Praxis der Simulationstechnik

Eine Einführung in signal- und objektorientierte Methoden

Praxis der Simulationstechnik Eine Einführung in signal- und objektorientierte Methoden

1. Auflage 2014


Europa-Nr.: 57761
ISBN: 978-3-8085-5776-1
Umfang: 623 Seiten, zahlr. Abb., 16 x 23 cm, brosch.,
Autoren: Peter Junglas

46,30 €*


Produktinformationen "Praxis der Simulationstechnik"
Anhand vieler praktischer, systematisch aufeinander aufbauender Beispiele aus vielen Bereichen des Maschinenbaus, der Mechatronik und verwandter Bereiche erhält der Leser einen immer umfassenderen Einblick in die Methoden der Modellierung und Simulation von Systemen mit endlich vielen Freiheitsgraden.
66 leichte bis anspruchsvolle Aufgaben mit vollständigen Lösungen helfen, die gewonnenen Kenntnisse zu überprüfen und die geistigen Werkzeuge immer wieder zu schärfen. Die praktische Modellierung wird nicht nur in den weit verbreiteten kommerziellen Programmen Simulink und MapleSim, sondern auch in den OpenSource-Alternativen XCos bzw. OpenModelica beschrieben.

Korrekturen und Ergänzungen zu diesem Titels sowie den Download von Programmen und Animationen finden Sie auf der Website des Autors unter www.peter-junglas.de/fh/publications/simulation
Eigenschaften

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Demoversion

Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.

Wie andere Kurse auch, bieten Demokurse die Möglichkeit, Aufgaben zu bearbeiten, die Antworten überprüfen zu lassen, alle richtigen Lösungen einzublenden und den Lernfortschritt einzusehen.
Überzeugen Sie sich selbst! Wir wünschen viel Spaß.

Demokurs starten