Unser mobiles Medienregal EUROPATHEK bietet Ihnen die digitalen Versionen unserer Bücher mit multimedialen Anreicherungen sowie Medien-Pakete, Simulationen und E-Learning-Einheiten. So nutzen Sie unsere Bildungsmedien auf dem PC, Tablet oder Smartphone und können auf persönliche Notizen und Markierungen endgerätübergreifend zugreifen.
DAS Standardwerk für Metallberufe. Enthält alle relevanten Tabellen und Formeln auf aktuellem Stand. Die 49. Auflage berücksichtigt u.a. Normänderungen bis November 2021 und wurde um neue Inhalte ergänzt.
Unter dem Imprint Edition Harri Deutsch entwickelt Europa-Lehrmittel seit Mitte 2013 zahlreiche erfolgreiche Fachbücher des Wissenschaftlichen Verlags Harri Deutsch weiter.
Unser Medienregal EUROPATHEK stellt digitale Bücher, weitere Medienpakete, Zusatzmaterialien sowie E-Learning-Inhalte bereit, auf die Sie online und offline zugreifen können.
Sie möchten prüfen, ob sich ein Titel für Ihren Unterricht eignet? Als Lehrer/-in oder Referendar/-in können Sie Einzelexemplare als rabattierte Prüfstücke bestellen und bis zu acht Wochen lang ausprobieren.
Unter unseren Downloads für Lehrkräfte finden Sie u.a. Ergänzungen, Lösungen und Tipps für die Gestaltung des Unterrichts. Diese Inhalte stehen nur registrierten und bestätigten Lehrkräften, Dozent/-innen, Ausbilder/-innen, Referendar/-innen sowie Schulen und Firmen zur Verfügung.
Lerne mit PRÜFUNGSDOC für deine Zwischen-, Abschluss- oder Gesellenprüfung. Unsere Online-Kurse kannst du auf dem Smartphone, Tablet oder Computer benutzten, deinen Lernfortschritt behältst du dank Lernstandsübersicht stets im Blick.
Im Web-Shop sowie unseren Katalogen sind mögliche Prüfstückrabatte durch Symbole gekennzeichnet. Außerdem erkennen Sie, welche Produkte (z.B. Lösungen) nur von Lehrern, Referendaren, Ausbildern oder Schulen bestellt werden können. Bitte beachten Sie, dass ein möglicher Prüfstückrabatt ab Ihrer ersten Bestellung berücksichtigt, aber erst ab Ihrer zweiten Bestellung auch im Web-Shop angezeigt wird.
Dieser Titel wird nur zum vollen Ladenpreis abgegeben.
Lehrer/-innen erhalten 25 % Prüfstückrabatt auf Einzelexemplare dieses Titels.
Sie haben acht Wochen Rückgaberecht.
Lehrer/-innen erhalten 50 % Prüfstückrabatt auf Einzelexemplare dieses Titels.
Sie haben acht Wochen Rückgaberecht.
Lieferung nur an Lehrer/-innen, Referendar/-innen, Ausbilder/-innen und Schulen. Nachweis erforderlich.
Der Band vermittelt die Grundlagen der Schauaquaristik ebenso wie tierpflegerische Routinearbeiten bis hin zu Fragen des Arbeitsschutzes sowie zur Fütterungskunde. Er behandelt alle Ordungen, aus deren Familien Fische in Aquarien gehalten werden, in der Reihenfolge der zoologischen Systematik. Dabei werden zunächst ausgewählte Arten vorgestellt, gefolgt von Hinweisen zur Pflege der Tiere in Aquarien. Er wendet sich an professionelle Tierpfleger und Aquarianer, kann aber auch von Hobby-Aquarianer als Ideen- und Ratgeber mit Gewinn gelesen werden.
Eigenschaften
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
In den meisten Tiergärten der Welt bilden die Säugetiere den Schwerpunkt tiergartenbiologischer Arbeit. Dabei sollen die Ansprüche einer Tierart an das Leben in menschlicher Obhut optimal erfüllt werden. Das ist nur möglich, wenn durch genaue Kenntnisse der Anforderungen des Zootieres an seine Umwelt, Fütterung, Pflege und Betreuung die am besten geeigneten Haltungsmethoden gefunden werden. Grundlagen hierfür sind genaue Kenntnisse über das Tier als Individuum und als soziales Wesen sowie über seine Anatomie und Physiologie, seine Verhaltens- und Fortpflanzungsbiologie.Nach diesen Prinzipien ist der Band aufgebaut: In der Reihenfolge des derzeit gebräuchlichen zoologischen Systems beschreibt er die tiergartenbiologisch bedeutenden Arten mit Angaben zu ihrer Verbreitung, Lebensweise und Nahrung im Herkunftsgebiet, zum Artbestand in den Tiergärten der Welt und vor allem zu Haltung und Zucht in Menschenobhut.Etwa 300 Fotos geben einen Einblick in die Vielgestaltigkeit dieser Tiergruppe.Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ermöglicht den an zusätzlichen Details interessierten Leserinnen und Lesern ein vertiefendes Quellenstudium.
Reptilien und Amphibien sind oft sehr kleinräumig an die jeweiligen Klimaverhältnisse angepasst. Daher benötigen Tierpfleger/-innen für eine artgemäße Pflege auch besondere Kenntnisse über ihre Biologie dieser Tiere.Der Band vermittelt zunächst die Grundlagen der Schauterraristik und behandelt dabei Gehegetypen, tägliche Routinearbeiten und Fragen des Arbeitsschutzes sowie die Fütterungskunde und häufigere Krankheiten.Im speziellen Teil werden alle Ordnungen und Familien vorgestellt und deren Lebensraum und Lebensweise beschrieben. Zu jeder Familie werden repräsentative, terraristisch bedeutsame Arten näher charakterisiert. Die Haltungsabschnitte geben Informationen zur Gestaltung und Klimatisierung der Gehege, zu Fütterung, Vergesellschaftung und Vermehrung.Etwa 500 Fotos und 46 Zeichnungen illustrieren das Werk. Eine HTML-Struktur mit etwa 500 eindrucksvollen Farbfotos der im Buch beschriebenen Reptilien und Amphibien ist unter der Europa-Nr. 58522D erhältlich.
Das Buch bietet eine Hilfe für Neueinsteiger, vor allem Auszubildende in der Zootierpflege, und ist auch allen anderen Vogelhaltern ein wichtiges Nachschlagewerk.Die 4. Auflage beinhaltet entscheidende Änderungen. Durch die Herausgabe der Liste "Deutsche Namen der Vögel der Erde" ist jetzt für Deutschland eine verbindliche Benennung vorhanden. Sie lehnt sich in der Zuordnung der Arten zu Familien und Gattungen an internationale Taxonomien an.Für den Tierpfleger und Vogelhalter ist wichtig, dass er Hinweise für die optimale Haltung der von ihm gepflegten Tiere findet. Auch der Artenschutz und die Erhaltung bedrohter Lebensräume wird immer entscheidender. Zoos kommt die Aufgabe zu, möglichst viele bedrohte Arten zu züchten und mit ihnen als Botschafter für die Vögel ihrer Heimat Geld für ihren Erhalt zu sammeln.In einem kurz gefassten ersten allgemeinen Teil werden die Grundlagen der Vogelhaltung erläutert.Der Hauptteil stellt sämtliche Ordnungen mit Vertretern aus allen Vogelfamilien vor, wobei der Schwerpunkt auf Arten liegt, die für die Haltung relevant sind. Es finden sich Angaben zu Verbreitung, Lebensraum, Nahrung und Brutbiologie im Freiland. Die Haltungsabschnitte informieren ausführlich über Unterbringung, Fütterung und Zucht der Vögel in menschlicher Obhut. Etwa 580 Fotos illustrieren das Werk, das mit einem Verzeichnis weiterführender Fachliteratur schließt.
In den letzten Jahrzehnten hat das Bewusstsein für die komplexen Zusammenhänge in der Natur immens zugenommen, und folgerichtig sind damit auch zahlreiche Wirbellose, allen voran die Gliederfüßer mit den Insekten, Spinnen und Krebsen, für viele Menscheninteressant geworden. Damit gewinnt die übergroße Mehrheit der Tierwelt, nämlich die Wirbellosen Tiere mit ihrer enormen Artenvielfalt, auch an Bedeutung für die Tierhaltung in zoologischen Gärten. Heute werden von Zoos, aber auch von Liebhabern, verschiedenste Wirbellose gehalten, die noch vor wenigen Jahren als unattraktiv, uninteressant oder schlicht zu unbedeutend galten.In dem vorliegenden Band werden nahezu alle bekannten Stämme der Vielzelligen Tiere behandelt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf denjenigen, deren Vertreter heute als Schautiere eine Rolle spielen. Um die Einordnung der einzelligen Futtertiere und Krankheitserreger zu ermöglichen, wird auch das neue System der Protisten mit den wichtigsten Gruppen kurz dargestellt.Im allgemeinen Teil werden einleitend einige wichtige Großlebensräume aus Süßgewässern, den Meeren und vom Festland charakterisiert. Im umfangreichensystematischen Teil werden zunächst die verschiedenen Entwicklungslinien der Einzeller und anschließend die Stämme der wirbellosen Vielzeller behandelt, wobei die speziellen Gliederungspunkte "Verbreitung", "Lebensweise" und "Nahrung" herausgehobenwerden. In den Haltungsabschnitten sind Informationen zu den Unterbringungsmöglichkeiten, den Umweltansprüchen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit,Licht- und Strömungsverhältnisse), der Ernährung sowie, wenn verfügbar, zu Vermehrung und Lebensalter zusammengestellt.Im Anhang werden weitere, gruppenübergreifende Themen behandelt, in denen Wirbellose aus unterschiedlichem Blickwinkel für die Tierhaltung allgemeinoder unter speziellen Gesichtspunkten von Bedeutung sind.Die beiliegende CD-ROM enthält ca. 830 Farbfotos.
Der Band beleuchtet das Zootier unter vielfältigen Aspekten und liefert so das theoretische Grundgerüst für eine erfolgreiche Zootierhaltung. Nach einem geschichtlichen Abriss über die Zoos in Deutschland und einem Überblick über das Tierreich werden Anatomie und Physiologie der Wirbeltiere ausführlich behandelt. Dem schließen sich Kapitel zu Ökologie, Verhaltenskunde, Genetik und zu international in Zoos etablierten Datenbanken an. Es folgen die Grundlagen der Tierernährung, der Hygiene und Krankheitslehre sowie von Fang und Transport von Zootieren. Abschließend widmet sich der einführende Band der Reihe den gesetzlichen Grundlagen der Tierhaltung, dem Naturschutz sowie der Domestikation und Haustierzucht.
Varianten ab 11,30 €*
33,30 €*
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, um diese Webseite sicher zu betreiben und ständig zu verbessern. Einige Cookies sind zur Verfügungsstellung unserer Dienste unbedingt notwendig. Cookies zu Zwecken der anonymen Statistik oder des Marketings dürfen wir hingegen nur mit Ihrer Einwilligung verwenden. Bitte wählen Sie hier aus, welche Cookies wir einsetzen dürfen oder klicken Sie einfach auf den Button "Akzeptieren" um alle zu akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.