Unterrichtsmethodik
Unterrichtsmethodik
Unsere Services
Sortierung nach:
Europa-Nr.: 21546
Buch
1. Auflage 2020
Ziel dieses Buches ist es, konkrete Möglichkeiten zur Gestaltung digitalen Unterrichts aufzuzeigen und Lehrkräfte alltagstaugliche Hinweise und Ideen zur Umsetzung zu geben.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 79732
Buch mit CD
1. Auflage 2013
Stellt Dokumentationsmöglichkeiten einer didaktischen Jahresplanung vor und zeigt Möglichkeiten, den Bereich der überfachlichen und personalen Kompetenzen in der Planung zu konkretisieren.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 79688
Buch
2. Auflage 2015
Das Handbuch richtet sich an alle, die ihren Unterricht handlungs- und kompetenzorientiert gestalten wollen.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 21472
Buch mit CD
1. Auflage 2016
In diesem Handbuch werden die Elemente kompetenzorientierten Unterrichts an berufsbildenden Schulen im Zusammenhang und Zusammenwirken aufgezeigt, indem ausgehend von der didaktischen Jahresplanung Unterricht in Lernsituationen geplant wird.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 21564L
Digitales Buch 48 Monate
1. Auflage 2018
Digitales Buch
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 77800
Buch
4. Auflage 2017
74 Methoden werden jeweils durch ein Beispiel aus dem kaufmännischen Bereich veranschaulicht und bietet somit vielfältige Unterrichtsideen.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 68286
Buch
1. Auflage 2016
Bietet methodische Tipps und Anregungen zur Gestaltung des Unterrichts.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 73716
Buch
10. Auflage 2020
Bietet Referendar/-innen, Studierenden der Wirtschaftspädagogik sowie erfahrenen Lehrkräften Hilfen zur Gestaltung ihres Unterrichts im Fach "Wirtschaft".
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 7366X
Buch
4. Auflage 2021
Dieses Buch soll einen Beitrag zur Entwicklung des kompetenzorientierten Technikunterrichtes leisten und Hilfestellung bei der unterrichtlichen Umsetzung der didaktischen Theorien und Modelle bieten.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 28228
Buch
2. Auflage 2017
Dieser Leitfaden richtet sich an Lehrkräfte und Referendare, die sich für praxiserprobte Vorgehensweisen für den Alltagsunterricht interessieren.
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Europa-Nr.: 73066V
Digitales Buch 12 Monate
2. Auflage 2012
Digitales Buch
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Unterrichtsmethodik | Optimieren Sie Ihren Unterricht
… digitalen Unterricht (Homeschooling und Unterrichtsbeispiele)
… digitale Schule (digitale Kompetenzen fördern, digitaler Wandel in Schulen)
… Hospitation / Unterrichtsbesuch (Hospitationsstunde, Unterrichtsversuch, Unterrichtsentwurf, Nachbesprechung)
… Unterrichtsreflexion, Unterrichtsdurchführung und Unterrichtsplanung
… Lehrproben (Prüfungskommission und die Notenfindung)
… Klassenfahrten, Exkursionen und Wandertage (Rechtsnormen, Finanzplanung, Planungsprozess, Aufsichtspflicht)
… die Abrechnung der Klassenfahrt, Schulfahrt, Exkursion und Wandertour
… die Entwicklung sprachlicher Kompetenz (sprachsensibler Unterricht)
… Kompetenzentwicklung durch schulinterne Curricula
… Lernkonzepte (problemlösendes Lernen, selbstorganisiertes Lernen, handlungsorientiertes Lernen und kompetenzorientiertes Lernen)
… Methoden zum Kennenlernen, Methoden zur Ideenfindung und Methoden zur Informationsbeschaffung
… die Konzeptionierung einer Lernaufgabe
… die Kreation von Lernarrangements
… eigenständiges Lernen und kooperatives Lernen arrangieren
… Projektplanung, Projektdurchführung, Projektkontrolle
… Moderation (Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle)
… Präsentationsvorbereitung (sprachlicher Ausdruck, Körpersprache und Visualisierung)
Fragen und Antworten über Unterrichtsmethodik
Was gibt es für Unterrichtsmethoden?
Es gibt verschiedene Unterrichtsmethoden, wie zum Beispiel Frontalunterricht, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Projektarbeit, kooperatives Lernen, dialogische Unterrichtsmethoden, differenzierter Unterricht und viele mehr. Die Wahl der Methode hängt von den Lernzielen, dem Unterrichtsinhalt und den Bedürfnissen der Schüler ab.
Was versteht man unter Unterrichtsmethoden?
Unterrichtsmethoden sind verschiedene Strategien und Ansätze, die Lehrkräfte anwenden, um den Unterricht zu gestalten und den Schülern Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln. Sie umfassen die Art und Weise, wie der Unterricht strukturiert wird, wie Informationen präsentiert werden, wie Schüler aktiv einbezogen werden und wie Lernziele erreicht werden.
Was macht man als Referendar?
Als Referendar absolviert man die praktische Ausbildung zum Lehrer. Man arbeitet unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte und sammelt Erfahrungen im Unterrichten, in der Unterrichtsvorbereitung, in der Bewertung von Schülerleistungen und in der pädagogischen Arbeit. Ziel ist es, die Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln, um später eigenständig als Lehrer zu arbeiten.
Was macht man als Teamleiter?
Als Teamleiter ist man für die Führung, Koordination und Organisation eines Teams verantwortlich. Man plant und delegiert Aufgaben, fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team, unterstützt die Mitglieder bei der Zielerreichung und übernimmt die Verantwortung für den Erfolg des Teams.
Wie plane ich einen guten Unterricht?
Für eine gute Unterrichtsplanung ist es wichtig, klare Lernziele zu definieren, die den Bedürfnissen der Schüler entsprechen. Es ist wichtig, den Unterrichtsinhalt strukturiert zu gliedern, geeignete Unterrichtsmethoden auszuwählen, abwechslungsreiche Aktivitäten zu integrieren, den Unterrichtsablauf zu planen und geeignete Materialien und Ressourcen vorzubereiten. Die Planung sollte auch auf die individuellen Bedürfnisse und das Lernniveau der Schüler eingehen und Raum für Interaktion und Schülerbeteiligung bieten.