Unser mobiles Medienregal EUROPATHEK bietet Ihnen die digitalen Versionen unserer Bücher mit multimedialen Anreicherungen sowie Medien-Pakete, Simulationen und E-Learning-Einheiten. So nutzen Sie unsere Bildungsmedien auf dem PC, Tablet oder Smartphone und können auf persönliche Notizen und Markierungen endgerätübergreifend zugreifen.
DAS Standardwerk für Metallberufe. Enthält alle relevanten Tabellen und Formeln auf aktuellem Stand. Die 49. Auflage berücksichtigt u.a. Normänderungen bis November 2021 und wurde um neue Inhalte ergänzt.
Unter dem Imprint Edition Harri Deutsch entwickelt Europa-Lehrmittel seit Mitte 2013 zahlreiche erfolgreiche Fachbücher des Wissenschaftlichen Verlags Harri Deutsch weiter.
Unser Medienregal EUROPATHEK stellt digitale Bücher, weitere Medienpakete, Zusatzmaterialien sowie E-Learning-Inhalte bereit, auf die Sie online und offline zugreifen können.
Sie möchten prüfen, ob sich ein Titel für Ihren Unterricht eignet? Als Lehrer/-in oder Referendar/-in können Sie Einzelexemplare als rabattierte Prüfstücke bestellen und bis zu acht Wochen lang ausprobieren.
Unter unseren Downloads für Lehrkräfte finden Sie u.a. Ergänzungen, Lösungen und Tipps für die Gestaltung des Unterrichts. Diese Inhalte stehen nur registrierten und bestätigten Lehrkräften, Dozent/-innen, Ausbilder/-innen, Referendar/-innen sowie Schulen und Firmen zur Verfügung.
Lerne mit PRÜFUNGSDOC für deine Zwischen-, Abschluss- oder Gesellenprüfung. Unsere Online-Kurse kannst du auf dem Smartphone, Tablet oder Computer benutzten, deinen Lernfortschritt behältst du dank Lernstandsübersicht stets im Blick.
Im Web-Shop sowie unseren Katalogen sind mögliche Prüfstückrabatte durch Symbole gekennzeichnet. Außerdem erkennen Sie, welche Produkte (z.B. Lösungen) nur von Lehrern, Referendaren, Ausbildern oder Schulen bestellt werden können. Bitte beachten Sie, dass ein möglicher Prüfstückrabatt ab Ihrer ersten Bestellung berücksichtigt, aber erst ab Ihrer zweiten Bestellung auch im Web-Shop angezeigt wird.
Dieser Titel wird nur zum vollen Ladenpreis abgegeben.
Lehrer/-innen erhalten 25 % Prüfstückrabatt auf Einzelexemplare dieses Titels.
Sie haben acht Wochen Rückgaberecht.
Lehrer/-innen erhalten 50 % Prüfstückrabatt auf Einzelexemplare dieses Titels.
Sie haben acht Wochen Rückgaberecht.
Lieferung nur an Lehrer/-innen, Referendar/-innen, Ausbilder/-innen und Schulen. Nachweis erforderlich.
Die vorliegende Klassische Elektrodynamik ist aus Vorlesungen hervorgegangen, die sich in langen Jahren als Teil des Studienprogramms der Theoretischen Physik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main bewährt haben. Die Vorlesungen werden dort Studierenden der Physik und Mathematik im dritten Semester angeboten, im Anschluß an eine zweisemestrige Einführung in die Theoretische Mechanik. Die Klassische Elektrodynamik wird gemäß der induktiven Methode entwickelt, die der Vorgehensweise des in der Forschung aktiven Physikers am nächsten kommt: Ausgehend von einigen experimentellen Schlüsselbeobachtungen wird Schritt für Schritt der Rahmen der Theorie erarbeitet, und nachdem die grundlegenden Gleichungen - die Maxwellschen Gleichungen - gefunden sind, dienen diese als Ausgangspunkt zur Untersuchung neuer Phänomene. Neben zahlreichen Aufgaben mit vollständig durchgerechneten Lösungen wird in vielen Beispielen ein Bezug zu Anwendungen der Elektrodynamik in anderen Bereichen der Physik und in der Technik hergestellt. So wird zum Beispiel das Funktionsprinzip des Freien-Elektronen-Lasers detailliert erläutert.
Eigenschaften
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Ein Lehr- und Übungstext für Anfangssemester (Band 1-4 und 9) und Fortgeschrittene (ab Band 5) sowie Ergänzungs-Bände (A). Dieser Kurs über Theoretische Physik wird einer Entwicklung gerecht, die sich an vielen Hochschulen durchgesetzt hat: die Theoretische Physik bereits ab dem 1. Semester zu lehren. Die erforderliche Mathematik wird im Zusammenhang mit den physikalischen Anwendungen behandelt. Jeder Band enthält zahlreiche Aufgaben und Beispiele.Enthält:Band1: Klassische Mechanik I (55644)Band 2: Klassische Mechanik II (55668)Band 3: Klassische Elektrodynamik (55606)Band 4: Quantenmechanik (56344)Band 7: Quantenelektrodynamik (56306)Band 8: Eichtheorie der schwachen Wechselwirkung (54968)Band 9: Thermodynamik und Statistische Mechanik (57082)Band 11: Kernmodelle (55569)Band 2A: Hydrodynamik (55521)Band 3A: Spezielle Relativitätstheorie (56467)Band 4A: Quantentheorie: Spezielle Kapitel (56405)Band 7A: Feldquantisierung (55163)Quantenmechanik - Symmetrien (56382)
Dieser Titel umfaßt die vier in neuer Edition vorliegenden Grundlagenbände der "Theoretischen Physik" von W. Greiner. Enthalten sind die Einzeltitel Klassische Mechanik I (55644), Klassische Mechanik II (55668), Klassische Elektrodynamik (55606) und Quantenmechanik - Einführung (56344)
Dieser Kurs über Theoretische Physik wird einer Entwicklung gerecht, die sich an vielen Hochschulen durchgesetzt hat: die Theoretische Physik bereits ab dem 1. Semester zu lehren. Die erforderliche Mathematik wird im Zusammenhang mit den physikalischen Anwendungen behandelt. Jeder Band enthält zahlreiche Aufgaben und Beispiele. Ein Lehr- und Übungstext für Anfangssemester (Band 1-4 und 9) und Fortgeschrittene (ab Band 5) sowie Ergänzungs-Bände (A). Themodynamik und Statistische MechanikInhalt:I Thermodynamik1. Gleichgewicht und Zustandsgrößen2. Die thermodynamischen Hauptsätze3. Phasenumwandlung und chemische Reaktionen4. Thermodynamische PotentialeII Statistische Mechanik5. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik6. Zahle der Mikrozustände und Entropie7. Ensembletheorie und mikrokanonisches Ensemble8. Das kanonische Ensemble9. Anwendungen der Boltzmann-Statistik10. Globales und lokales Gleichgewicht11. Das großkanonische EnsembleIII Reale Gase, Quantengase und Phasenübergänge12. Relativistische Thermodynamik13. Bosonen und Fermionen14. Ideale Quantengase15. Reale Gase16. Mittlere freie Weglänge, Stoßzeit und Wirkungsquerschnitt17. Klassifizierung von Phasenübergängen18. Die Modelle von Ising und HeisenbergAnhangA Geschichtliche Entwicklung und ThermodynamikB Physiklische Maßeinheiten in der ThermodynamikC Literatur zum Themenkreis
Der vorliegende Band ist aus Vorlesungen hervorgegangen, die sich in vielen Jahren als Teil des Studienprogramms an der Universität in Frankfurt am Main bewährt haben. Die Kurse zur Theoretischen Physik werden dort ab dem ersten Semester angeboten. Die "Klassische Mechanik I" behandelt als Einstieg in die Theoretische Physik die Newtonsche Mechanik und deren Erweiterung zur Einsteinschen Speziellen Relativitätstheorie. Die Darstellung des Stoffes ist so interessant und verständlich wie möglich gestaltet. Der Text wird mit vielen Beispielen und Übungen ergänzt, die bis ins Detail ausgearbeitet sind. Damit ist das Buch für interessierte Leserinnen und Leser auch zum Selbststudium geeignet. Großes Gewicht wird auf die Behandlung elementarer mathematischer Verfahren aus der Vektoralgebra und -analysis sowie der Theorie der linearen Differentialgleichungen gelegt. So gesehen ist der Band auch ein Vorkurs zur Theoretischen Physik. Die Newtonsche Mechanik wird ausgehend von den Newtonschen Axiomen behandelt. Fragen der Statik und Dynamik werden untersucht, und mit dem Newtonschen Gravitationsgesetz eröffnet sich ein weites Feld astromomischer Phänomene, die mit den erarbeiteten Methoden behandelt werden können. Dabei wird immer wieder ein Bogen zu spannenden Problemen der aktuellen Forschung schlagen, wie zum Beispiel zur Erforschung des Sonnensystems, zur Suche nach extrasolaren Planeten, zur Dynamik von Galaxien und dem Problem der Dunklen Materie, und schließlich zum Urknall-Modell zur Entstehung und Entwicklung des Universums. Ausgehend von einer Diskussion des Versuchs von Michelson und Morley wird schließlich die Spezielle Relativitätstheorie erarbeitet, und über den Formalismus von Minkowski die relativistischen Mechanik entwickelt. Wieder runden viele Beispiele, etwa zum Aussehen schnell bewegter Körper und Anwendungen aus der Hochenergie-Physik, die Darstellung ab. Der Band weckt Interesse für die vielfältigen und teilweise neuen Aspekte, die selbst ein so klassisches Gebiet wie die Mechanik noch immer bereit hält. Die Theoretische Physik wird als eine aufregende und spannende Wissenschaft erlebt, bei der noch viel zu entdecken bleibt.
Dieser Kurs über Theoretische Physik wird einer Entwicklung gerecht, die sich an vielen Hochschulen durchgesetzt hat: die Theoretische Physik bereits ab dem 1. Semester zu lehren. Die erforderliche Mathematik wird im Zusammenhang mit den physikalischen Anwendungen behandelt. Jeder Band enthält zahlreiche Aufgaben und Beispiele. Ein Lehr- und Übungstext für Anfangssemester (Band 1-4 und 9) und Fortgeschrittene (ab Band 5) sowie Ergänzungs-Bände (A).
Der Band behandelt die ebenso elegante wie mächtige Theorie der Symmetriegruppen und deren Anwendung in der Quantenmechanik und der Theorie der Elementarteilchen. Anhand vieler Beispiele und Aufgaben mit ausgearbeiteten Lösungen wird die Anwendung der grundlegenden Prinzipien auf realistische Probleme verdeutlicht.Die Themen sind:- Symmetrien in der Quantenmechanik- Darstellungen der Algebra der Drehimpulsoperatoren: Die Erzeuger der Gruppe SO(3)- Mathematische Ergänzung: Grundlegende Eigenschaften von Lie-Gruppen- Symmetriegruppen und ihre physikalische Bedeutung: Allgemeine Betrachtungen- Die Isopin-Gruppe- Die Hyperladung- Die Symmetriegruppe SU(3)- Quarks und die Symmetriegruppe SU(3)- Darstellungen der Permutationsgruppe und Young-Tableaux- Mathematische Ergänzung: Gruppen-Charaktere- Charm und die Symmetriegruppe SU(4)- Mathematische Ergänzung: Cartan-Weyl-Klassifizierung von Lie-Algebren- Spezielle diskrete Symmetrien- Dynamische Symmetrien und das Wasserstoffatom- Mathematische Ergänzung: Nicht-kompakte Lie-Gruppen- Ein Beweis des Racah'schen Theorems
Dieser Kurs über Theoretische Physik wird einer Entwicklung gerecht, die sich an vielen Hochschulen durchgesetzt hat: die Theoretische Physik bereits ab dem 1. Semester zu lehren. Die erforderliche Mathematik wird im Zusammenhang mit den physikalischen Anwendungen behandelt. Jeder Band enthält zahlreiche Aufgaben und Beispiele. Ein Lehr- und Übungstext für Anfangssemester (Band 1-4 und 9) und Fortgeschrittene (ab Band 5) sowie Ergänzungs-Bände (A).Klassische Mechanik IIInhalt:I Newtonsche Mechanik in bewegten Koordinatensystemen1 Die Newtonschen Gleichungen in einem rotierenden Koodinatensystem2. Der freie Fall auf der rotierenden Erde3 Das Foucaultsche PendelII Mechanik der Teilchensysteme4 Freiheitsgrade5 Der Schwerpunkt6 Mechanische Grundgrößen von MassenpunktsystemenIII Schwingende Systeme7 Schwingungen gekoppelter Massenpunkte8 Die schwingende Saite9 Fourierreihen10 Die schwingende MembranIV Mechanik der starren Körper11 Rotation um die feste Achse12 Rotation um einen Punkt13 KreiseltheorieV Lagrange-Gleichungen14 Generalisierte Koordinaten15 D´Alembertsches Prinzip und Herleitung der Lagrange-Gleichungen16 Die Lagrange-Gleichungen für nichtholonome Zwangsbedingungen17 Spezielle Probleme (zur Vertiefung)VI Die Hamiltonsche Theorie18 Die Hamiltonschen Gleichungen19 Kanonische Transformationen20 Hamilton-Jacobi-Theorie21 Verallgemeinerte kanonische Transformation22 Die verallgemeinerte Fassung der Hamilton-Jacobi-GleichungVII Nichtlineare Dynamik23 Dynamische Systeme24 Stabilität zeitabhängiger Bahnen25 Bifurkationen26 Lyapunov-Exponenten und Chaos27 Systeme mit chaotischer DynamikVIII Aus der Geschichte der Mechanik
Varianten ab 17,30 €*
52,30 €*
*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, um diese Webseite sicher zu betreiben und ständig zu verbessern. Einige Cookies sind zur Verfügungsstellung unserer Dienste unbedingt notwendig. Cookies zu Zwecken der anonymen Statistik oder des Marketings dürfen wir hingegen nur mit Ihrer Einwilligung verwenden. Bitte wählen Sie hier aus, welche Cookies wir einsetzen dürfen oder klicken Sie einfach auf den Button "Akzeptieren" um alle zu akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.