Technik unterrichten - Digitales Buch Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz
4. Auflage 2021
Europa-Nr.: | 7366XL |
ISBN: | 978-3-7585-7459-7 |
Umfang: | 4-fbg., |
Autoren: | Jürgen Domjahn |
Information: | Was ist ein Digitales Buch? |
Nach einer kurzen Einführung wird in Kapitel 1 der Technikunterricht in den allgemeinbildenden Schulen der Sekundstufe I und II diskutiert. Die Darstellungen zur Interessengenese und der technischen Allgemeinbildung (Technucation) in der Sekundarstufe I berücksichtigen dabei ausführlich Aspekte der Genderforschung. Für die Sekundarstufe II wird auf die wissenschaftspropädeutische Ausrichtung eingegangen.
Kapitel 2 behandelt die speziellen Merkmale der beruflichen Bildung in den vielschichtigen Bildungsgängen der Berufskollegs.
Die Modelle des problemlösenden Lernens, des selbstorganisierten Lernens, des handlungsorientierten Lernens und des kompetenzorientierten Lernens werden in Kapitel 3 diskutiert und in Kapitel 4 als Grundlage für das Lernen in Lernsituationen mit einer ausgeprägten Praxisorientierung umgesetzt und mit praxisorientierten Beispielen illustriert.
Der kompetenzorientierte Unterricht verlangt konsequenterweise auch kompetenzorientierte Lernzielformulierungen, die in Kapitel 5 eine Struktur für die anschließend in Kapitel 6 beschriebene Planung, Durchführung und Reflexion von Technikunterricht bieten.
In Form von tabellarisch dargestellten Operatoren, Hilfestellungen zum Umgang mit Planungsabweichungen und einer kompetenzorientierten Struktur für die Unterrichtsreflexion wird in Kapitel 6 ein Bezug zu den unterrichtlichen Einsichtnahmen und den unterrichtspraktischen Prüfungen hergestellt.
Abschließend werden einige Beispiele aus den Bereichen der physikalischen Messtechnik, Klimatechnik und Steuerungstechnik ausführlich dargestellt und auf die zuvor diskutierten didaktischen Modell bezogen.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital .
Anmelden
Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.
Andere Kunden kauften auch