Weiterbildung

Handwerksmeister

Handwerksmeister

Handwerksmeister/-in oder Fachkaufmann/Fachkauffrau für Handwerkswirtschaft werden.  ✓ Werden Sie fit für die optimale Koordinierung im Handwerksbetrieb und erlernen Sie verwaltende Tätigkeiten sowie technische Tätigkeiten. ✓ Abschlussprüfung bei der Handwerkskammer (HWK) erfolgreich bestehen. ✓ Im ersten und zweiten Teil der Handwerksmeisterprüfung mit theoretischem und praktischem Fachwissen glänzen. ✓ Alles über Betriebswirtschaft und Recht wissen und die Prüfung (Handwerksmeister Teil 3) problemfrei ablegen. ✓ Webbasiertes Lernen für sich entdecken und wichtiges Prüfungswissen via online Prüfungskurs erlangen. ✓ Den Bachelor Professional (Handwerksmeister Bachelor) erhalten und Meisterbrief erhalten. ✓ Die Grundlagen der Berufsausbildung kennenlernen. ✓ Zum Meister im Handwerk aufsteigen und Meisterprüfungszeugnis (Urkunde / Meisterbrief Handwerkskammer) bekommen. ✓ Deutscher Handwerksmeister werden und Führungsqualitäten aneignen, um zukünftig Fachkräfte im eigenen Betrieb ausbilden zu können. ✓ Vorbereitungsmaterialien nutzen und angstfrei in die Meisterprüfung Teil III für alle Gewerke gehen. ✓ Wichtige Denkanstöße für die Meisterprüfung Teil II für das Gewerk Sanitär, Heizung und Klima verinnerlichen. ✓ Für  meisterpflichtige Handwerke wie, Behälter- und Apparatebauer, Rolladentechniker, Sonnenschutztechniker, Orgel- und Harmoniumbauer, Schilder- und Lichtreklamehersteller qualifizieren. ✓