Praxis der Simulationstechnik (Junglas) - Digitales Buch Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz
1. Auflage 2014
Europa-Nr.: | 57761L |
ISBN: | 978-3-7585-5103-1 |
Umfang: | 623 Seiten, zahlr. Abb., |
Autoren: | Peter Junglas |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
66 leichte bis anspruchsvolle Aufgaben mit vollständigen Lösungen helfen, die gewonnenen Kenntnisse zu überprüfen und die geistigen Werkzeuge immer wieder zu schärfen. Die praktische Modellierung wird nicht nur in den weit verbreiteten kommerziellen Programmen Simulink und MapleSim, sondern auch in den OpenSource-Alternativen XCos bzw. OpenModelica beschrieben.
Im digitalen Buch sind 94 Filme mit insgesamt 33 Stunden Laufzeit, verlinkt. Dabei handelt es sich um Aufzeichnungen von Vorlesungen des Autors an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHTW) für Studierende in Bachelorstudiengängen in Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. So können Nutzer zwischen vertiefendem Lesen im digitalen Buch und angeregtem Hören der Vorlesung wechseln. Damit stellen die Videos bei diesem Titel kein Zusatzmaterial dar, sondern eine alternative Darbietung des zu vermittelnden Stoffes. Nutzer kommen nicht nur vom Buch zum passenden Film, sondern auch vom Film zur entsprechenden Stelle im Buch.
Weitere Korrekturen und Ergänzungen zu diesem Titels sowie den Download von Programmen und Animationen finden Sie auf der Website des Autors unter www.peter-junglas.de/fh/publications/simulation
#Studium, Regelungstechnik, Steuern und Regeln, Industrie 4.0
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Anmelden
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.