Deutsche Literaturgeschichte - Digitales Buch Freischaltcode für eine Jahreslizenz
1. Auflage 2020
Europa-Nr.: | 72708V |
ISBN: | 978-3-7585-7524-2 |
Umfang: | 316 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., |
Autoren: | Helmut Amann |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
- vermittelt und erläutert die die jeweilige Epoche kennzeichnenden gesellschaftlich-politischen Hintergründe und die sie prägenden geistesgeschichtlichen Strömungen.
- zeigt innerhalb und zwischen den Epochen wesentliche Zusammenhänge und Implikationen auf.
- analysiert für die einzelnen Epochen repräsentative Texte unter Berücksichtigung bevorzugt verwendeter formalsprachlicher Elemente und deren Funktion.
- interpretiert diese Texte unter Einbeziehung der zuvor vermittelten außersprachlichen Fakten und erarbeiteten Ergebnisse der Formanalyse.
- demonstriert interdisziplinäre Bezüge zwischen Literatur und Kunst (Malerei).
- visualisiert die epochenrelevanten Aspekte und Zusammenhänge in Form einer Info-Grafik am Ende eines jeden Kapitels.
- ermöglicht aufgrund des anhängenden Glossars das Wiederholen und Auffrischen der für die Analyse und Interpretation erforderlichen Kenntnisse grundlegender
grammatischer Begriffe und Strukturen sowie der wichtigsten Stilmittel bzw. rhetorischen Figuren und deren (möglicher) Funktionen.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Anmelden
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.