Sprachsensibler Unterricht - Digitales Buch Freischaltcode für eine Jahreslizenz
1. Auflage 2018
Europa-Nr.: | 21564V |
ISBN: | 978-3-7585-2204-8 |
Umfang: | 185 Seiten, 4-fbg., |
Autoren: | Silke Fastenrath, Ralf Emmermann |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
Sprachliche Kompetenzen entwickeln sich im Zusammenwirken von Wissen, Können und Handeln. Die berufliche Bildung stellt spezifische sprachliche Anforderungen an Auszubildende, z. B. Verkaufs-, Beratungs- und Kundengespräche führen, berufsspezifische Formen des Schreibens verfassen (E-Mail-Verkehr, formale Schreiben, Protokolle, Berichte), berufsbezogene Texte lesen und auswerten. Je nach Berufsfeld z. B. Wirtschaft und Verwaltung, Sozialpädagogik, Hauswirtschaft und Ernährung, Gesundheit und Pflege oder in technisch-gewerblichen Berufen variieren die sprachlichen Anforderungen und Schwerpunkte deutlich. Diese berufsspezifischen Kompetenzen können nicht vorausgesetzt werden, denn alle Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen - unabhängig davon, ob für sie die deutsche Sprache Muttersprache oder Zweitsprache ist - sind Lernende auch in der Anwendung von Fach- und Bildungssprache.
Die Förderung sprachlicher Kompetenzen kann nicht nur dem Deutschunterricht oder außerunterrichtlichen Förderangeboten zugewiesen werden, denn der Erwerb von Handlungskompetenz an beruflichen Schulen ist immer situativ in Lernsituationen eingebunden. Die Beteiligung aller unterrichtenden Lehrkräfte an Sprachförderprozesse wirkt sich auf den Erwerb fachlicher und überfachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern aus, d. h. sprachliche Kompetenzen beeinflussen die Ausbildung von Handlungskompetenz und somit den schulischen Erfolg und das Erreichen von beruflichen Abschlüssen.
Dieses Buch bietet Referendarinnen und Referendaren, Studierenden sowie erfahrenen Lehrkräften konkrete Hilfen und Anregungen zur Gestaltung sprachsensiblen Unterrichts. Neben zahlreichen Beispielen aus dem Unterricht werden auch die theoretischen Hintergründe des sprachsensiblen Unterrichts anschaulich erläutert.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Anmelden
23. November 2018
Das Wichtigste in Kürze.
Das Wichtigste in Kürze. Gute Beispiele zum besseren Verständnis.
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.