzmaßnahmen den Anforderungen entsprechend zu bewerten.
Der Informationsband stellt alle notwendigen Informationen zur Verfügung, die für die erfolgreiche Bearbeitung der Arbeitsblätter und Aufgaben erforderlich sind. Jedem Lernfeld ist eine Übersicht vorangestellt, auf der die Inhalte des Informationsbandes den Inhalten der Arbeitsblätter zugeordnet sind. Somit lässt sich sehr einfach der Bezug zwischen Arbeitsblättern und Informationsband herstellen.

Geeignet für Elektroniker/-in in Industrie und Handwerk, Industrieelektriker/-in, Elektroanlagenmonteur/-in, Mechatroniker/-in, Lernende der Berufsfachschulen und technischen Gymnasien, Meisterschüler/-in, Technikerschüler/-in.

Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Eigenschaften

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Demoversion

Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.

Wie andere Kurse auch, bieten Demokurse die Möglichkeit, Aufgaben zu bearbeiten, die Antworten überprüfen zu lassen, alle richtigen Lösungen einzublenden und den Lernfortschritt einzusehen.
Überzeugen Sie sich selbst! Wir wünschen viel Spaß.

Demokurs starten

Andere Kunden kauften auch

Andere Kunden kauften auch

Arbeitsblätter und Aufgaben Fachbildung Lernfelder 5-12
Produktvariante: Buch
Die Inhalte sowohl des Informationsbandes als auch der Arbeitsblätter und Aufgaben unterstützen Lernende eines elektrotechnischen oder mechatronischen Berufes, Schaltungsunterlagen und Dokumentationen fachgerecht anzufertigen, auszuwerten und funktionell zu analysieren. Die Trilogie eignet sich durch die Betonung der Handlungskompetenz insbesondere für ein selbstorganisiertes Lernen, aber auch für einen lehrerzentrierten Unterricht. Der Informationsband stellt alle notwendigen Informationen zur Verfügung, die für die erfolgreiche Bearbeitung der Arbeitsblätter und Aufgaben erforderlich sind. Umfangreiche Fragen zur Fachkompetenz dienen der Lernzielkontrolle. Die Arbeitsblätter und Aufgaben beinhalten Arbeitsaufträge und Projekte, die selbstständig oder im Team bearbeiten werden können. Die Inhalte bauen systematisch auf bereits erworbene grundlegende Kenntnisse der Schaltungs- und Systemanalyse auf und helfen bei der weitergehenden Qualifizierung.

Varianten ab 9,30 €*
26,30 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Technische Kommunikation Elektrotechnik
Produktvariante: Buch
Die Trilogie Technische Kommunikation Elektrotechnik besteht aus dem Informationsband, den Arbeitsblättern und den Aufgaben zu den Lernfeldern 1-4 und den Arbeitsblättern und Aufgaben zu den Lernfeldern 5-12. Die Trilogie unterstützt Lernende eines elektrotechnischen oder mechatronischen Berufes, insbesondere den Prüfungsteil Schaltungs- und Systemanalyse als einen Teil der Abschlussprüfung problemlos zu bewältigen. Außerdem lernen sie durch selbständiges Handeln, Schaltungsunterlagen und Dokumentationen fachgerecht anzufertigen, auszuwerten und funktionell zu analysieren, geeignete Mess- und Prüfverfahren sowie Diagnosesysteme auszuwählen und Fehlerursachen zu bestimmen sowie elektrische Schutzmaßnahmen den Anforderungen entsprechend zu bewerten.Arbeitsblätter und Aufgaben, Lernfelder 1-4Die Arbeitsblätter und Aufgaben zur Grundbildung beinhalten zu jedem Lernfeld eine übergeordnete, berufstypische Projektbeschreibung. Daraus ergeben sich Arbeitsaufträge, die Sie selbst oder im Team bearbeiten können.Geeignet für Elektroniker/-in in Industrie und Handwerk, Industrieelektriker/-in, Elektroanlagenmonteur/-in, Mechatroniker/-in, Lernende der Berufsfachschulen und technischen Gymnasien, Meisterschüler/-in, Technikerschüler/-in.#Arbeitsbuch Arbeitsblätter Arbeitsaufträge Arbeitsheft Aufgabenbuch Aufgabensammlung

Varianten ab 5,90 €*
17,30 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Tabellenbuch Elektrotechnik
Produktvariante: Buch
Die Weiterentwicklungen der Technik durch Digitalisierung, Industrie 4.0 und Klimaschutz sowie auch der Normen hinsichtlich z.B. Sicherheit, Prüfen, Ennergieeffizienz führten zu einer Überarbeitung und Erweiterung dieses Buches als Kompendium inklusive aller wichtigen Formeln für Auszubildende sowie für Praktiker. Dabei stand im Vordergrund, notwendiges Wissen bereitszustellen und die bestmögliche Vorbereitung auf Prüfungen zu gewährleisten. Normänderungen aller DIN-, EN-, IEC-, ISO-, VDE-, VDI- und ÖVE- Normen wurden übernommen. Teil G: Grundlagen, Physik, BauelementeNeu sind Rechenregeln zum Umstellen von Formeln (Umschlagseite), Hinweise auf Formeln im Buch.Aktualisiert wurden z.B. als Ergänzung Umstellungen verschiedener Formeln, verschiedene Bauelemente.Teil TM: Technische Dokumentation, MessenNeu sind z.B. Geometrische Produktspezifikation GPS, Fließbilder für PCE.Aktualisiert wurden z.B. Kennbuchstaben für Objekte (Referenzkennzeichnung), Schaltzeichen, Fehler bei Messgeräten, Sensoren.Teil EI: Elektrische Installation, BeleuchtungNeu sind z.B. Planungsgrundsätze elektrischer Anlagen, Lichtwerbeanlagen.Aktualisiert wurden z.B. Qualifikationen für elektrotechnische Arbeiten, DALI, Smart Home, Elektroinstallation mit Funksteuerung, Zählerplatzinstallation, Leitungsführung, Beleuchtungsanlagen, LED-Leuchten, Leuchtröhrenanlagen.Teil SE: Sicherheit, EnergieversorgungNeu sind z.B. Prüfen von elektrischen Maschinen und Anlagen, Schalter in Energienetzen, Energieermittlung und Prüffristen bei PV-Anlagen, Blitzschutz bei PV-Anlagen, Anschlüsse und Antriebe von Elektrofahrzeugen, EMV und Potenzialausgleich, Merkmale der Versorgungsspannung, Risiko-, Sicherheitsbewertung beim Einsatz von AFDD, Punktesystem zur Energieeffizienz von elektrischen Anlagen.Aktualisiert wurden z.B. Schutzmaßnahmen, RCDs, Reparatur und Wiederholungsprüfungen, Akkumulatoren, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Elektrische Energieeffizienz, Stromtarife.Teil IK: Informations- und KommunikationstechnikNeu sind z.B. PC-Hauptplatine und PC-Anschlüsse. Aktualisiert wurden z.B. Betriebssysteme, Komponenten für Datennetze, Kommunikation mit Ethernet, Funk-LAN.Teil AS: Automatisierung, Antriebe, Steuern und RegelnNeu sind z.B. Bestimmung und Anwendung des SIL, Anwendungen des Bode-Diagramms, Betrieb von Drehstrom-Asynchronmotoren. Aktualisiert wurden z.B. Kippschaltungen, SPS-Programmierung, Schützschaltungen, Grenzwerte der Anschluss-leistungen.Teil W: Werkstoffe, VerbindungenNeu sind z.B. Bezeichnungsschlüssel von Lichtwellenleitern, Dosen der Elektroinstallation.Aktualisiert wurden z.B. Starkstromleitungen, Leitungen.Teil BU: Betrieb und UmweltNeu sind z.B. Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Vorschriften im Bereich Umweltschutz, Klimaschutz.Aktualisiert wurden z.B. Normen, VDE-Normen, Firmen und Dienststellen, Lernfelderauswahl.

Varianten ab 10,70 €*
31,90 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten