Kompetenz Industrie
Europa-Nr. 97976
Lehr- und Lernbuch für die kaufmännische Aus- und Weiterbildung in der Industrie.
Kompetenz Industrie in 12 Lernfeldern - Digitales Buch
Nutzungsdauer: 12 Monate
Europa-Nr. 97976V
Digitales Buch
Kompetenz Industrie in 12 Lernfeldern - Digitales Buch
Nutzungsdauer: unbegrenzt
Europa-Nr. 97976L
Digitales Buch
Kompetenz Wirtschaft Industrie Band 1
Europa-Nr. 97682
Das Lehr- und Übungsbuch ist nach dem aktuellen Bildungsplan Baden-Württemberg für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/Industriekauffrau erstellt worden.
Kompetenz Wirtschaft Industrie Band 1 - Digitales Buch
Nutzungsdauer: 12 Monate
Europa-Nr. 97682V
Digitales Buch
Kompetenz Wirtschaft Industrie Band 1 - Digitales Buch
Nutzungsdauer: unbegrenzt
Europa-Nr. 97682L
Digitales Buch
Kompetenz Wirtschaft Industrie Band 2
Europa-Nr. 97699
Das Lehr- und Übungsbuch ist nach dem aktuellen Bildungsplan Baden-Württemberg für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/Industriekauffrau erstellt worden.
Kompetenz Wirtschaft Industrie Band 2 - Digitales Buch
Nutzungsdauer: 12 Monate
Europa-Nr. 97699V
Digitales Buch
Kompetenz Wirtschaft Industrie Band 2 - Digitales Buch
Nutzungsdauer: unbegrenzt
Europa-Nr. 97699L
Digitales Buch
AUSBILDUNG UND ARBEIT als Industriekauffrau / Industriekaufmann
AUSBILDUNG
Industriekaufleute finden in nahezu allen Wirtschaftsbereichen Anstellung und haben überdies die Möglichkeit ihre gesamte Ausbildung im Ausland zu absolvieren. Als Industriekauffrau/-mann erwirbt man während der dreijährigen, dualen Ausbildung zahlreiche Fähigkeiten u.a. im Bereich Personalwesen, Vertrieb, Einkauf, Marketing und Kundenservice die Einem zu der späteren selbstständigen Arbeit im Unternehmen befähigen. Bereits als Azubi wird man eng in die Geschäftsprozesse des Unternehmens involviert, überwacht die Herstellung von Waren, organisiert Events und vieles mehr. Der Beruf bietet geregelte Arbeitszeiten und zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
STUDIUM
Wer nach der Ausbildung gerne studieren möchte, kann beispielsweise den Studiengang Wirtschaftswissenschaften wählen. Im Vordergrund stehen bei diesem Studium die Fächer BWL und VWL, wobei man im Laufe des Studiums individuelle Schwerpunkte legen kann. Diese können sich zum Beispiel auf die Fachbereiche Wirtschaftsrecht, Wirtschaftspsychologie oder Wirtschaftspädagogik beziehen. Die Studienzeiten sind dabei äußerst flexibel, da das Studium sowohl als Vollzeit- als auch als Teilzeit-, duales und berufsbegleitendes Studium angeboten wird.
WELCHE ANFORDERUNGEN MÜSSEN ERFÜLLT WERDEN?
Für eine Ausbildung sollte man mindestens die mittlere Reife haben, wobei manche Unternehmen bevorzugt Abiturienten einstellen. Ferner sollte man gute Schulnoten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik vorweisen können sowie fit im Umgang mit dem Computer sein: Vordergründig sind an dieser Stelle die Anwendungsprogramme Microsoft Excel und Microsoft Word. Darüber hinaus sind gute Umgangsformen sehr wichtig, da man neben der Arbeit im Team auch im operativen Geschäft tätig ist und so beispielsweise bei der Auftragsabwicklung mit Kunden eingesetzt wird. Entscheidet man sich dazu, seine Ausbildung im Ausland zu absolvieren, so sind sehr gute Sprachkenntnisse des Ziellandes unabdingbar. Darüber hinaus sollte man sehr selbstständig und anpassungsfähig sein.
BERUFSAUSSICHTEN
Nach erfolgreicher Ausbildung zum Industriekaufmann bieten sich attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten an, die bei guten Leistungen sogar finanzielle Unterstützung von der IHK finden können. Möglich ist u.a. die Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt, die an Fachakademien und Fachschulen für Wirtschaft angeboten wird. Teilnahmevoraussetzung ist mitunter eine 12 Monatige Berufserfahrung.
Bei einer Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter sind neben einer erfolgreichen Ausbildung zum Industriekaufmann drei Jahre Berufserfahrung erforderlich. Nach Abschluss ist man Experte im Bereich Finanz- und Rechnungswesen.