Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik
Europa-Nr. 20108
Standardwerk der Kfz-Technik. Inklusive Freischaltcode zum digitalen Zugriff auf alle Bilder und ausgewählte Tabellen des Buches in der EUROPATHEK.
Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik - Digitales Buch
Nutzungsdauer: 12 Monate
Europa-Nr. 20108V
Digitales Buch
Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik - Digitales Buch
Nutzungsdauer: unbegrenzt
Europa-Nr. 20108L
Digitales Buch
SimKfz EFA6 - Einzellizenz - Keycard
Europa-Nr. 86022
Keycard mit Freischaltcode für eine 1-Jahres-Einzellizenz
SimKfz EFA6 - Einzellizenz
Nutzungsdauer: 12 Monate
Europa-Nr. E86022V
Software für die EUROPATHEK mit Simulationen, Animationen, Zuordnungsübungen und fast 2700 Bildern. Sie erhalten einen Freischaltcode per E-Mail.
SimKFZ EFA6 - Einzellizenz
Nutzungsdauer: 48 Monate
Europa-Nr. E86022V4
Software für die EUROPATHEK mit Simulationen, Animationen, Zuordnungsübungen und fast 2700 Bildern. Sie erhalten einen Freischaltcode per E-Mail.
SimKFZ EFA6 - 30er-Mehrfachlizenz - Freischaltcode auf Keycard
Europa-Nr. 86020
Keycard mit Freischaltcode für eine eine 30er-Mehrplatzlizenz. Diese Lizenz hat eine Laufzeit von 12 Monaten.
Modern Automotive Technology
Europa-Nr. 23018
Englischsprachige Ausgabe der 30. Auflage der Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik.
Modern Automotive Technology - Digitales Buch
Nutzungsdauer: 12 Monate
Europa-Nr. 23018V
Digitales Buch
Modern Automotive Technology - Digitales Buch
Nutzungsdauer: unbegrenzt
Europa-Nr. 23018L
Digitales Buch
Automotive Technology Basic Worksheets
Europa-Nr. 22486
Englische Ausgabe der Arbeitsblätter Kraftfahrzeugtechnik Lernfelder 1-4.
Technologie des véhicules à moteur
Europa-Nr. 22216
Französischsprachige Ausgabe der 30. Auflage der Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik (Europa-Nr. 20108).
Technologie des véhicules à moteur - Digitales Buch
Nutzungsdauer: 12 Monate
Europa-Nr. 22216V
Digitales Buch
Technologie des véhicules à moteur - Digitales Buch
Nutzungsdauer: unbegrenzt
Europa-Nr. 22216L
Digitales Buch
Fachkunde Land- und Baumaschinentechnik
Europa-Nr. 20079
Bietet Auszubildenden des Land- und Baumaschinenwesens das theoretische Fachwissen, um technische Vorgänge sowie Systemzusammenhänge zu verstehen und praktische Fähigkeiten zu erlernen.