Die Personaldienstleistungskaufmann-Ausbildung problemlos bewältigen mit den besten Lehrwerken.  ✓ Sozialversicherungsfachangestellter werden und alles über Verwaltungsverfahren, Widerspruchsverfahren und Sozialgerichtsverfahren erfahren. ✓ Sozialversicherungsfachangestellte ausbilden und das Sozialversicherungsrecht im Unterricht thematisieren. ✓ In der Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann von unserer nach Rechtsgebieten geordneten Gesetzessammlung profitieren. ✓ Unser Lehrbuch zum Thema Arbeits- und Sozialversicherungsrecht ist für Schüler der beruflichen Schulen, für Auszubildende im Bereich Wirtschaft und Verwaltung, aber auch für Studierende der Wirtschaftsfachschulen und Teilnehmer beruflicher Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen geeignet. ✓ Auszubildenden das Kündigungsschutzgesetz nahebringen und ihnen die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes beibringen. ✓ Die unterschiedlichen Kündigungsgründe (personenbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung und betriebsbedingte Kündigung) kennenlernen. ✓ Alles über das Wettbewerbsrecht lernen und das wichtigste zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) sowie zum Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) erfahren. ✓ Das Tarifvertragsgesetz (TVG), Kündigungsschutzgesetz (KSchG), Nachweisgesetz (NachwG) und das Arbeitsplatzschutzgesetz (ArbPlSchG) aus dem Arbeits- und Sozialrecht kennenlernen. ✓ Kollektives Arbeitsrecht, Arbeitskämpfe und Tarifverträge im Unterricht besprechen. ✓ Gesetze im Steuerrecht (Abgabenordnung (AO), Bewertungsgesetz (BewG), Einkommensteuergesetz (EstG) und das Gewerbesteuergesetz (GewStG)) schnell nachschlagen. ✓ Das Rechtsgebiet Staats- und Wirtschaftsordnung und dessen Gesetze verinnerlichen (Grundgesetz, Bundesbankgesetz (BankG), Europäische Zentralbank-Satzung (ESZB-Satzung), Stabilitätsgesetz (StabG), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). ✓ Fit werden für die Gesetze im Handelsrecht und Gewerberecht (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG), Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG), Ladenschlussgesetz (LadSchlG) und die Gewerbeordnung (GewO). ✓ Regelung von Rechtsbeziehungen verstehen lernen und mit dem bürgerlichen Recht, dem Zivilprozessrecht / der Zivilprozessordnung (ZPO) vertraut machen. ✓