Ostwalds Klassiker

Ostwalds Klassiker
Unsere Services
Sortierung nach:
Europa-Nr.: 54821
Buch
4. Auflage 2003
Mit den dreizehn Büchern der "Elemente" tritt uns das erfolgreichste Werk der mathematischen Weltliteratur entgegen: In meisterhafter Darstellung vereinigte Euklid das gesamte mathematische Wissen seiner Zeit und systematisierte es durch die Anordnun
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 57723
Buch
4. Auflage 2014
Friedmanns Entdeckungen entsprangen einer eigenständigen tiefgründigen Durchdringung der allgemeinen Relativitätstheorie.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54203
Buch
4. Auflage 2005
Nach Kants Vorstellung entstehen und vergehen Sonnensysteme und Galaxien periodisch aus einem Urnebel, dabei verdichten sich die einzelnen Planeten unabhängig.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54265
Buch
2. Auflage 1997
Die hier zusammengestellten Texte Zachs wurden Zeitschriften und Briefen entnommen. Dabei wurde besonderer Wert auf Arbeiten gelegt, die zugleich mehrere Aspekte der damaligen Entwicklung in der Astronomie wiedergeben.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54340
Buch
1. Auflage 2003
Der von H. Berg zusammengestellte und eingeleitete Band führt chronologisch durch das wissenschaftliche Schaffen Nernsts und gibt somit Beispiel für sein vielfältiges Wirken vonfundamentaler Bedeutung für die Entwicklung von Chemie und Physik.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54364
Buch
1. Auflage 2003
In diesem Sammelband wurden wesentliche Publikationen des "Triumvirats" Sadi Carnot, Rudolf Clausius und Robert Mayer zusammengeführt.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54685
Buch
1. Auflage 2008
Die "Darstellung des Weltsystems" bietet einen Einblick in das astronomisch-physikalische Denken im Zeitalter der französischen Revolution.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54708
Buch
1. Auflage 2008
Die "Darstellung des Weltsystems" bietet einen Einblick in das astronomisch-physikalische Denken im Zeitalter der französischen Revolution.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54722
Buch
2. Auflage 1997
Die zusammengestellten Abhandlungen dokumentieren die Entwicklung desAusdehnungsgesetzes der Gase durch Gay-Lussac und Dalton sowie seine Bestätigung durch die Arbeiten von Dulong und Petit und die Verbesserung der ursprünglichen Formel durch Magnu
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54746
Buch
2. Auflage 1995
Der vorliegende Band enthält die berühmte Abhandlung "Bestimmung des Gesetzes, nach welchem Metalle die Kontakt-Elektrizität leiten...", in der Ohm mit Hilfe gemessenerStromstärken das nach ihm benannte Gesetz über den quantitativen Zusammenhang zw
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54760
Buch
4. Auflage 2007
Beeinflusst durch die Arbeiten von Clausius befasste sich Planck mit den Gesetzen der Wärmestrahlung. Er entwickelte u.a. die Ableitung des Gesetzes der schwarzen Strahlung.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54784
Buch
2. Auflage 1999
In dem die Pflanzenanatomie begründenden Werk beschrieb Malpighi erstmals Bau und Funktion zahlreicher Pflanzenorgane und bildete sie exakt ab. Dabei übertrug er die anatomischen Termini auch auf die Pflanzenorgane.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54807
Buch
1. Auflage 1998
Auf eine kurze Schilderung des Lebenslaufes Gerlachs folgen Ausschnitte ausgesuchter Arbeiten zu Methoden der Mikroskopie, wie z.B. die histologische Färbung mit Karmin, der Metallsalzfärbung oder die Verwendung des Mikrotoms.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54845
Buch
3. Auflage 1997
Jacobus vant Hoff (1852-1911) war einer der Mitbegründer der physikalischen Chemie als naturwissenschaftliche Disziplin. In den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts leistete er grundlegende Beiträge.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 54869
Buch
4. Auflage 2007
1900 stellte Hilbert auf dem Internationalen Mathematikerkongreß in Paris 23 zu dieser Zeit ungelöste Probleme aus allen damals bestimmenden Zweigen der Mathematik vor, deren Aktualität bis heute immer wieder bestätigt wurde.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 55064
Buch
1. Auflage 1999
Der Physiologe Sigmund Exner (1846-1926) machte mit dieser Arbeit von 1894 den Versuch, die psychischen Erscheinungen durch eine naturwissenschaftliche Betrachtungsweise zu erklären.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 55088
Buch
1. Auflage 2004
In den "Experimentaluntersuchungen über Elektrizität" beschreibt Faraday seine Versuche zu elektrischen und magnetischen Feldern und zur elektromagnetischen Induktion.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 55101
Buch
1. Auflage 2004
In den "Experimentaluntersuchungen über Elektrizität" beschreibt Faraday seine Versuche zu elektrischen und magnetischen Feldern und zur elektromagnetischen Induktion.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 55125
Buch
1. Auflage 2004
In den "Experimentaluntersuchungen über Elektrizität" beschreibt Faraday seine Versuche zu elektrischen und magnetischen Feldern und zur elektromagnetischen Induktion.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 55309
Buch
1. Auflage 2006
Bunsens Arbeiten zur exakten Gasanalyse schufen die Grundlage der modernen Gasanalytik, wie sie auch heute in ihren Grundzügen noch überall in Industrie, Exploration (Erdöl und Erdgas) und universitärer Forschung angewandt wird.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 55323
Buch
2. Auflage 1995
Die Aufsatzsammlung dokumentiert die Vielfalt der Arbeitsgebiete Wilhelm Ostwalds. Neben seinen besonderen Leistungen als Physiochemiker, widmete sich Ostwald intensiv den wissenschaftlich-philosophischen Grundfragen.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 55347
Buch
1. Auflage 2010
Paul Flechsig ist die anatomische Identifizierung wichtiger Gehirn- und Rückenmarksbahnen zu verdanken. Hans Bergers wissenschaftliches Interesse galt insbesondere den physiologischen Vorgängen im Gehirn und begleitenden Körperreaktionen.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 55446
Buch
2. Auflage 2000
Eine der Errungenschaften der Französischen Revolution ist die Vereinheitlichung des Maßsystems für Gewicht und Länge.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 55460
Buch
1. Auflage 2002
Der Band enthält die 1861 in Berlin erschienene Arbeit über Fotometrie von Sternen, die wesentlich auf dem von Zöllner entwickelten neuen Astrofotometer beruht, das ausführlichbeschrieben wird.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten