Wir über uns Ausbildung und Karriere Aktuelle Kataloge Presseinformationen Termine Newsletter Social Media
Autoren
Allgemeines und Kontakt Kataloge zum Download Lizenzausgaben Nutzungsrechte Products in English Produits en français
Informationen für den Handel Direktbestellungen
Kundenservice Antworten auf häufige Fragen (FAQs) Registrierung im Web-Shop Prüfexemplare für Lehrkräfte Ihre Berater Bildungsmedien Aktuelle Kataloge Hinweise für Österreich und Schweiz
Registrieren
Zur Startseite wechseln

Stark in Bildung

Verlag Europa-Lehrmittel

Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Freischaltcodes Kreditkarten
0,00 €*
Ausbildung
Studium
DIGITALES
Prüfung
Lehrkräfte
Lernende
B2B

  • Allgemein
  • Altenpflege
  • Bautechnik
  • Berufsvorbereitung
  • Bibliothek der Schulpraxis
  • Bibliothek des technischen Wissens
  • Edition Harri Deutsch
  • Elektrotechnik / Elektronik
  • Farbe / Raum
  • Floristik
  • Fahrzeugtechnik
  • FOS/BOS Bayern
  • Gastgewerbe / Pfanneberg
  • Gebäudereinigung
  • Gesundheit
  • Hauswirtschaft / Ernährung
  • Holztechnik
  • IT-Berufe
  • Körperpflege
  • Landwirtschaft
  • Medien- und Drucktechnik
  • Mechatronik
  • Metalltechnik
  • Naturwissenschaften
  • Pflege
  • SOL-Edition
  • Sozialpädagogik / Erziehung
  • Textil / Bekleidung / Mode
  • Textilreinigung
  • Textverarbeitung
  • Visuelle Darstellungslehre
  • Weiterbildung
  • Wirtschaftslehre / Sozialkunde
  • Wirtschaft / Verwaltung - Teilzeit
  • Wirtschaft / Verwaltung - Vollzeit
  • Zootierhaltung

Digitale Medien in der EUROPATHEK

Unser mobiles Medienregal EUROPATHEK bietet Ihnen die digitalen Versionen unserer Bücher mit multimedialen Anreicherungen sowie Medien-Pakete, Simulationen und E-Learning-Einheiten. So nutzen Sie unsere Bildungsmedien auf dem PC, Tablet oder Smartphone und können auf persönliche Notizen und Markierungen endgerätübergreifend zugreifen.

Mehr zur EUROPATHEK

KLASSIKER: Tabellenbuch Metall

DAS Standardwerk für Metallberufe. Enthält alle relevanten Tabellen und Formeln auf aktuellem Stand. Die 49. Auflage berücksichtigt u.a. Normänderungen bis November 2021 und wurde um neue Inhalte ergänzt.

Weitere Infos und Bestellung

  • Bautechnik
  • Biologie
  • Chemie Labor (Uni und FH)
  • Chemietechnik (FH)
  • Edition Harri Deutsch
  • Elektrotechnik
  • Management und BWL
  • Zootierhaltung
  • Maschinenbau
  • Physik
  • Mathematik
  • Sozialpädagogik / Erziehung
  • Taschenbücher
  • Technische Mechanik

Edition Harri Deutsch

Unter dem Imprint Edition Harri Deutsch entwickelt Europa-Lehrmittel seit Mitte 2013 zahlreiche erfolgreiche Fachbücher des Wissenschaftlichen Verlags Harri Deutsch weiter.

Mehr zur Edition Harri Deutsch

DAS VIRTUELLE MEDIENREGAL - EUROPATHEK

Unser Medienregal EUROPATHEK stellt digitale Bücher, weitere Medienpakete, Zusatzmaterialien sowie E-Learning-Inhalte bereit, auf die Sie online und offline zugreifen können.

Erfahren Sie mehr über die EUROPATHEK!

Willkommen im Lehrerbereich

  • So registrieren Sie sich als Lehrkraft
  • Prüfexemplare für Lehrkräfte
  • Downloads für Lehrkräfte
  • Unterrichtsentwürfe und Lehrproben
  • Regeln zur Nutzung unserer Inhalte
  • Termine
  • Ihre Berater Bildungsmedien

Prüfexemplare für Lehrkräfte

Sie möchten prüfen, ob sich ein Titel für Ihren Unterricht eignet? Als Lehrer/-in oder Referendar/-in können Sie Einzelexemplare als rabattierte Prüfstücke bestellen und bis zu acht Wochen lang ausprobieren.

Informationen zu Prüfexemplaren

Downloads für Lehrkräfte

Unter unseren Downloads für Lehrkräfte finden Sie u.a. Ergänzungen, Lösungen und Tipps für die Gestaltung des Unterrichts. Diese Inhalte stehen nur registrierten und bestätigten Lehrkräften, Dozent/-innen, Ausbilder/-innen, Referendar/-innen sowie Schulen und Firmen zur Verfügung.

Zu den Downloads für Lehrkräfte

  • Ausbildung
  • Studium
  • Berufliche Fort- und Weiterbildung
  • Prüfung
  • Digitale Produkte
  • Unsere Kataloge

  • Termine
  • Angebote für Unternehmen
  • Formular zur Schnellbestellung
  • Ihre Berater Bildungsmedien
 Trusted Shops
Kategorien
  • Ausbildung
  • Studium
  • DIGITALES
  • Prüfung
  • Lehrkräfte
  • Lernende
  • B2B
Service
Wir über uns Ausbildung und Karriere Aktuelle Kataloge Presseinformationen Termine Newsletter Social Media
Allgemeines und Kontakt Kataloge zum Download Lizenzausgaben Nutzungsrechte Products in English Produits en français
Informationen für den Handel Direktbestellungen
Kundenservice Antworten auf häufige Fragen (FAQs) Registrierung im Web-Shop Prüfexemplare für Lehrkräfte Ihre Berater Bildungsmedien Aktuelle Kataloge Hinweise für Österreich und Schweiz

Weitere Prüfungstipps

  • Allgemeine Tipps zur Prüfungsvorbereitung
  • Auf der Suche nach Motivation
  • Passende Lernstrategie finden
  • Prüfungsangst besiegen
  • Ausgeschlafene lernen besser!
  • Das richtige Frühstück am Tag der Prüfung
  • Checkliste für die Prüfung

Management des Lernens

Zeit- oder Projektmanagement

Das Lernmanagement setzt sowohl Zeitmanagement als auch Projektmanagement voraus.

Lernen als Projektmanagement

Wenn das Lernen als Projekt verstanden wird, sollte eine Art Projektplan aufgestellt werden:

  • Projektziel: einen erfolgreichen Abschluss durch Lernen erreichen
  • Projektstoff: Prüfungsinhalt
  • Ressourcen: Kraft, Fleiß, Energie, Zeit
    •  Wie viele Stunden pro Tag/Woche kann ich lernen?
    •  Wie stressresistent bin ich?
    •  Welche Medien sind nutzbar (Skripte, Bücher, Videos, …)?
    •  Welcher Lerntyp bin ich (Gruppe vs. allein, Stärken/Schwächen, …)?
  • Projektleiter: eigenverantwortlich 
Wichtig dabei ist es, dass auch einzelne Phasen und Etappenziele genau definiert werden.

Lernen als Zeitmanagement 

Ebenso kann die Lernorganisation als Zeitmanagement verstanden werden. Die

Zeiteinteilung sollte immer vor Lernbeginn geschehen, damit vor der Prüfung kein
zusätzlicher Stress aufkommt. Wichtiges sollte dabei von Unwichtigem getrennt und
Schwerpunkte gesetzt werden. Außerdem sind die einzelnen Bereiche voneinander zu
differenzieren. Auch Haushalt, Sport und Pausen sollten miteinberechnet werden, da auch
diese Dinge ihre Zeit benötigen und in der Prüfungsvorbereitung nicht untergehen sollten.

Grob könnten diese sechs Schritte das Grundgerüst bilden:

  1. Stoff sichten und eingrenzen → Überblick verschaffen
  2. Lernplan aufstellen: bis wann erledige ich was?
  3. Zusammenfassen
  4. Merkhilfen aufbauen
  5. Wiederholen (→ ins Langzeitgedächtnis)
  6. Eigene Erfolgskontrollen

Es sollten dabei immer Zeitpuffer eingebaut werden. Falls eine Einheit dann doch länger
dauert als eigentlich geplant, gerät man nicht in Zeitnot.

Das Zeitmanagement sollte eine Kombination aus Langzeit- (Ausbildung, Jahr), Kurzzeit-
(Woche, bestimmte Klausur) und Tagesplanung sein. Gut können hierzu Hilfsmittel genutzt werden – wie Kalender oder Tagesplaner. Dafür ist es wichtig, dass man den Zeitaufwand pro Einheit einigermaßen gut einschätzen kann. Ebenso sollte darauf geachtet werden, den Plan auf individuelle Bedürfnisse und den eigenen Biorhythmus abzustimmen. Es ist wenig effektiv, wenn man zu Uhrzeiten lernt, zu denen der Organismus nur gering leistungsfähig ist.
Dementsprechend müssen Pausenzeiten miteinberechnet werden und die eigenen Hobbys und Interessen sollten auch weitergeführt werden, damit man sich auch in der Prüfungsphase noch wohlfühlt. Um konzentriert lernen zu können, hilft es, Zeitdiebe zu eliminieren. Also, so schwer es auch sein mag: einfach mal das Handy ausschalten! So kommt man gar nicht erst in die Versuchung.

Zur korrekten Einplanung von Pausen, sollte man verschiedene Längen beachten:

  • Kurzpausen von 3-5 Min. beim Wechsel von Lerninhalten oder -methoden.
  • Zwischenpausen von 15-20 Min. nach intensiven Lerneinheiten von max. 90 Min.
  • Erholungspausen von 1-2 Stunden nach max. 4 Stunden Lernen.

Dies gibt einem Zeit, das Gelernte zu verarbeiten und sich auf neue Einheiten vorzubereiten.

Die Zeiteinteilung ist ein wichtiges Instrument für den Prüfungserfolg.

So kommt keine Einheit zu kurz und man verfällt nicht kurz vor der Prüfung in noch zusätzlichen Stress durch Zeitnot.

Quellen und weiterführende Literatur

https://karrierebibel.de/pruefungsvorbereitung/
https://www.sueddeutsche.de/bildung/pruefungsvorbereitung-im-studium-so-lernen-sie-effektiv-auf-klausuren1.1573553
https://www.fernstudieren.de/im-studium/effektives-lernen/lernmanagement/
https://online-sprachen-lernen.com/die-kunst-des-lernens-teil-5-zeit-einteilen/
https://www.studis-online.de/Studieren/Lernen/zeitmanagement.php
© Les Cunliffe - Fotolia.com
© Tiko - stock.adobe.com 

Gratis-Versand an Endkunden in Deutschland

Aktuelle und hochwertige Lehr- und Fachmedien

Alle gedruckten und digitalen Angebote für Sie an einer Stelle

Individuelle Beratung per Telefon und E-Mail

Kundenservice

02104 6916-33

kundenservice@europa-lehrmittel.de

SUPPORT DIGITALE MEDIEN

02104 6916-79

digital@europa-lehrmittel.de

Unser Service für Sie
  • Kundenservice ›
  • Antworten auf häufige Fragen (FAQs) ›
  • Lieferung und Versandkosten ›
  • Presseinformationen ›
  • Aktuelle Kataloge ›
  • Ihre Berater Bildungsmedien ›
  • Ausbildung und Karriere ›

*Preise inklusive Mehrwertsteuer; kostenlose Lieferung an Endkunden in Deutschland

Newsletter abonnieren
Jetzt anmelden
FOLGEN SIE UNS
VERSAND & ZAHLUNGSARTEN

Rechnung, Paypal oder Kreditkarte

PayPal Rechnung Kreditkarte (VISA oder MasterCard)
Sicher EINKAUFEN

Unser Shop ist von Trusted Shops zertifiziert

Sicher EINKAUFEN

Unser Shop ist von Trusted Shops zertifiziert

  • © Verlag Europa-Lehrmittel
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellung
  • Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular
  • Bestellvorgang
  • Zahlung
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, um diese Webseite sicher zu betreiben und ständig zu verbessern. Einige Cookies sind zur Verfügungsstellung unserer Dienste unbedingt notwendig. Cookies zu Zwecken der anonymen Statistik oder des Marketings dürfen wir hingegen nur mit Ihrer Einwilligung verwenden. Bitte wählen Sie hier aus, welche Cookies wir einsetzen dürfen oder klicken Sie einfach auf den Button "Akzeptieren" um alle zu akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.