Wir über uns Ausbildung und Karriere Aktuelle Kataloge Presseinformationen Termine Newsletter Social Media
Autoren
Allgemeines und Kontakt Kataloge zum Download Lizenzausgaben Nutzungsrechte Products in English Produits en français
Informationen für den Handel Direktbestellungen
Kundenservice Antworten auf häufige Fragen (FAQs) Registrierung im Web-Shop Prüfexemplare für Lehrkräfte Ihre Berater Bildungsmedien Aktuelle Kataloge Hinweise für Österreich und Schweiz
Registrieren
Zur Startseite wechseln

Stark in Bildung

Verlag Europa-Lehrmittel

Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Freischaltcodes Kreditkarten
0,00 €*
Ausbildung
Studium
DIGITALES
Prüfung
Lehrkräfte
Lernende
B2B

  • Allgemein
  • Altenpflege
  • Bautechnik
  • Berufsvorbereitung
  • Bibliothek der Schulpraxis
  • Bibliothek des technischen Wissens
  • Edition Harri Deutsch
  • Elektrotechnik / Elektronik
  • Farbe / Raum
  • Floristik
  • Fahrzeugtechnik
  • FOS/BOS Bayern
  • Gastgewerbe / Pfanneberg
  • Gebäudereinigung
  • Gesundheit
  • Hauswirtschaft / Ernährung
  • Holztechnik
  • IT-Berufe
  • Körperpflege
  • Landwirtschaft
  • Medien- und Drucktechnik
  • Mechatronik
  • Metalltechnik
  • Naturwissenschaften
  • Pflege
  • SOL-Edition
  • Sozialpädagogik / Erziehung
  • Textil / Bekleidung / Mode
  • Textilreinigung
  • Textverarbeitung
  • Visuelle Darstellungslehre
  • Weiterbildung
  • Wirtschaftslehre / Sozialkunde
  • Wirtschaft / Verwaltung - Teilzeit
  • Wirtschaft / Verwaltung - Vollzeit
  • Zootierhaltung

Digitale Medien in der EUROPATHEK

Unser mobiles Medienregal EUROPATHEK bietet Ihnen die digitalen Versionen unserer Bücher mit multimedialen Anreicherungen sowie Medien-Pakete, Simulationen und E-Learning-Einheiten. So nutzen Sie unsere Bildungsmedien auf dem PC, Tablet oder Smartphone und können auf persönliche Notizen und Markierungen endgerätübergreifend zugreifen.

Mehr zur EUROPATHEK

KLASSIKER: Tabellenbuch Metall

DAS Standardwerk für Metallberufe. Enthält alle relevanten Tabellen und Formeln auf aktuellem Stand. Die 49. Auflage berücksichtigt u.a. Normänderungen bis November 2021 und wurde um neue Inhalte ergänzt.

Weitere Infos und Bestellung

  • Bautechnik
  • Biologie
  • Chemie Labor (Uni und FH)
  • Chemietechnik (FH)
  • Edition Harri Deutsch
  • Elektrotechnik
  • Management und BWL
  • Zootierhaltung
  • Maschinenbau
  • Physik
  • Mathematik
  • Sozialpädagogik / Erziehung
  • Taschenbücher
  • Technische Mechanik

Edition Harri Deutsch

Unter dem Imprint Edition Harri Deutsch entwickelt Europa-Lehrmittel seit Mitte 2013 zahlreiche erfolgreiche Fachbücher des Wissenschaftlichen Verlags Harri Deutsch weiter.

Mehr zur Edition Harri Deutsch

DAS VIRTUELLE MEDIENREGAL - EUROPATHEK

Unser Medienregal EUROPATHEK stellt digitale Bücher, weitere Medienpakete, Zusatzmaterialien sowie E-Learning-Inhalte bereit, auf die Sie online und offline zugreifen können.

Erfahren Sie mehr über die EUROPATHEK!

Willkommen im Lehrerbereich

  • So registrieren Sie sich als Lehrkraft
  • Prüfexemplare für Lehrkräfte
  • Downloads für Lehrkräfte
  • Unterrichtsentwürfe und Lehrproben
  • Regeln zur Nutzung unserer Inhalte
  • Termine
  • Ihre Berater Bildungsmedien

Prüfexemplare für Lehrkräfte

Sie möchten prüfen, ob sich ein Titel für Ihren Unterricht eignet? Als Lehrer/-in oder Referendar/-in können Sie Einzelexemplare als rabattierte Prüfstücke bestellen und bis zu acht Wochen lang ausprobieren.

Informationen zu Prüfexemplaren

Downloads für Lehrkräfte

Unter unseren Downloads für Lehrkräfte finden Sie u.a. Ergänzungen, Lösungen und Tipps für die Gestaltung des Unterrichts. Diese Inhalte stehen nur registrierten und bestätigten Lehrkräften, Dozent/-innen, Ausbilder/-innen, Referendar/-innen sowie Schulen und Firmen zur Verfügung.

Zu den Downloads für Lehrkräfte

  • Ausbildung
  • Studium
  • Berufliche Fort- und Weiterbildung
  • Prüfung
  • Digitale Produkte
  • Unsere Kataloge

  • Termine
  • Angebote für Unternehmen
  • Formular zur Schnellbestellung
  • Ihre Berater Bildungsmedien
 Trusted Shops
Kategorien
  • Ausbildung
  • Studium
  • DIGITALES
  • Prüfung
  • Lehrkräfte
  • Lernende
  • B2B
Service
Wir über uns Ausbildung und Karriere Aktuelle Kataloge Presseinformationen Termine Newsletter Social Media
Allgemeines und Kontakt Kataloge zum Download Lizenzausgaben Nutzungsrechte Products in English Produits en français
Informationen für den Handel Direktbestellungen
Kundenservice Antworten auf häufige Fragen (FAQs) Registrierung im Web-Shop Prüfexemplare für Lehrkräfte Ihre Berater Bildungsmedien Aktuelle Kataloge Hinweise für Österreich und Schweiz

Weitere Prüfungstipps

  • Allgemeine Tipps zur Prüfungsvorbereitung
  • Auf der Suche nach Motivation
  • Management des Lernens
  • Welcher Lerntyp sind Sie?
  • Prüfungsangst besiegen
  • Ausgeschlafene lernen besser!
  • Das richtige Frühstück am Tag der Prüfung
  • Prüfung Checkliste für die Prüfung

Passende Lernstrategie finden


Lernstrategien

Es gibt drei Lernstrategien, die in der Psychologie als effektiv gelten:
Chunking: Das Zerlegen der Informationen in deren Einzelteile und die anschließende Neugruppierung.
Elaboration: Das Wiedergeben in eigenen Worten und das Bilden von
Eselsbrücken.
Rehearsal: Das innere Wiederholen.
Mit diesen Grundsatzstrategien kann sich auf die Prüfung vorbereitet und das Wissen in der Prüfung abgerufen werden. Welche Lernstrategie man wählt, ist abhängig davon, welcher Lerntyp man ist.

Finden Sie heraus welcher Lerntyp Sie sind!

Lerntypen unterscheidet man in:
Auditiv – größter Lernerfolg, wenn man die Informationen hört
Visuell – Informationen müssen selbst gesehen oder gelesen werden
Kommunikativ – Lernen durch Diskussionen und Gespräche
Motorisch – Lernen durch Bewegung (Experimente, auf und ab laufen, Gestik usw.)
 
Es ist auch hilfreich, seine Methode zwischenzeitlich zu wechseln, um dem Gehirn etwas Abwechslung zu bieten. Der Mensch nimmt mit den unterschiedlichen Sinnesorganen wahr. Je mehr Kanäle gleichzeitig angesprochen werden, desto größer ist meist der Lernerfolg, da es den Lernenden auf verschiedene Weisen anspricht. Bevor man mit dem Lernen loslegt, sollte man sich also für seine ganz persönliche Strategie entscheiden, um ein optimales Ergebnis erzielen zu können. 

Machen Sie sich einen Plan!

Hobbys und andere Verpflichtungen sowie der Mangel an Motivation halten einem vom frühzeitigen Lernen ab. Um dagegen zu wirken, könnte man die folgenden fünf Punkte beachten:
  1. Ziele visualisieren – warum mache ich das? Ein Ziel schafft einen Anreiz und erzeugt dadurch Motivation.
  2. Das richtige Lernumfeld schaffen – man muss sich am Arbeits-
    /Lernplatz wohlfühlen.
  3. Erfolgserlebnisse – Gelerntes abzuhaken bringt einen seinem Ziel
    ein ganzes Stück näher.
  4.  Belohnungen – schaffen neue Energie und Motivation.
  5.  Gegenseitige Unterstützung – sich mit „Mitlernenden“ gegenseitig
    anzufeuern, motiviert.

Lernen Sie in einer Gruppe

Das Lernen in Gruppen kann hilfreich und motivierend sein. Doch beim Arbeiten in solchen Gemeinschaften kann auch einiges schief gehen, sodass der gewünschte Erfolg ausbleibt. Damit dies nicht passiert, gibt es hier ausführlichere Tipps zur richtigen Organisation und zum Arbeiten innerhalb der Lerngruppe:

Die Zusammensetzung der Lerngruppe

Besonders wichtig ist, dass die Gruppe nicht zu groß ist, da sonst nicht jeder gefordert wird. Die ideale Größe beträgt 3-5 Leute. In heterogenen Gruppen werden lernschwache Mitglieder besser gefördert, da man sich durch seine unterschiedlichen Lernstände besser ergänzt.

Die Organisation der Gruppe

Bevor man mit dem Lernen beginnt, sollte man sich gegenseitig über seine Vorstellungen verständigen. Das heißt, dass man die Inhalte, den Umfang und auch die Methoden bespricht und festlegt. Außerdem erleichtern im Voraus festegelegte, für jedes Mitglied geltende Regeln die Zusammenarbeit enorm.

Die Vorteile einer Lerngruppe

Lerngruppen sind immer nur eine Ergänzung zum selbstständigen Lernen, dennoch können sie Dinge leisten, die man beim Lernen allein nicht erreichen kann. Bei gemeinsamen Diskussionen über den Unterrichtsstoff bekommt man ein Feedback zum eigenen Lernfortschritt. Eventuelle Fehlannahmen, die beim alleinigen Lernen entstanden sind, können aufgedeckt und beseitigt werden. Für die praktische Prüfung sind Lerngruppen außerdem vorteilhaft, da man sich Sicherheit für den Ernstfall aneignen kann.

Speziell bei der Vorbereitung auf mündliche Prüfungen bietet eine Lerngruppe die Möglichkeit, einen Probe-Vortrag über die prüfungsrelevanten Themen zu halten. Dies mindert die Nervosität und die Gefahr eines Blackouts.

Mitzuerleben, wie andere Leute lernen, ist auch Motivation für einen selbst!

Der Tag der Prüfung

Um Nervosität am Tag der Prüfung vorzubeugen, können zusätzlich noch folgende Punkte der to-do-Liste hinzugefügt werden:

  • Was muss ich mitbringen? (Stifte, Papier, Taschenrechner, Ausweis, Prüfungseinladung o.ä.)
  • Wo muss ich hin und wie komme ich dort hin? Berücksichtigung von Fahrzeit und Parkmöglichkeiten. Am besten vorher schon einmal testen, um nicht in Zeitnot zu geraten. 
  • Rituale beibehalten – tägliche Rituale geben Sicherheit und entspannen.  
  • Rechtzeitig da sein, damit kein Stress aufkommt. 
  • Auf sich selbst konzentrieren – Personen, die in letzter Minute nochmal alles besprechen wollen („Panikmacher“), sollten gemieden werden.  
  • Entspannungsübungen durchführen

Quellen und weiterführende Literatur

https://karrierebibel.de/pruefungsvorbereitung/
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/lernen/8749
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/ratgeber-fuer-studenten-pruefungsfehler-vermeiden-a-954922.html
© pan_kung - shutterstock.com  
© Billion Photos - shutterstock.com

Gratis-Versand an Endkunden in Deutschland

Aktuelle und hochwertige Lehr- und Fachmedien

Alle gedruckten und digitalen Angebote für Sie an einer Stelle

Individuelle Beratung per Telefon und E-Mail

Kundenservice

02104 6916-33

kundenservice@europa-lehrmittel.de

SUPPORT DIGITALE MEDIEN

02104 6916-79

digital@europa-lehrmittel.de

Unser Service für Sie
  • Kundenservice ›
  • Antworten auf häufige Fragen (FAQs) ›
  • Lieferung und Versandkosten ›
  • Presseinformationen ›
  • Aktuelle Kataloge ›
  • Ihre Berater Bildungsmedien ›
  • Ausbildung und Karriere ›

*Preise inklusive Mehrwertsteuer; kostenlose Lieferung an Endkunden in Deutschland

Newsletter abonnieren
Jetzt anmelden
FOLGEN SIE UNS
VERSAND & ZAHLUNGSARTEN

Rechnung, Paypal oder Kreditkarte

PayPal Rechnung Kreditkarte (VISA oder MasterCard)
Sicher EINKAUFEN

Unser Shop ist von Trusted Shops zertifiziert

Sicher EINKAUFEN

Unser Shop ist von Trusted Shops zertifiziert

  • © Verlag Europa-Lehrmittel
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellung
  • Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular
  • Bestellvorgang
  • Zahlung
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, um diese Webseite sicher zu betreiben und ständig zu verbessern. Einige Cookies sind zur Verfügungsstellung unserer Dienste unbedingt notwendig. Cookies zu Zwecken der anonymen Statistik oder des Marketings dürfen wir hingegen nur mit Ihrer Einwilligung verwenden. Bitte wählen Sie hier aus, welche Cookies wir einsetzen dürfen oder klicken Sie einfach auf den Button "Akzeptieren" um alle zu akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.