Modernisierung der Ausbildung im Gastgewerbe


Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), die zuständigen Bundesministerien (BMWK und BMBF) haben gemeinsam mit den Sozialpartnern sowie Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis die Ausbildung im Gastgewerbe, im dem aktuell rund 45.000 Menschen eine Ausbildung machen, umfassend modernisiert. Ziel war, den geänderten Anforderungen in diesem Arbeitsfeld Rechnung zu tragen und die Ausbildung zugleich interessanter und attraktiver zu machen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. (Quelle: PM 22/ 2022 des BMBF vom 15.03.2022)

Nach über 20 Jahren wurden dabei auch die Ausbildungsberufe modernisiert. Kurze Beschreibungen sowie kompakte Steckbriefe der jetzt sieben Berufsbilder finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung. (Quelle: PM 05/2022 des BIBB vom 15. März 2022)

Weitere Informationen zu den neuen Berufen und Ausbildungswegen sowie Tipps für Ausbildungsbetriebe finden Sie auch auf der Sonderseite des DEHOGA Bundesverbandes.

Was bietet Ihnen Pfanneberg zur Ausbildung in Restaurant und Hotel?


Im ersten Lehrjahr ist die Ausbildung aller gastgewerblichen Berufe identisch. Egal, ob in gemischten Klassen oder Klassen nur für einen Beruf: alle Auszubildenden können im 1. Lehrjahr Hotel & Restaurant - Grundstufe gastgewerbliche Berufe nach neuem Lehrplan nutzen. 

Wie kann ich im 2. Ausbildungsjahr in Hotel und Restaurant unterrichten?


Damit Sie schon jetzt Inhalte des zweiten Lehrjahres mit Pfanneberg unterrichten können, stellen wir Ihnen unsere bisherigen Materialien kostenlos zur Verfügung: die digitalen Bücher Hotel & Gast (Bestell-Nr. 04062V) und Restaurant & Gast (Bestell-Nr. 04054V) - jeweils mit Lernfeld-Kompass zur Auswahl passender Themen. 

Oder bestellen Sie einfach alle relevanten Seiten daraus in den Gratis-Sonderdrucken „Restaurant & Gast, Inhalte aus der 14. Auflage“ (Bestell-Nr. 08579, 350 S.) oder „Hotel & Gast, Inhalte aus der 14. Auflage“ (Bestell-Nr. 08586, 180 S.), schon sortiert nach den neuen Lernfeldern – auch für Ihre Schüler*innen. Diese können über unseren Kundenservice per E-Mail oder Telefon vorgemerkt werden.

Was bietet Ihnen Pfanneberg zur Ausbildung als Koch/Köchin oder Fachkraft Küche?


  • Zwei neue einbändige Lehrbücher für die Ausbildung als Koch/Köchin (3 Jahre) und Fachkraft Küche (2 Jahre)
  • Struktur exakt nach den Lernfeldern des neuen Lehrplans
  • Ausführliche Behandlung der neuen Themen im Lehrplan, z.B. Arbeiten im Team, Kommunikation im Team, Räume gestalten/Farbe und Ambiente, vegetarische und vegane Speisen
Das bewährte und mehrfach ausgezeichnete Standardwerk "Der junge Koch/Die junge Köchin" wurde aktualisiert, erweitert und umfassend überarbeitet. Mit der Neuauflage erhalten Sie ein "Lernfeld-Buch", das alle Themen und Schwerpunkte sämtlicher Lernfelder (1 bis 14) des neuen Lehrplans berücksichtigt.
Die 2-jährige Ausbildung der Fachkräfte Küche sind nach Lehrplan identisch mit den ersten beiden Lehrjahren der Köche/Köchinnen (Lernfeld 1 bis Lernfeld 10).  Deshalb ist der Inhalt der Neuerscheinung „Fachkraft Küche“ identisch mit mit den Lernfeldern 1 bis 10 in "Der junge Koch/Die junge Köchin".
Beide Bücher sind wegen Seitengleichheit in gemischten Klassen auch nebeneinander einsetzbar.

Materialien für den Unterricht nach den neuen Lehrplänen:

Der junge Koch / Die junge Köchin

38. Auflage 2022
Bestell-Nummer: 04038


Fachkraft Küche

1. Auflage 2022
Bestell-Nummer: 08265

> Einblick ins Buch


Hotel & Restaurant

Grundstufe gastgewerbliche Berufe
1. Auflage 2022
Bestell-Nummer: 08296

> Einblick ins Buch


Digitale Materialien

Digitale Materialien erscheinen gleichzeitig oder unmittelbar nach den Printwerken.
  • Digitale Bücher zur Nutzung in der EUROPATHEK, wobei "Der junge Koch/Die junge Köchin" auch als Premium-Edition erhältlich sein wird
  • Digitale Bilderpakete, neu: angereichert mit Lernbildern
  • erweiterte Unterlagen als Digital+

Weitere Neuheiten in Vorbereitung

Digitale Materialien erscheinen gleichzeitig oder unmittelbar nach den Printwerken.
  • Arbeitshefte zu "Der junge Koch/Die junge Köchin" sowie "Fachkraft Küche". Geplanter Erscheinungstermin: Anfang 2023
  • Angepasste und erneuerte Prüfungsmaterialien erscheinen mit ausreichend Vorlauf vor den 2023 stattfindenden ersten Prüfungen nach neuer Prüfungsordnung