Technische Mechanik: Die Hagedorn-Wallaschek-Schule
Das Lehrbuch in drei Bänden
Die drei Bände behandeln den Stoff, der üblicherweise in den ersten Semestern des Ingenieur-Studiums an praktisch allen Hochschulen gelehrt wird. Niveau und Aufbau orientieren sich an den Vorlesungen die von den Autoren an der TU Darmstadt und an der Leibniz Universität Hannover für Studierende des Maschinenbaus gehalten werden.Um die unterschiedliche Vorbildung der Studierenden auszugleichen, werden zunächst die Grundbegriffe und mathematischen Hilfsmittel sehr elementar, aber präzise, eingeführt, um anschließend auf dem so gelegten soliden Fundament das Gebäude der Mechanik zu errichten.
Auf den Seiten zu Band 1 und Band 3 werden die MATLAB-Dateien der mit MATLAB zu lösenden Aufgaben zur Verfügung gestellt.
Als ergänzende Monographie zu linearen Schwingungen diskreter mechanischer Systeme empfehlen wir "Technische Schwingungslehre" (Europa-Nr. 56962).
Technische Mechanik Band 1: Statik
Europa-Nr. 56887
Das Lehrbuch zur Statik, der erste Band einer auf Vorlesungszyklen in Darmstadt und Hannover basierenden dreibändigen Reihe.
Technische Mechanik Band 2: Festigkeitslehre
Europa-Nr. 56900
Das Lehrbuch zur Festigkeitslehre, der zweite Band einer auf Vorlesungszyklen in Darmstadt und Hannover basierenden dreibändigen Reihe zur Technischen Mechanik für Ingenieur-Studenten.
Technische Mechanik Band 3: Dynamik
Europa-Nr. 56924
Auch der dritte Reihenband zeichnet sich durch verständliche Begriffsbestimmungen und klare Erläuterungen bei ausführlicher Berücksichtigung mathematischer Zusammenhänge aus.
Die Autoren
Peter HagedornProf. Dr. Dr. h. c. Peter Hagedorn vertritt an der Technischen Universität Darmstadt das Fach Technische Mechanik in Lehre und Forschung. Er hat jahrzehntelang Vorlesungen über Technische Mechanik und über Technische Schwingungslehre für Hörer unterschiedlicher Fachrichtungen gehalten.
Jörg Wallaschek
Professor Dr.-Ing. Jörg Wallaschek ist Direktor des Institutes für Dynamik und Schwingungenan der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und vertritt die Fächer Technische Mechanik und Maschinendynamik in der Fakultät für Maschinenbau.