Alle Titel im Überblick
Fachwissen Bekleidung
Europa-Nr. 62013
Aktuelles Grundlagenbuch für zahlreiche Ausbildungsberufe und Studiengänge im Berufsfeld Textil und Bekleidung.
Clothing Technology
Europa-Nr. 62218
Aktuelles Grundlagenbuch und Nachschlagewerk in englischer Sprache.
Arbeitsheft Warenkunde Bekleidung
Europa-Nr. 6220X
Erleichtert das Anlegen einer Mustersammlung verschiedener Stoffe.
Fachwissen Textileinzelhandel
Europa-Nr. 76413
Das komplette Fachwissen für den Textileinzelhandel - zusammengefasst in einem Band
Fachwissen Textileinzelhandel - Digitales Buch
Nutzungsdauer: 12 Monate
Europa-Nr. 76413V
Digitales Buch
Fachwissen Textileinzelhandel - Digitales Buch
Nutzungsdauer: unbegrenzt
Europa-Nr. 76413L
Digitales Buch
Mode - Entwickeln und Präsentieren
Europa-Nr. 62550
Bietet neben einer Einführung in die Grundlagen der Gestaltung eine Darstellung von Musterung und Struktur sowie die Entwicklung von Modellentwürfen bis zur Kollektionserstellung.
Grundschnitte und Modellentwicklungen - Schnittkonstruktion für Damenmode
Europa-Nr. 62369
Das Buch richtet sich an Auszubildende, Fortgeschrittene und Praktiker sowie an interessierte Hobbynäher/-innen, die sich die Grundlagen des Schnittzeichnens erschließen möchten.
Grundschnitte und Modellentwicklungen - Digitales Buch
Nutzungsdauer: 12 Monate
Europa-Nr. 62369V
Digitales Buch
Grundschnitte und Modellentwicklungen - Digitales Buch
Nutzungsdauer: unbegrenzt
Europa-Nr. 62369L
Digitales Buch
Maßschnitte und Passform - Schnittkonstruktion für Damenmode
Europa-Nr. 62383
Dieser Band zeigt Schritt für Schritt die Konstruktion von Maß-Grundschnitten sowie die Passformoptimierung bei Problemfiguren.
Maßschnitte und Passform - Schnittkonstruktionen für Damenmode - Digitales Buch
Nutzungsdauer: 12 Monate
Europa-Nr. 62383V
Digitales Buch
Maßschnitte und Passform - Schnittkonstruktionen für Damenmode - Digitales Buch
Nutzungsdauer: unbegrenzt
Europa-Nr. 62383L
Digitales Buch
Ausbildung und Arbeit im Bereich Textil und Bekleidung
Berufe im Bereich Textil und Bekleidung
Textil- und Modenäher: als Textil- und Modenäher lernen Sie u.a., Musterteile für Kollektionen anzufertigen, die als Vorlage für die industrielle Serienproduktion dienen. In kleineren Unternehmen können Sie auch selbst in der Serienfertigung arbeiten. Darüber hinaus gehören Wartung und Einstellung von Nähmaschinen sowie Nähautomaten zu Ihren Aufgaben.Textil- und Modeschneider: sie sind die Köpfe, die hinter einer neuen Mode stecken. Sie entwerfen unter anderem neue Kollektionen für Bekleidung und andere Textilwaren, wie Decken oder Kissen. Da viele Textil- und Modeschneider im eigenen Atelier oder der eigenen Schneiderei arbeiten, übernehmen sie darüber hinaus oft betriebsorganisatorische Tätigkeiten.
Kaufleute im Einzelhandel/Verkäufer: Zu den Aufgaben von Kaufleuten im Einzelhandel bzw. Verkäufern im Textileinzelhandel gehören die Beratung von Kunden sowie die Planung, die Bestellung und der Verkauf von Waren. Sie beobachten den Markt, die Konkurrenz und den Warenfluss im eigenen Geschäft und entscheiden, wie das Sortiment aussehen soll.
Textilreiniger: Als Textilreiniger arbeiten Sie überwiegend in Reinigungs- oder in Wäschereibetrieben, die z. B. Berufsbekleidung, Krankenhaus- und Hotelwäsche reinigen und pflegen. Darüber hinaus können Sie auch bei Textilunternehmen mit eigenem Reinigungs- oder Wäschereibetrieb tätig sein. In der Ausbildung zum Textilreiniger lernen Sie, wie Sie Seidenblusen, hochwertige Anzüge, Hemden, Kostüme, Mäntel oder Lederkleidung schonend sauber bekommen. Sie beraten Kunden zu Fleckenbehandlung, Kosten sowie Spezialreinigungsdiensten und behalten bei Reklamationen und Beschwerden einen kühlen Kopf. Außerdem kennen Sie sich mit verschiedenen Waschtechnologien aus, können imprägnieren und professionell mit dem Bügeleisen und Bügelautomaten umgehen.
Anforderungen und Zugangsvoraussetzungen
Textil- und Modenäher: Für eine Ausbildung zum Textil- und Modenäher sollten Sie Fantasie und Interesse für modische Kleidung und Textilien mitbringen. Zudem ist Sorgfalt und Präzision bei der Arbeit eine Voraussetzung.Textil- und Modeschneider: Wenn Sie sich für eine Ausbildung als Textil- und Modeschneider interessieren, sollten Sie die gleichen Eigenschaften wie für den Textil- und Modenäher mitbringen. Zusätzlich sind Kreativität und Stil wichtig.
Kaufleute im Einzelhandel/Verkäufer: Für diese Ausbildung ist es wichtig, freundlich zu den Kunden sein. Außerdem sollten Sie selbstständig arbeiten und mit stressigen Situationen ruhig umgehen können.
Textilreiniger: Für den Beruf des Textilreinigers sollten Sie Interesse am Umgang mit Materialien, sowie naturwissenschaftliches Verständnis und eine rasche Auffassungsgabe besitzen. Außerdem sollten Sie Geschicklichkeit und Genauigkeit besitzen und eine Begeisterung für Chemie und Technik haben.
Berufschancen
Textil- und Modenäher: Bei entsprechender Eignung können Sie nach der Ausbildung zum Team-, Gruppenleiter oder als Assistent des Fertigungsleiters aufsteigen. Außerdem können Sie später mit entsprechender Berufserfahrung einen Lehrgang zum Industriemeister im Bereich Textilwirtschaft absolvieren oder staatlich geprüfter Bekleidungstechniker werden.Textil- und Modeschneider: Nach der Ausbildung können Textil- und Modeschneider mit entsprechender Berufserfahrung einen Lehrgang zum Industriemeister Textilwirtschaft absolvieren oder staatlich geprüfter Bekleidungstechniker werden. Diese Ausbildung eignet sich sehr gut als Basis für ein späteres Bachelor- und Masterstudium.
Kaufleute im Einzelhandel/Verkäufer: Wenn Sie die Ausbildung im Einzelhandel beendet haben, können Sie unter anderem eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt anschließen. Hier gibt es auch Weiterbildungseinrichtungen, die eine stärkere textile Ausrichtung anbieten.
Textilreiniger: Ausgebildete Textilreiniger können bei entsprechender Eignung zum Team-, und Gruppenleiter aufsteigen oder einen eigenen Betrieb gründen. Alternativ können Sie mit entsprechender Berufserfahrung einen Lehrgang zum Industriemeister Textilwirtschaft machen oder staatlich geprüfter Textiltechniker werden.